100 likes | 263 Views
Qualität und Sicherheit im Straßenverkehr. Besondere Kapitel der Verkehrsicherheit 607 Initiative für mehr Sicherheit in Dresden. Professur Straßenverkehrstechnik mit Fachbereich Theorie der Verkehrsplanung Univ.- Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier. Bis hier am 13. 6. 2006.
E N D
Qualität und Sicherheit im Straßenverkehr Besondere Kapitel der Verkehrsicherheit 607 Initiative für mehr Sicherheit in Dresden Professur Straßenverkehrstechnik mit Fachbereich Theorie der Verkehrsplanung Univ.- Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier
Ausgangssituation in Dresden • EUSka zeigt auf Basis des Unfallgeschehens: • örtliche Schwerpunkte für Handlungsbedarf • Prioritäten nach Unfallschwere • Auffälligkeiten in der Gefahrenstruktur
Ausgangssituation in Dresden Dazu konkrete Ansatzpunkte: z.B. jedes Jahr 320 Unfälle, 90 verletzte Menschen wegen abgeschalteter Signalanlagen; ca. 100 Zusammenstöße beim Linksabbiegen mit Gegenverkehr an Ampeln . . .
Wege zum Ziel: • Kurzfristig und mittelfristig: Strategievorschlag • Langfristig: Sicherheitsprogramm • Priorität für Verkehrssicherheit in allen Vorhaben • „Safety First!“
Mittelfristige Strategie • Überprüfung des Verkehrsstraßennetzes • Verankerung des Sicherheitsaudits • Spezifische Fahrwegzuweisung • Qualitätssicherung der sicherheitsbezogenen Arbeitdurch Abstimmung der Sicherheitsaktivitätenin der Stadt
Aktivitäten und Prioritäten • Datengrundlagen bei Polizei und Straßenbauverwaltung • örtliche Unfallhäufungen und Schwerpunktbildung bei Zielgruppen • Programm zur Beseitigung von Unfallhäufungen • Konzeption einer Sicherheitsanalyse für das Straßennetz • Qualifizierungsprogramme für (weitere) Auditoren • Prioritäten für Radverkehrssicherheit, Schulwegsicherung, Sicherheit des ÖPNV, usw. • Gesamtkonzept der Überwachung von Verkehrsregeln unter Einschluss von Missachtung der Signalanlagen, Geschwindigkeitsübertretungen, Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, Verhalten des Radverkehrs
Unfälle an Häufungen in Dresden • Verkehrssicherheit: Gefühl und Wirklichkeit • Unfälle: Folge menschlicher Fehler • Unfallschwerpunkte und Zuständigkeiten • Unfallhäufungen als örtliche Schwerpunkte • typische Umstände nach Unfalltypen • Unfallhäufungen in Dresden • Bedeutung von Unfällen an Häufungen in Dresden • Die Aufgaben der Unfallkommission