1 / 11

ESP-Implementierungsmaßnahmen in Österreich

ESP-Implementierungsmaßnahmen in Österreich. Stand September 2009. Österreichische ESP-Implementierungsmaßnahmen. Überblick: Implementierungsinitiativen des ÖSZ Implementierungsinitiativen in Kooperation mit dem ÖSZ Weitere Implementierungsinitiativen Stadtschulrat für Wien

brooke
Download Presentation

ESP-Implementierungsmaßnahmen in Österreich

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ESP-Implementierungsmaßnahmen in Österreich Stand September 2009

  2. Österreichische ESP-Implementierungsmaßnahmen Überblick: • Implementierungsinitiativen desÖSZ • Implementierungsinitiativen inKooperation mit dem ÖSZ • Weitere Implementierungsinitiativen • Stadtschulrat für Wien • Das ESP der mitteleuropäischen Region (CERNET etc.) • ESP für AHS-Oberstufe • ESP-Implementierung an BMHS in Wien • Verband Österreichischer Volkshochschulen(VÖV) 2. ESP-Projekte desEuropäischen Fremdsprachenzentrums (EFSZ), Graz • ELP-TT • IMPEL • ELP-WSU

  3. Implementierungsinitiativen des ÖSZ • Seit 2002 im Auftrag des BMUKK Entwicklung, Pilotierung und Evaluierung von dreinationalen Versionen für: • Grundstufe (Modell 99.2009) • Mittelstufe (Modell 58.2004) • Sekundarstufe II (junge Erwachsene 15+) (Modell 88.2007, in Zusammenarbeit mit CEBSwww.cebs.at ) Diese ESPs wurden als Unterrichtsmittel empfohlen und sind über den Anhang der Schulbuchliste erhältlich. • Begleitende Publikationen zum Einsatz des ESP, siehewww.oesz.at/publikationenoder www.oesz.at/esp

  4. Implementierungsinitiativen des ÖSZ • SPIN – SPracheninnovationsNetzwerk des ÖSZ: ca. 150 Personen wurden eingeladen, über ESP-Verwendung zu berichten; Einreichung als SPIN-Projekt • ESP-Informationskampagnedes ÖSZ an Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, LSR, LSIs, ARGE-LeiterInnen, Dachverbände (April 2009) • ESP-/GERS-Kontaktepoolauf der ÖSZ-Website zur Vernetzung von Angebot und Nachfrage von GERS-/ESP-ExpertInnenwww.gers.atoder www.oesz.at/esp

  5. Implementierungsinitiativen des ÖSZ • LehrerInnenausbildung:2009 Entwicklung eines modularen Ausbildungslehrgangs zum ESP für Unis und PHs • Teilnahme amEU-Projekt zur ESP-Implementierung „EuroIntegrELP(2005-2007), Ergebnisse abrufbar unterhttp://www.prosper.ro/EuroIntegrELP/EurointegrELP.htm

  6. Implementierungsinitiativen in Kooperation mit dem ÖSZ • ESP für Mittelstufe an der Neuen Mittelschule: • Burgenland: ca. 1600 Schüler/innen der 1. Klassen 2009/2010 arbeiten mit dem ESP; Gratisexemplare durch ÖSZ zur Verfügung gestellt; Begleitung der Lehrenden durch PH Burgenland • Niederösterreich: LSR wird die Verwendung des ESP für die Lernenden an NMS empfehlen • Sprachennetzwerk Graz: • Verwendung des ESP an steirischen Schulen soll ab 2009/2010 lanciert werden; begleitende Fortbildung für Lehrkräfte durch die PH Steiermark

  7. Weitere Implementierungsmaßnahmen 1.Stadtschulrat für Wien: • APS und AHS: Das Europäische Sprachenportfolio der mitteleuropäischen Region (Modelle 63.2004 und 94.2008): Materialien als Download aufwww.edtwin.eu; Implementierung (Primarstufe, Sekundarstufe I) auch in den Partnerregionen Györ-Moson-Sopron, Brünn und Bratislava; Übersetzungen in Nachbarsprachen. • AHS-Oberstufe: Entwicklung am PI der Stadt Wien: (Modell 68.2005): Download aufhttp://www.phwien.ac.at/fortbildung/institute-84/fb3/themenbereiche-971/europaeisches-sprachenpor-1292.html Begleitende Fortbildungsveranstaltungen der PH Wien

  8. Weitere Implementierungsmaßnahmen 1. Stadtschulrat für Wien: • BMHS: • Großes Anliegen  Seit vielen Jahren Verwendung des ESP bes. an den Kaufmännischen Schulen (1. österreichisches Modell 24.2001, Wernfried Krieger, teilweiser Downloadwww.geocities.com/sprachenportfolio ) • Begleitende Fortbildung der Sprachlehrer/innen (Unterrichtspraktikant/innen, Neulehrer/innen, Betreuungslehrer/innen etc.) • GERS-Bezug u.a. bei Leitfäden für Schularbeiten, Reifeprüfung • Verpflichtende Angabe des GERS-Bezuges bei Aufgabenstellungen der schriftlichen Reifeprüfung seit 2006 • Mitarbeit an Entwicklung und Pilotierung des ESP 15+ und begleitende Lehrerfortbildung

  9. Weitere Implementierungsmaßnahmen 2. Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) • Entwicklung, Pilotierung und Evaluierung des Modells 91.2008 für Erwachsene seit 2004 • Begleitende Schulungen der Lehrkräfte • Grundtvig Lernpartnerschaft ELPNet seit 2007 • Seit 2008 „offizielle“ Arbeit mit dem ESP an VHS • 2009 Installation einer VÖV-Moodle-Plattform; internationale Vernetzung; Erarbeitung eines internationalen Zertifikates für Kursleiter/innen (i.A.) • Ziele bis 2010: • Informationskampagne • Verteilung von mehr als 2/3 der gedruckten 10.000 Exemplare • Geschulte Kursleiter/innen sollen zumindest mit Teilen des ESP arbeiten. • Mehr Information aufhttp://www.vhs.or.at/186

  10. ESP-Projekte des EFSZ, Graz • 2004-2007: 2nd medium-term programme:Zwei ESP-Projekte: • Training Teachers to use the ELP (ELP_TT) • ELP implementation support (IMPEL) Information aufhttp://elp-implementation.ecml.at • 2008-2011: 3rd medium-term programme: Zwei weitereESP-Projekte: • Training Teachers to use the ELP (follow-ups ELP-TT2 und ELP-TT3)http://elp-tt2.ecml.at • The European Language Portfolio in whole-school use (ELP-WSU)http://elp-wsu.ecml.at

  11. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Margarete Nezbeda www.sprachenlernen-mit-dem-esp.at www.oesz.at

More Related