170 likes | 348 Views
c X Integration Tools Basierend auf .Net Technologie. net Stemmer Roadshow 2004. con X pert / Oliver Lass Udo v. Meltzing. Agenda. con X pert – das Unternehmen - Ausgangssituation Beispielhafte Lösungen Technik. 1. conXpert – das Unternehmen -.
E N D
cX Integration Tools Basierend auf .Net Technologie net Stemmer Roadshow 2004 conXpert / Oliver Lass Udo v. Meltzing
Agenda • conXpert – das Unternehmen - • Ausgangssituation • Beispielhafte Lösungen • Technik
1. conXpert – das Unternehmen - • conXpert ist ein Technologie- und Service Unternehmen (ENABLING) spezialisiert auf EAI (Enterprise Application Integration) und Electronic Data Interchange • conXpert bietet verschiedenste Produkte und Services um die elektronische Kommunikation und Datenintegration • Branchen: Kfz/Nfz Möbel/Beschlag Konsumgüter • Sitz in Bremen mit 18 Mitarbeitern • Referenzenauszug 1. conXpert
WWS / ERP Artikelstamm Bestellung Rechnung Auftragsbestätigung WWS / ERP i. Geschäftsübergreifende Prozesse heute Geschäftspartner Liefertermin Lieferterminänderung Lieferung Geschäftspartner 2. Ausgangssituation
WWS / ERP WWS / ERP Auftragsbestätigung WWS / ERP WWS / ERP ii. Idealprozess Stammdaten Auftragsbestätigung Liefertermin Lieferavis Lieferung Rechnung Geschäftspartner Bestellung Artikelstamm Bestellung Liefertermin Lieferterminänderung Lieferung Rechnung Geschäftspartner 2. Ausgangssituation
3. Beispielhafte Lösungen • Beschlagsindustrie • Getränkeindustrie • Konsumgüter • Nutzfahrzeug Aftermarket • Nutzfahrzeug-Handel • Möbelindustrie
DB2 DB2 DB2 DB2 i. Beschlagsindustrie Hersteller ERP-System DB2 Artikelstamm 1x wöchl. Liefertermine (2x tägl.) IDOC Business Connector sofort Rechnungen Anfang 2004 Internet Bei Änderung eines Lieferdatums. • mit jeder Bestellung • 2x tägl. 3. Beispielhafte Lösungen z.B. Prüfung aufArtikelnummerund Anbruch/VPEerlaubt? Handel MS2000 conXpert Client cX ODBC eMail Bestellung 15 Sek. AS400 Kommissionen Auftragszusammen- führung DB2 ERP
Hersteller ERP-System Converter Converter / Clearing-Center Converter / Clearing-Center Converter / Clearing-Center Großhandel ausländischer Partner Tochterunternehmen ERP ERP ERP i. Beschlagsindustrie Internet 3. Beispielhafte Lösungen
Daten 1. Datensicherheit Key Hohe Symmetrische Verschlüsselung (conXpert Standard) Höchste Asymmetrische Verschlüsselung (conXpert Option) Trustcenter Key + Daten 2. Leitungsverfügbarkeit Standleitung (Internet / conXpert Option) Wählleitung (n – Provider / conXpert Standard) ii. Getränkeindustrie Stammdaten Bestände Bestellungen Bestätigungen Lieferavis / Scheine Rechnungen . . . SAP ERP BizTalkServer 2002 cXIS 3. Beispielhafte Lösungen
iv. Nutzfahrzeug Aftermarket Web-Shop Katalog Kunden Handwerker PDA-Scan Lösung eigenes ERP Industrie 3. Beispielhafte Lösungen cX Frontend ONLINE OFFLINE Werkstätten
Bestellungen cX Integration Server Stammdaten Auftragsbestätigung …. cX Network Manager v. Nutzfahrzeug-Handel (nexMartXML) (TecComXML) (ebXML) (openTRANS) Tochterunter- nehmen 3. Beispielhafte Lösungen (cX FlatFile) (EDIFACT, ARUA) (Knorr-BremseXML) (ARUA) Derzeit ca. 60 vollintegrierte Lieferanten
e-Purchasing Produktions- material C – Teile Strategische Partner e - procurement Holz Stahl Stoffe Kanten Beschläge conXpert conXpert Partnership Production/ order management systems Plant 1 Plant 2 Plant 3 Plant 4 Plant 5 vi. Möbelindustrie 3. Beispielhafte Lösungen
4. Technik • Schnittstellen / Datenformate • Technischer Einstieg • Nutzen
EDIFACT, EANCOM, EDIKEY, EDITEC, ... , Einzellösungen Welcher Subset? ANSI X.12, ARUA, ELDANORM (DATANORM), ... XML, BMECat, BizTalk, cXML, ebXML, X.400, EDI-XML über 60 Dialekte (Document Type Definition) cXIS vorhandenes Datenformat eines Unternehmens i. Schnittstellen / Datenformate Inflation von Formaten Millionen Unternehmen x Tausende Systeme = Unzählige Schnittstellen 4. Technik
ii. Technischer Einstieg Business Partner Business Partner Connector ERP System cXIS Online API/Adaptor Supply Order Batch Write Read cXIS File Read Write Web Browser cX WebShop 4. Technik Manual Entry
iii. Nutzen • Reduzierung der Fehlerquote • Optimierung bestehender Geschäftsprozesse • z.B.: Daten über eine Schnittstelle, Anbindung von Tochterunternehmen, • Unternehmen weltweit, Enabling… • Integriert alle Kommunikationsformate • Jeder arbeitet mit seinem „Format“ • Gesicherte Geschäftsdatenübertragung (https, X.400, OFTP…) • Direkte Kommunikation ohne Medienbrüche • von der Bestellung biszur Rechnung • Keine Abhängigkeit von Hersteller- oder Handelsseite • Aufbau strategischer Geschäftsvorteile • Kundenbindung durch Systemintegration 4. Technik • Konzentration auf die Kernprozesse (kein Web-Interface notwendig) • günstige, effiziente, bedarfsgerechte Lösung
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: conXpert GmbH & Co. KG Mary-Somerville-Str. 7 +49 421 2446 0 www.conXpert.de