70 likes | 213 Views
Salzburger Gesundheitspreis 2010 „Betriebe fördern Gesundheit“ Siegerprojekte. Mag.Dr. Christian Blind - Gala 1.10.2010. Glas Schnabl.
E N D
Salzburger Gesundheitspreis 2010 „Betriebe fördern Gesundheit“ Siegerprojekte Mag.Dr. Christian Blind - Gala 1.10.2010
Glas Schnabl • Programm mit Schwerpunkt Bewegung & Ernährung, eigener Coach. Bewegungsprogramm schwerpunktmäßig 1x wöchentlich. • Initiative vom Unternehmer, 100% Beteiligung, mündl. Absprachen + Dokumentation. • Läuft seit 2010, Maßnahmen Open End.
Spar Mittersill Kurt Deutsch - Seit 2010 BGF-Projekt. - Laufgruppe,Wien Marathon (04/2010), AMREF Marathon, Münchner Marathon (10/2010), Wien Marathon 2011. - Schwimmgruppe und Gruppe für Fitnessstudio (Muskelaufbautraining, Muskelausgleichstraining) seit März. Mitte September WLB-Event, Oktober/November WS „Ernährung“. Okt. 2010 besucht die Gesundheitsvertrauensperson und die Geschäftsleitung ein Seminar ( Burn-Out Prävention). Zwischeneffekt: 1 Gesundete (Hände/Beweglichkeit)
Spar Mittersill - Abwicklung: Maßnahmen - Steuerungsgruppe – Projektmanagement (tlw. schriftl. – Gesundheitszirkel/ Zwischenerhebungen – Wahl einer Gesundheitsreferentin - Ganzheitl. Herangehensweise (BGF-Charta April 2010, sowohl aktuelle personenbezogene Maßnahmen als auch Organisationsentwicklung/QM-System beabsichtigt. Generations- und Migrationsaspekt wird zusätzlich beachtet. „Unternehmenskulturfokus“). - Hochpartizipativ, 100% Teilnahme angestrebt.
Leube GmbH „Gesund und fit“ (2010 – 2012) Ziel: Gesundheitsresourcen - Arbeitsfähigkeit erhalten, „gesund“ in Pension gehen. Projektvorlauf 2007 – 2009 (Arbeitsklimaindex/Befragung, Arbeitsbewältigungcoaching, anerkennender Erfahrungsaustausch). Steuerungsgruppe, Datenerhebung/Gesundheitstag, Führungskräfteinformation, Mitarbeiter-Feedbackschleifen, Zwischenevaluationen. Weiterer Arbeitsklimaindex 2012, Evaluation. Nachfolgeprojekt f. 3 Jahre fixiert (!)
Leube GmbH Maßnahmen: (2010) Gesundheitstag mit Anamnese, 2010 Führung & Qualität (35 FK), Bewegungsprogramme, Ernährung & Stoffwechsel, Suchtprävention. Analoge Maßnahmenfortführung 2011/2012 – Führungsschwerpunkt „Gesundes Führen“ Zusatzthema ab 2011: Altersgerechtes Arbeiten (40+), Wiederaufnahme des anerkennenden Erfahrungsaustauschs (bis 2012), Arbeitszeitmodell (Einzelbereiche), Qualifikationsmatrix. Weitere Maßnahmen/Themen: Selbstmanagement, Gender,Entspannung.