140 likes | 317 Views
Internationalisierung des Tourismus. Bedeutung für Oberfranken. Stefan Fredlmeier, Geschäftsführer Frankenwald Tourismus Service Center. Globalisierung.
E N D
Internationalisierung des Tourismus Bedeutung für Oberfranken Stefan Fredlmeier, Geschäftsführer Frankenwald Tourismus Service Center
Globalisierung • Definition:"Zunahme der Intensität und Reichweite grenzüberschreitender Austausch- und Interaktionsbeziehungen, wie wirtschaftliche Transaktion, kulturelle und informatielle Austauschprozesse oder grenzüberschreitender Austausch von Schadstoffen." • Globalisierung = Internationalisierung
Ebenen der Internationalisierung • Politisch • wirtschaftlich und regionalstrukturell • kulturell und sozial • klimatisch • gesundheitlich
Ebenen der Internationalisierung • Politisch • wirtschaftlich und regionalstrukturell • kulturell und sozial • klimatisch • gesundheitlich
Primäre Effekte der G. im Tourismus Inland Ausland Gewinnen oder verlieren wir Gästein einer globalisierten Welt?
Primäre Effekte der G. im Tourismus • Höhere Reiseerfahrung des Urlaubers • transparenter und internationaler Wettbewerb
Aus der Sicht des Gastes ... • Wie teuer sind Ausland-/Inlandsreisen? • Wie chic sind Auslands-/Inlandsreisen?
Stärken & Chancen für Franken • Kultur / kulturelles Erbe (v.a. hist. Städte) • Tagungen und Kongresse ("Lok" Nürnberg) • Kulinarisches • regionenübergreifende Lebenslinien (z.B. Grünes Band, Romantische Straße, Main-Radweg) • Spezialthemen, z.B. Geologie • Nähe zu den NBL und Tschechien
Schwächen und Risiken für Franken • Heterogene Anbieterstruktur • tw. unzureichende Vorbereitung auf ausländische Gäste, z.B. Fremdsprachen • ländlicher Raum profitiert kaum • übliche Risiken internationaler Wirtschaftsbeziehungen: Währung, politische Stabilität, Ölpreis etc.
Strategischer Ansatz für Franken • Marke: Deutschland / Bayern / Franken - je nach Markt • Auslandswerbung mit Leuchtturm-produkten • ländlichen Bereich vor allem im Inland und mit starken Produkten bewerben • intensivere Bearbeitung des Tages-tourismus, z.B. in der Metropolregion
Koop.möglichkeiten für Oberfranken • Gemeinsame touristische Aktivitäten im Bereich der Euregio Egrensis: • Partnerschaften • Produktentwicklung • Qualitätsmanagement • Stimulierung des EE-Tourismus • aber: keine gemeinsame touristische Organisation • daher: eher nach innen als nach außen
Bitte beachten: • Produkt schlägt Destination! • Nur starke Produkte können erfolgversprechend vermarktet werden! • Kräfte und Ressourcen bündeln, nicht in kleinen Einzelaktionen vergeuden! • Touristische Infrastruktur und Image sind ein wichtiger "weicher" Standortfaktor!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Stefan Fredlmeier, Geschäftsführer Frankenwald Tourismus Service Center