1 / 11

Empfehlungen zum Vorgehen bei der Modellentwicklung („to do“ - Liste)

Empfehlungen zum Vorgehen bei der Modellentwicklung („to do“ - Liste). Dr. Kai Handel Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulkurs „Leistungsorientierte Professorenbesoldung: Grundlagen und Optionen“ Bielefeld, 6. Mai 2004. Hinweise zum Vorgehen auf Hochschulebene. Vorab zu klären

breena
Download Presentation

Empfehlungen zum Vorgehen bei der Modellentwicklung („to do“ - Liste)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Empfehlungen zum Vorgehen bei der Modellentwicklung(„to do“ - Liste) Dr. Kai Handel Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulkurs „Leistungsorientierte Professorenbesoldung: Grundlagen und Optionen“ Bielefeld, 6. Mai 2004

  2. Hinweise zum Vorgehen auf Hochschulebene • Vorab zu klären • Funktionsleistungsbezüge • Berufungs- und Bleibe-Leistungsbezüge • Verfahren • Besondere Leistungsbezüge • Gremienbeteiligung

  3. Vorab bzw. parallel zu klären • Konkreter Besoldungsdurchschnitt für die HS vs. Besoldungsdurchschnitt Land • Selbst berechnen • Evt. Berechnungen des Landes überprüfen • Besoldungsentwicklung (Alterspyramide) abschätzen • W2/W3-Ausbringung (Landesvorgaben, Vorstellungen HS) • Geplante Strukturveränderungen? • Möglichkeiten zu Mittelschöpfung, Mittelvortrag? • Controlling-Möglichkeit für Gehaltszahlungen?

  4. Funktionsleistungsbezüge • Vorstellungen/Vorgaben des Landes zu hauptamtlichen Funktionen Klären! • Rolle des Hochschulrats? • Katalog der zulagenfähigen nebenamtlichen Funktionen • Zulagenhöhe bei nebenamtlichen Funktionen • Evt. Differenzierung nach Aufgabenumfang • Evt. erfolgsabhängige Elemente

  5. Berufungs- und Bleibe-Leistungsbezüge • (Teilweise) Befristung mit Zielvereinbarung? • Falls Stufenmodell: integrieren? (Ansonsten Kontingent abschätzen bzw. festlegen, Annahmen treffen) • Marktkonkurrenz  Fächerspreizung! Was ist gewünscht und tolerierbar? • Dynamisierung? • Ruhegehaltfähigkeit (über 40%-Grenze)? (Vorstellungen Land – Folgekosten?)

  6. Vergabeverfahren • Antrag vs. Regelverfahren • Letztentscheidung HS-Leitung • Rolle Dekane: Votum? Vorschlagsrecht? • Kommission? Wenn ja, wie besetzt? • Fristen a) für Verfahren, b) „Sperre“? • Folgen bei Ablehnung (Gespräch?) • Kommunikation (hochschulintern) (a) Chancen und (b) Ergebnisse der möglichen Höherstufungen (anonymisiert)

  7. Stufenmodell? • Stufenmodelle oder frei verhandelbar? • Falls Stufen, Entscheidung über • Anzahl • Abstand • äquidistant vs. ansteigend • Nach oben gedeckelt? • Soll es eine Stufe 0 geben ? • Definierte Leistungsniveaus oder freie Stufungen?

  8. Besondere Leistungsbezüge • Kriterienkatalog • Erläuterung der „Erwartungshaltung“ • Entfristung? • Dynamisierung?

  9. Gremienbeteiligung • Zeitlicher Ablauf: • Klarheit über bevorzugtes Verfahren in der Hochschulleitung finden! • Abstimmung der Details der Machbarkeit (z.B. Besoldungsdurchschnitt, Alterspyramide) mit der Verwaltung. • Geeignete Beteiligung von Senat, Dekanerunde, Hochschulrat etc. • Kriterienkatalog • Legitimation

  10. Fazit/Schlussbemerkung • Möglichst frühzeitig mit den Vorbereitungen beginnen! • Nur offene Informationspolitik ist vertrauensbildend! • Hinweis auf W-Besoldung in Ausschreibungen aufnehmen! Informationen über W-Besoldung an Ihrer Hochschule anbieten können (allgemein verständliche Broschüre etc.).

  11. Danke für Ihre Aufmerksamkeit ! Dr. Kai Handel Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulkurs „Leistungsorientierte Professorenbesoldung: Grundlagen und Optionen“ Bielefeld, 6. Mai 2004

More Related