1 / 48

Spanisch mit Lehramtsoption

Spanisch mit Lehramtsoption. 60 CP Fachwissenschaft 12 CP Fachdidaktik (Schlüsselqualifikationen im erziehungswiss. Teil) + evtl. 12 CP Thesis (in den Fachwiss.) 4-monatiger spracherwerbsrelevanter Auslandsaufenthalt (spätestens im MEd).

bishop
Download Presentation

Spanisch mit Lehramtsoption

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Spanisch mit Lehramtsoption • 60 CP Fachwissenschaft • 12 CP Fachdidaktik • (Schlüsselqualifikationen im erziehungswiss. Teil) • + evtl. 12 CP Thesis (in den Fachwiss.) • 4-monatiger spracherwerbsrelevanter Auslandsaufenthalt (spätestens im MEd)

  2. Spanisch mit Lehramtsoption (60cp + 12cp Fachdidaktik + ggf. 12cp BA-Arbeit)

  3. 1. + 2. Semester Lehramt + Profilfach ohne Vertiefung • A1a Basismodul Einf. I • A2a Basismodul Einf. I • A3a Basismodul Einf. I • A4a Grammatik im Kontext I • A4a Mündl. Kommunikation • A4a Autonomes Lernen • A1b Basismodul Einf. II • A2b Basismodul Einf. II • A3b Basismodul (sprachüb.) • A4b Grammatik im Kontext II • A4b Schriftl. Kommunikation

  4. Studienbestandteile im Profilfach 120 CP • 60 CP + 30 CP Vertiefung + 12 CP Thesis (in den Fachwissenschaften) • General Studies (18 CP / Praktikum 9-12 CP) • 4-monatiges Auslandsstudium im 3. Semester, Vorbereitung: sofort!

  5. Partner- und Kooperationsunis • Spanien: Valencia, Alcalá (Erasmus) • Chile: PUC in Santiago • Mexiko: UNAM • Kolumbien: EAFIT in Medellín • Buenos Aires: UBA + UNGS

  6. Auslandssemester(Erasmus-Beauftragte: Henrike Evers (hevers@uni-bremen.de) /Jana Wachsmuth) Profil-, Komplementärfach, Lehramt • 3. Semester (WS 2014/2015), obligatorisch • Mind. 4 Monate • 30 ECTS • davon 6 ECTS Selbststudieneinheit möglich • Fremdsprachenassistent/-in Zwei Sprachen / Komplementärfach: Sprachbezogener Aufenthalt in vier Teilabschnitten möglich (insg. vier Monate)

  7. Auslandssemester: Kooperationen • Kooperationen außerhalb Europas • Argentinien • Chile • Kanada • Kolumbien • Mexiko Plätze Erasmusprogramm • Spanien: 60

  8. Auslandssemester: Bewerbung • Erasmus: Mitte Januar bis 15. Februar 2014 (Mobility Online) • Promos Stipendium: 15.04.2014 (Ausreise ab 01.07.2014) • Keine Partnerschaft: Universität direkt

  9. Auslandssemester • Auslandsmesse: 13.11.201310.00 – 15.00 Uhr, GW2 (Treppenhaus) • Jour Fixe: jeden 1. Mittwoch im Monat (06.11.13, 08.01.14)GW2 B3009 12.00 – 13.00 Uhr • Studium in Lateinamerika: 19.11.1316:15-18:00 Uhr GW2 B2335a • „Schritte ins Ausland“ http://www.fb10.uni-bremen.de/studienzentrum/international/ausland.aspx

  10. Auslandssemester: Sprechstunden Anerkennung: Jana Wachsmuth Montag/ Donnerstag 12 – 14 Uhr Raum GW2 B 3490 jana.wachsmuth@uni-bremen.de Erasmus: Henrike Evers Jana Wachsmuth Dienstag/Freitag 12– 14 Uhr Raum GW2 B 3372 hevers@uni-bremen.de erasmus-fb10@uni-bremen.de

  11. Spanisch als Profilfach (120cp)

  12. Vertiefungsmodul im Profilfach: 30 CP • Vertiefung 1 Spanisch + 2. roman. Sprache (Italienisch, Katalanisch oder Portugiesisch) • Vertiefung 2 Italienisch • Vertiefung 3 Katalanisch • Vertiefung 4 Portugiesisch • Vorstellung heute, 12-13.00 in GW2, B 2890

  13. Modul T im Profilfach: 6 CP • Durchführung eines Tutoriums in Kooperation mit den Basismodulen der Hispanistik • (Modul A1 oder A2 oder A3)

  14. Spanisch als Komplementärfach (60cp)

  15. Kooperationsstudium mit Heimatuniversität Oldenburg Spanisch in Höhe von 30 CP (Programm A), empfohlener Auslandsaufenthalt e

  16. Kooperationsstudium mit Heimatuniversität Oldenburg Spanisch in Höhe von 60 CP (Programm C: 54 Pflicht + 6 WP)

  17. Berufsziel: nicht-schulische Berufsfelder • Pflichtmodul „Berufsfelderkundung/Praktikum“ (12 CP) • Pflichtmodul Vertiefung (30 CP) • Wahlpflichtmodule aus dem General-Studies-Angebot des Fachbereichs oder der Universität (6 CP)

  18. ProfessionalisierungsbereichFachdidaktische Anteile AG Didaktik der romanischen SprachenLeitung: Prof. Dr. Andreas Grünewald

  19. BA-Studium: Fachdidaktische Anteile FD1 Basismodul Fachdidaktik FD2 Aufbaumodul Fachdidaktik + Praktische Anteile 72 CP Fach A oder B (inklusive Fachdidaktik + Prakt. Anteile) + Orientierungspraktikum (nach dem 4. Semester) + EW - Anteile + Schlüsselqualifikationen 1 2 3 4 5 6

  20. FD1 Basismodul Fachdidaktik Spanisch • im 4. BA Semester • insgesamt 6 CP • 3 CP Grundkurs (Grundlagenvermittlung Fachdidaktik) • 3 CP Übung (praktische Erarbeitung ausgewählter Aspekte) • unbenotete Studienleistungen: Präsenz, Referat, etc. • Modulprüfung: benotetes Portfolio

  21. FD2 Aufbaumodul Fachdidaktik Spanisch • im 5. BA Semester • insgesamt 6 CP • 3 CP Seminar (Themenvertiefung, LW-Analyse, Beobachtung etc.) • 3 CP Praktische Anteile (praktische Umsetzung fachdidaktischer Konzepte, Reflexion etc.) • unbenotete Studienleistungen: Präsenz, Referat, etc. • Modulprüfung: Hausarbeit oder Projektarbeit

  22. Vorstellung der Sprachpraxislektoren • Nuria Estevan (Propädeutikum) • Isabel Murillo • José María Díaz de León

  23. Propädeutikum • Termine:Mi 16.10.13 - Mi 18.12.13 (Mi (wöchentlich)) 14:15 - 17:30 GW2 A4190 (FZHB) Mi 08.01.14 14:15 - 17:30 GW2 A4190 (FZHB) Mi 15.01.14 - Mi 29.01.14 (Mi (wöchentlich)) 14:15 - 17:30 GW2 A4190 (FZHB) Kursinformationen und Onlineanmeldung

  24. Das 1. Semester im Profilfach • A1a Einf.Sprachwissenschaft, Teil I • A2a Einführung Literaturwissenschaft • + empfohlenes Tutorium • A3a Landeswissenschaft (sprachspezifisch) • + empfohlenes Tutorium • A4a Mündliche Komm. + Grammatik + • Techniken des autonomen Lernens GRUPPENEINTEILUNG QUA TEST am FR., 14.-16.00, B 2890.13 en GW2 B2890

  25. Das 1. Semester im Komplementärfach • A1a Einführung Sprachwissenschaft + empfohlenes Tutorium • A2a Einführung Literaturwissenschaft • + empfohlenes Tutorium • A3a Landeswissenschaft (sprachspezifisch) • + empfohlenes Tutorium • A4a Mündliche Komm. + Grammatik + • Techniken des autonomen Lernens GRUPPENEINTEILUNG QUA TEST AM Fr. 14.-16.00, B 2890

  26. Das Auslandsemester • Planung: Erasmus-Beauftrage: Henrike Evers, M.A. • Sprechzeiten:Montags 10:00–12:00 und Dienstags 11:00–13:00E-Mail: erasmus-fb10@uni-bremen.de • Profilfach: mindestens 4-monatiges Studium: B1a/B1b, B2a/B2b, B3 im 3. Semester ! bis zu 30 CP (CP der Selbststudieneinheiten werden in Bremen erbracht) • auch als Praktika oder Sprachunterricht bzw. bis zu 24 CP im Lehramt Komplementärfach: sprachbezogener Auslandsaufenthalt in bis zu vier Teilabschnitten

  27. Jour Fixe„Studium und Praktikumim Ausland • Hinweise zur Vorbereitung, Finanzierung und Durchführung von Auslandsaufenthalten • Sprechzeiten:Mo. und Do. 10.00-12.00, Mi. 14.00-16.00 Ort: (VWG) Raum 0535 • Veranstalter: International Office/Silke Prangemeier

  28. Auslandsemester für Kooperationsstudierende • Ein studienrelevanter Auslandsaufenthalt ist für das Studienprogramm Variante A (30 CP) nicht obligatorisch, wird aber empfohlen. • Das Studienprogramm Variante C (60 CP) beinhaltet ein mindestens viermonatiges obligatorisches Auslandsstudium. • Anstelle des Auslandsstudiums kann auch ein studienrelevanter Auslandsaufenthalt als Fremdsprachenassistent/in oder in begründeten Ausnahmefällen und mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ein mindestens viermonatiges Praktikum in einem spanischsprachigen Land erfolgen.

  29. Das Auslandsemester • Der sprachbezogene, studienrelevante Auslandsaufenthalt von insgesamt mindestens vier Monaten kann im Programm C oder beim Studium zweier fremdsprachiger Philologien in einem der beiden Fächer in maximal vier Teilabschnitten erbracht werden. • In der Form der gestückelten studienrelevanten Auslandsaufenthalte können für das Programm C auch entsprechende sprachbezogene, studienrelevante Auslandsaufenthalte anerkannt werden, die vor Studienbeginn stattgefunden, aber zu Studienbeginn nicht länger als drei Jahre zurückgelegen haben.

  30. Seminare der Hispanistik WS 2013/14 1. Studienjahr (1.Semester)

  31. Sprachpraxis - Hispanistik WS 2013/14 1. Studienjahr (1.Semester)

  32. Sprachwissenschaft/Linguistik • Wissenschaftliche Disziplin, deren Ziel es ist, Sprache und Sprechen unter allen theoretisch und praktisch relevanten Aspekten und in allen Beziehungen zu angrenzenden Disziplinen zu beschreiben.

  33. Spanische SprachwissenschaftBeschäftigt sich: • mit den Besonderheiten der Spanischen Sprache auf alle Ebenen der Sprachanalyse: • - Phonetik, Phonologie • - Morphologie • - Syntax, • - Semantik • - Lexikologie, Lexikographie • - Pragmatik, • - Text

  34. Spanische SprachwissenschaftBeschäftigt sich: • b) Mit den unterschiedlichen Aspekte der (spanischen) Sprache: • -Soziale, psychologische und kognitive Aspekte: Sozio-, Psycho- und Neurolinguistik, Kognitive Linguistik. • -Geographische Aspekte: Dialektologie • -Historische Aspekte: Sprachgeschichte • -Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu anderen Sprachen: Typologie • -Angewandte Aspekte: Angewandte Linguistik, Kontrastive und komparative Linguistik, Übersetzungswissenschaft.

  35. LESEN sollten Sie • immer und überall • nicht nur literarische, sondern auch wissenschaftliche Texte • dazu bedarf es e. aufrichtigen Interesses am Gegenstand, d.h. an Sprache, Kultur u. Geschichte der einzelnen iberoromanischen Länder

  36. zum Studium der Hispanistik gehört • darüber hinaus Spaß am Reisen • viel Kommunizieren mit den jeweiligen native-speakern (ojo Auslandsstudium) • Interesse an Gegenwart u. am Gegenstand: welche Tageszeitung lesen Sie? El país, Clarín etc. onliine; Welche Filme schauen Sie sich an? Immer künstl. Werke im spanischen Original rezipieren, das übt

  37. Kulturelle Veranstaltungen • Lesungen, Konzerte, Ausstellungen etc. im Instituto Cervantes in Schwachhausen!! (dort gibt es auch eine sehr gute Bibliothek) • spanische Filmreihen im Kino City 46 • spanisches Theaterfestival im November • Gastvorträge von Dozenten und Autoren • Besuch anderer Seminare

  38. November 2013 • 5.11., 20.00 La Celestina • 12.11., 20.00 Ay Carmela • 14.11., 20.00 comedia dell´ arte

  39. A2a - Einführung in die Literaturwissenschaft • Literaturtheorie • Was ist Literatur? (historisch wandelbares Konzept) • Was ist Fiktion? (vs. Faktualität) • Wie wird Literatur interpretiert und rezipiert? (Hermeneutik und Rezeptionsästhetik) • Welche Beziehung gibt es zwischen Realität und Literatur? (Referentialität) • Welche Beziehung gibt es zwischen literarischen Texten? (Intertextualität) • Welche Funktionen hat Literatur? (prodesse et delectare etc., intellektuelle Herausforderung, Spiel etc.) Textanalyse (Anhand der Lektüre spanischsprachiger Texte) • Literarische Erzähltexte • Dramatische Texte • Lyrische Texte • Filme

  40. A2b- Textanalyse • Anwendung des in A2a erlernten Instrumentariums der Textanalyse • Literaturgeschichte Spaniens und Hispanoamerikas • Gattungen • Strömungen • einzelne Autoren

  41. A3a - Einführung in die Landeswissenschaft

  42. Literatur & Film Musik Bildende Kunst Geschichte Gesellschaft Landeswissenschaft Politik Sprachen A3a - Einführung in die Landeswissenschaft

  43. A3a Landeswissenschaft Sozialgeschichte Spaniens und Hispanoamerikas von der Araberzeit und der Eroberung Hispanoamerikas bis heute

  44. A3b Landeswissenschaft Systematik, Methodologie und Theorie der Landeswissenschaft und der einzelnen interdisziplinären Bezugswissenschaften

  45. STUGA • Mitwirkung in der Studienkommission Romanistik • Treffen im "StugenEck" (GW2, B 3200) • stuga_Romanistik@web.de

  46. AG familienfreundliches Studium • 07.10.13, 12 bis 14 Uhr, Familienraum: Vorstellung der Betreuungseinrichtungen; Raum für alle Fragen zum Thema Familie und Studium • 10.10.13, 10 bis 14 Uhr, Betreuungseinrichtungen (Sportturm und altes KiTa-Gebäude): Tag der offenen Tür in den (ergänzenden) Betreuungseinrichtungen, • 10.10.13, 12 bis 14 Uhr, Mensa: Gemeinsames Essen in der Mensa

  47. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg in Ihrem Studium!

More Related