1 / 5

Wilhelm Launhardt

Launhardt´scher Trichter und Marktgebiet (Wilhelm Launhardt , Mathematische Begründung der Volkswirtschaftslehre, 1885). Wegbauinspektor Lehrer für Straßen-, Eisenbahn- und Brückenbau an der Polytechnischen Schule Direktor der Polytechnischen Schule und erster Direktor der TH Hannover .

cleta
Download Presentation

Wilhelm Launhardt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Launhardt´scher Trichter und Marktgebiet(Wilhelm Launhardt, Mathematische Begründung der Volkswirtschaftslehre, 1885) • Wegbauinspektor • Lehrer für Straßen-, Eisenbahn- und Brückenbau an der Polytechnischen Schule • Direktor der Polytechnischen Schule und erster Direktor der TH Hannover Wilhelm Launhardt • geb. am 07.04.1832 in Hannover • gest. am 14.05.1918 in Hannover • Mitglied der Akademie des Bauwesens Berlin • Goldene Münze für verdienstvolle Leistungen im Bau- und Verkehrswesen • Große Leistungen auf dem Gebiet der ökonomischen Theorie • Diskussion wirtschaftlicher Probleme im Bereich des Ingenieurswesens U. van Suntum, Regionalökonomik, Launhardt

  2. Launhardt-Modell • Nachfrage gleichmäßig in Fläche verteilt • Anbieter verteilen sich an einzelnen Standorten • Anbieter beliefern Kunden „frei Haus“, tragen selbst Transportkosten • (alternativ: Kunden kommen zum jeweils nächsten Anbieter) • reiner Produktpreis p für alle Kunden eines Anbieters gleich • aber unterschiedliche Wege- bzw. Transportkosten • Für jeden Anbieter ergibt sich eine Marktunter- und -obergrenze: Standort Marktuntergrenze umin Marktobergrenze ug • Grund für Marktuntergrenze: Fixkostendegression erfordert Mindestabsatz • Marktobergrenze: Bei zu weitem Weg lohnt sich Transport nicht mehr U. van Suntum, Regionalökonomik, Launhardt

  3. Launhardt´scher Trichter • Thünen: Anbieter in der Fläche bringen Güter zum punktförmigen Markt => Kegel • Launhardt: punktförmig lokalisierte Anbieter verteilen Güter in der Fläche => Trichter p1 = k1 + t1 u p2 = k2 + t2 u k1 k2 Marktobergrenze(n) ug stoßen im Gleichgewicht aneinander U. van Suntum, Regionalökonomik, Launhardt

  4. Launhardt´scher Trichter Thünen´scher Kegel pcif pfob ug • cif-Preis (Cost, insurance, freight): • enthält Transportkosten • fob-Preis (free on board): Preis bei • Lieferung frei Haus oder Selbst- • abholung ug ug u U. van Suntum, Regionalökonomik, Launhardt

  5. Zusammenhang Entfernung, Fläche und Absatz Kreis Viereck regelmäßiges Sechseck Umkreis- Radius entspricht Gewinn- maximaler Transport- entfernung ug • Fläche steigt in allen Fällen exponentiell mit dem Radius • Bei homogener Besiedelung gilt dies auch für den Absatz • Lineare Kosten- und Absatzfunktionen im Mengendiagramm werden zu nichtlinearen Funktionen im Entfernungsdiagramm Produktionskosten K(X) = kX Produktionskosten K(ug) Marktobergrenze ug Menge x U. van Suntum, Regionalökonomik, Launhardt

More Related