90 likes | 179 Views
Nationale Lancierung am 2. Sept. 2006 Was bisher geschah:. Sensibilisierung Interview am RRO mit Fachleuten Teambildung Partner/Steuergruppe Konzept Budget Sponsoring Einrichtung Sekretariat Feinplanung Kontakt mit Institutionen, Fachleuten, Schulen und Staat. Unsere Ziele.
E N D
Nationale Lancierung am 2. Sept. 2006 Was bisher geschah: • Sensibilisierung • Interview am RRO mit Fachleuten • Teambildung • Partner/Steuergruppe • Konzept • Budget • Sponsoring • Einrichtung Sekretariat • Feinplanung • Kontakt mit Institutionen, Fachleuten, Schulen und Staat
Unsere Ziele Hauptziel: Erziehung ins Gespräch bringen - Erziehungsgrundsätze vermitteln - Verantwortungsbewusstein fördern - positives Erziehungsklima schaffen Nachhaltige Ziele: - Austauschmöglichkeiten für Eltern schaffen - Vernetzung v. Institutionen - Darstellung von Beratungs- und Hilfsangeboten
Wie erreichen wir diese Ziele? • Instrumente der Umsetzung • Werbekampagne • Medienarbeit • Anlässe, eigene und im Netzwerk anbieten
Warum vernetzte Zusammenarbeit? • Ressourcen nutzen • Bedeutung der Kampagne hervorheben • Grössere Wirksamkeit durch Synergien • Flächendeckende Umsetzung • Vernetzung als nachhaltiges Ziel
Unsere Rolle • Steuerung und Leitung des Kampagnenverlaufes • Koordination der Anlässe (bitte Rückmeldung ans Sekretariat) • Medienarbeit • Werbung/Material • Anlaufstelle bei Fragen • Eigene Anlässe (S&E) und Angebote für Schulen und Vereine • Referenten vermitteln • Homepage: www.e-e-e.ch • Finanzielle Unterstützung wenn möglich • Verfolgung der nachhaltigen Ziele • Evaluation
Anlässe und Angebote „im Packet“ 25. Mai 07 Vortrag „Mut zur Erziehung“, Prof. Dr. A. Guggenbühl, Brig Ab 8. Mai 07 „Starke Eltern – Starke Kinder“, A. Walker, EWB, Naters 11. Sept. 07 Forumtheater „Achterbahn“ , Leuk 16. Nov. 07 „Erziehung & Bildung in Familie & Schule“, Dr. P. Struck, Brig 06. März 08 „Stop dem Non-stop“, C. Kazis, EWB/Lehrerin, Gampel Angebote an Schulen und Vereine: - Arbeitsmappen und Handreichung zu den 8 Inhalten - Vortrag zu den 8 Themen und Referent - Angebote Theaterplatz Wallis - „Starke Eltern – Starke Kinder“, A. Walker, EWB - “Erziehung ist…Liebe schenken“, C. Kronig, EWB
Ein paar Ideen für die Umsetzung • Logo für ihre eigenen Drucksachen verwenden • Texte und Bilder der Kampagne für die eigenen Drucksachen verwenden • Broschüren, Postkarten, Plakate, Kleber kaufen und verteilen (direkte Bestellung auf Homepage/Code: eee1008) • Infostände auf Parkplätzen Shoppingcenters – über die 8 Themen reden • Anlässe zu den 8 Themen organisieren • Ihre eigenen Veranstaltungen auf den A3-Plakaten ankündigen • Kurse zum Vertiefen der 8 Themen anbieten • Fragestunden organisieren • Info Bus einsetzen • Erfahrungen anderer Organisationen nutzen • etc… • Andere Varianten sind selbstverständlich willkommen!
Koordinationsstelle Sekretariat „Stark durch Erziehung“ Postfach 51 3940 Steg 079 243 16 65 kampagne.erziehung@gmx.ch www.e-e-e.ch www.schule-elternhaus.ch www.elternbildung.ch
Der Verein „Schule und Elternhaus Wallis“ und das Projektteam „Stark durch Erziehung“ bedanken sich für Ihre Unterstützung!