100 likes | 363 Views
Das Archivprogramm STAR STAR II heute, die Anwender und die Schnittstelle zur Verwaltung Die 3. Generation STAR Die Anfänge als STAR-Zug STAR: Ergebnis einer konsequenten Strategie. STAR II: Startmaske. Ein Programm der Firma CM Informatik AG, Rümlang. Datenstruktur von STAR II.
E N D
Das Archivprogramm STAR STAR II heute, die Anwender und die Schnittstelle zur Verwaltung Die 3. Generation STAR Die Anfänge als STAR-Zug STAR: Ergebnis einer konsequenten Strategie
STAR II: Startmaske Ein Programm der Firma CM Informatik AG, Rümlang
Datenstruktur von STAR II Benutzer Archiv Standardtabellen Abteilung Standort Register Bestand Provenienz Betreff Dossier Band Pertinenzbegriffe Behörde Regest Schnittstelle Konsul/STAR Elektronische Dokumente Auswertungsmodul Abfragemodul Verweise
Datenstruktur von STAR II Benutzer Berechtigungs- und Zugriffskontrolle Standardtabellen Verpackung, Erschliessung, Umfang, Material, Erwerb Archiv Verwalten Abteilung Verwalten Standort Verwaltung und Kontrolle Register 6-stufiges Personen-, Orts- und Sachregister Bestand Erfassen Provenienz Kompetenzen- und Amtsstellenverwaltung Betreff Strukturierung der Verzeichnungseinheiten Dossier Erfassen Band Erfassen Pertinenzbegriffe 3-stufige Registratur- begriffverwaltung Behörde Verwalten von Behörden auf Stufe Band und Regest Regest Erfassen Elektronische Dokumente Datenimport Schnittstelle Konsul/STAR Hierarchisch Auswertungsteil definierte Verwaltungslisten und Verzeichnisse und Schnittstelle für Crystal-Report Abfrageteil Bestand/Dossier und Band/Regest übergreifende Abfrage mit Volltextsuche Verweise Synonymen- verwaltung
STAR II und seine Anwender Staatsarchiv Zug 1988 Landesarchiv Glarus 1998 Staatsarchiv Nidwalden 1998 Archive der kath. Kirchgemeinde Zug 1999 Wirtschaftsarchiv Glarus 2000 Staatsarchiv Graubünden 2000 Stadtsarchiv Zug 2002 Zur STAR-Familie gehören: Staatsarchiv Schaffhausen mit STAR Light (modifizierte Version STAR II) Staatsarchiv Solothurn (Lösungsansatz für AS400 Umgesetzt)
Schnittstelle: Geschäftsverwaltungsprogramm Konsul Archivprogramm STAR II Dokumente Dokumente Geschäft Geschäft Vorgänge Vorgänge Realisiert In Vorbereitung
Funktionsumfang von Konsul: Zusatz- attribute Vorgang- verwaltung Schnittstelle Staats- archiv) Pendenzen- liste (Zentral) Sitzungs- wesen Optische Speicherung/ Archivierung Gremien- verwaltung Dokumenten- verwaltung Registratur- plan Adress- verwaltung Grundmodul Konsul/Geschäftsverwaltung IntelliSearch Intern Integration Leistungs- verrechnung Sitzungs- abrechnung Groupwise Integration
Die 3. Generation Funktionalität von STAR II ausbauen Browserfähigkeit (Intranet, Internet) Drei Schichtenarchitektur Integration von Geschäftsverzeichnissen aus Geschäftsverwaltungsprogrammen (Konsul) Integration von elektronischen Dokumenten in standardisierten Formaten und/oder im Originalformat aus
Grundsätze aus der Anfangszeit von STAR-Zug Programm für die Archiverschliessung Eine Lösung für alle Erschliessungsprobleme Praxisorientierte Lösung (Einsatz einfach und bei allen Phasen der Archivarbeit: Eingang, Bestandesbildung, Erschliessung, Abfrage etc) Einfache und überschaubare Struktur (Keine Sonderfälle zur Norm erklären), insbesondere im Hinblick auf Migrationen (Investitionsschutz)
STAR: eine konsequente Strategie STAR-Zug: Neue Technologie werden im Archiv angewendet (Erfahrungen sammeln). Vorarchivische Beratung der Verwaltung: Erfahrungen praktisch umgesetzt. Aktiven Einfluss auf die Auswahl elektronischer Hilfsmittel in der Verwaltung (vorarchivisches Record Management). STAR II: Geschäftsverzeichnisse der Verwaltung elektronisch eingespielt STAR II/III: Dokumente werden in einem standardisierten Formate und/oder im Originalformat übernommen