300 likes | 422 Views
CMS-Fleisch Schlatthof. Schlusspräsentation 17. Mai 2006. Problemstellung: intern. Hohe Fleischqualität bewusst nutzen Loslösung von anonymen Vertriebskanälen CMS-interne Synergiemöglichkeiten Weiterentwicklung der Bio-Landwirtschaft Wirtschaftliche Fragestellungen.
E N D
CMS-Fleisch Schlatthof Schlusspräsentation 17. Mai 2006
Problemstellung: intern • Hohe Fleischqualität bewusst nutzen • Loslösung von anonymen Vertriebskanälen • CMS-interne Synergiemöglichkeiten • Weiterentwicklung der Bio-Landwirtschaft • Wirtschaftliche Fragestellungen Projekt CMS-Fleisch
Problemstellung: extern • Rind- und Schweinefleischproduktion imWert von CHF 700’000 pro Jahr • CMS-Landwirtschaft: gleich bleibende Kosten bei gleichzeitig sinkenden Erträgen • Wenig direkte Kontaktpunkte zum Konsumenten • Schlatthof: Name, Philosophie und Produkte relativ unbekannt Projekt CMS-Fleisch
Problemstellung: extern • Seit 20 Jahren Fleischkonsum • Fleischpreise (WTO, Essgewohnheiten) • Überangebot an Bio-Fleisch • Schliessung Metzgereibetriebe (50 Betr./Jahr) • Abhängigkeit: Coop & MIGROS 75% Marktanteil • Stagnation Bio-Fleischmarkt: 3% Marktanteil • Verschwindende Qualitätsunterschiede Projekt CMS-Fleisch
Projektziele • Analyse des Marktpotentials • Vorschläge und Beurteilung verschiedener Vertriebskanäle • Erarbeitung eines umsetzbaren Marketing-konzepts für eine Vertriebsvariante Projekt CMS-Fleisch
Vorgehen • Marktanalyse • Experteninterviews • Qualitative Gruppendiskussion • Gespräche mit möglichen Partnern • Vor Ort Besichtigungen • Bauliche Massnahmen • Wirtschaftlichkeitsrechnung • 10 Statussitzungen • Präsentation vor Geschäftsleitung Projekt CMS-Fleisch
Handlungsmöglichkeiten • Umnutzung„Schlatthofproduktion einstellen“ • Weiter wie bisher„Im Schützengraben warten“ • Neuausrichtung„Chancen gestalten“ Projekt CMS-Fleisch
Handlungsmöglichkeiten • Umnutzung„Schlatthofproduktion einstellen“ • Weiter wie bisher„Im Schützengraben warten“ • Neuausrichtung„Chancen gestalten“ Projekt CMS-Fleisch
3 Vertriebsvarianten • Stadtladen • Marktwagen • Hofladen Projekt CMS-Fleisch
3 Vertriebsvarianten: Stadtladen • Stadtladen • Premium-Laden an hervorragender Lage • Absatzpotential , Endkundenkontakte • Bedient Zielkundschaft: Genuss & Ästhetik Projekt CMS-Fleisch
3 Vertriebsvarianten: Stadtladen Gründe der Ablehnung: • Kostenintensiv (Betriebskosten CHF 500‘000) • Öffentlichkeit: CMS vs. Premium-Laden • Hoher Umsatz notwendig (CHF 1,5 Mio.) • Zu hohes finanzielles Risiko • Schlatthof zu wenig integriert Projekt CMS-Fleisch
3 Vertriebsvarianten: Stadtladen „Get rich or die trying“ Projekt CMS-Fleisch
3 Vertriebsvarianten: Marktwagen • Marktwagen • Wöchentlich 5-6 Marktauftritte auf allen grösseren Märkten in der Deutschschweiz • Marktauftritt bedient Zielkundschaft • Nur Fleisch aus Eigenproduktion • Tiefere Kosten als die Variante Stadtladen Projekt CMS-Fleisch
3 Vertriebsvarianten: Marktwagen Gründe der Ablehnung: • Platzmangel und Zuteilung • Gesetzliche Vorschriften (Frischfleisch) • Verdrängungsmarkt • CMS & Regionalität keine Argumente Projekt CMS-Fleisch
3 Vertriebsvarianten: Marktwagen „Schweizer Pasta für Italien“ Projekt CMS-Fleisch
3 Vertriebsvarianten: Hofladen • Hofladen • Schlatthof: Produktions- & Vertriebszentrum • Bedienung von 4 Vertriebskanälen • Hohe Investitionen für geringen Absatz • Schlechte Erreichbarkeit des Hofladens Projekt CMS-Fleisch
3 Vertriebsvarianten: Hofladen Gründe der Durchführung: • Fortführung der bisherigen Philosophie • Standortvorteil: Synergiepotential • Schrittweiser Aufbau möglich Projekt CMS-Fleisch
3 Vertriebsvarianten: Hofladen „Reduced to the max“ Projekt CMS-Fleisch
3 Vertriebsvarianten • Stadtladen • Marktwagen • Hofladen Schlatthof Plus Projekt CMS-Fleisch
Realisation: Schlatthof Plus 4 Vertriebskanäle • Hofladen • En-gros • Lieferdienst • Delikatessengeschäfte Projekt CMS-Fleisch
Realisation: Schlatthof Plus • Hofladen Projekt CMS-Fleisch
Realisation: Schlatthof Plus • En-gros Projekt CMS-Fleisch
Realisation: Schlatthof Plus • Lieferservice Projekt CMS-Fleisch
Realisation: Schlatthof Plus • Delikatessengeschäfte Projekt CMS-Fleisch
Realisation: Schlatthof Plus Investitionen • Bauliche Massnahmen CHF 350‘000 • Einrichtung Zerlegerei CHF 50‘000 • Einrichtung Wursterei CHF 120‘000 • Einrichtung Ladenlokal CHF 50‘000 • Kühlfahrzeug CHF 50‘000 • Total CHF 620‘000 Projekt CMS-Fleisch
Nutzen für Auftraggeber Synergien • Lieferdienst • Naturalleistungen • Vergünstigtes Fleischangebot • CMS-Anlässe • Schulprojekte Projekt CMS-Fleisch
Nutzen Projekt CMS-Fleisch
Nutzen: Marketingkonzept Fokus Jahr 1 • Hofladen • Markenaufbau • Integration CMS Fokus Jahr 2 • Gastro • Lieferservice Projekt CMS-Fleisch
Nutzen: Wirtschaftlichkeitsrechnung • Planerfolgsrechnung • Plausibilisierung Jahr 5 • Überblick Jahre 1 bis 5 • Animierte Auszüge aus Excel-File: Blöffen!!! Projekt CMS-Fleisch
Meilensteine der Umsetzung • Zeitplan für Umsetzung • Ca. 12 Monate Projekt CMS-Fleisch