200 likes | 293 Views
Struktur von RDF. Fabian Scheller. Semantic Technologies RDF Triple URI Turtle Ontologien Agents. Aufbau. Semantic Technologies: Semantisches Web als Konzept bei der Entwicklung des World Wide Webs und des Internets. Semantisches Web als Extension des Internets
E N D
Struktur von RDF Fabian Scheller
Semantic Technologies • RDF • Triple • URI • Turtle • Ontologien • Agents Aufbau
Semantic Technologies: • Semantisches Web als Konzept bei der Entwicklung des World Wide Webs und des Internets. • Semantisches Web als Extension des Internets • Computer und Mensch können besser zusammenarbeiten • Zentrale Fragestellung der KnowledgeRepresentation Semantic Technologies Quelle: Tim Berners-Lee, James Hendler und OraLassila: The Semantic Web. A new form of Web contentthatismeaningfultocomputers will unleash a revolutionofnewpossibilities.
Important Technologies: • eXtensible Markup Language (XML) • RDF Semantic Technologies Quelle: Tim Berners-Lee, James Hendler und OraLassila: The Semantic Web. A new form of Web contentthatismeaningfultocomputers will unleash a revolutionofnewpossibilities.
XML = Markupsprache • XML Schema beschränkt die Struktur von XML • RDF = Datenmodell • RDF Schema definiert das Vokabular von RDF • RDF/XML ist eine konkrete Syntax zum Austausch von RDF Verhältnis XML zu RDF
RDF Bestandteile: • Triple (SPO) • ressources + properties = statements • ressources: alles was mit einem URI referenziert werden kann • properties: Eigenschaften von Ressourcen • URI (globaler Bezeichner für Ressourcen, wird nach Konvention der URL geformt) • Ressourcen müssen eindeutig mit einer URI bezeichnet werden
S P O Subjekt Prädikat Objekt Tripel
S P O Sony produziert Kameras Kameras enthalten ein Objektiv Objektivebestehen ausGlas Sony ist eine Firma Tripel
S P O (http://de.wikipedia.org/wiki/Köln,isAbout,urn:example:city:cologne) resourceproperty Objekt Tripel
Beispiel für eine URI • URI der Webseite: http://www.uni-koeln.de • URI einer Mailadresse: mailto:123@uni-koeln.de • URI eines Buches: urn:isbn:978-3898530194 RDF
RDF arbeitet dezentralisiert • verwendet URIs, die global definiert werden. Diese Namen haben überall die gleiche Bedeutung. • URNs sind eine Unterkategorie der URI, die z.B. für die Identifizierung von Büchern benutzt wird. • URIs arbeiten vergleichbar mit dem XML-Konzept der Namespaces RDF
<?xmlversion="1.0"?> • <rdf:RDF • xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" • xmlns:cd="http://www.recshop.fake/cd#"> • <rdf:Description • rdf:about="http://www.recshop.fake/cd/Empire Burlesque"> • <cd:artist>Bob Dylan</cd:artist> • <cd:country>USA</cd:country> • <cd:company>Columbia</cd:company> • <cd:price>10.90</cd:price> • <cd:year>1985</cd:year> • </rdf:Description> • <rdf:Description • rdf:about="http://www.recshop.fake/cd/Hide your heart"> • <cd:artist>Bonnie Tyler</cd:artist> • <cd:country>UK</cd:country> • <cd:company>CBS Records</cd:company> • <cd:price>9.90</cd:price> • <cd:year>1988</cd:year> • </rdf:Description> • </rdf:RDF> EXAMPLE CODE VALIDATION Quelle: http://www.w3schools.com/webservices/ws_rdf_example.asp
S P O Quelle: http://www.rdfabout.com/intro/rdfasagraph.png
RDF muss maschinenprozessierbar dargestellt werden, aber dies muss nicht zwangsläufig mit XML passieren. • Beispiel: Turtle @prefixrdf: <http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#>. @prefixcontact: <http://www.w3.org/2000/10/swap/pim/contact#>. <http://www.w3.org/People/EM/contact#me> • rdf:typecontact:Person; • contact:fullName "Eric Miller"; • contact:mailbox <mailto:em@w3.org>; • contact:personalTitle "Dr.". Turtle
Problem: 2 unterschiedliche Datenbanken können auf Grund des dezentralen Systems für die selben Konzepte unterschiedliche Bezeichnungen verwenden. • Lösung: Ontologien Ontologien Quelle: Tim Berners-Lee, James Hendler und OraLassila: The Semantic Web. A new form of Web contentthatismeaningfultocomputers will unleash a revolutionofnewpossibilities.
<rdf:RDF • xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" • xmlns:rdfs="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#" • xmlns:owl="http://www.w3.org/2002/07/owl#" • xmlns="http://localhost:8080/OWLBuergerInformation.owl#" • xml:base="http://localhost:8080/OWLBuergerInformation.owl"> • <owl:Ontologyrdf:about=""/> • <owl:Classrdf:ID="Gender"/> • <owl:Classrdf:ID="Person"/> • <owl:Classrdf:ID="Woman"> • <rdfs:subClassOfrdf:resource="#Person"/> • <owl:equivalentClass> • <owl:Restriction> • <owl:onPropertyrdf:resource="#gender"/> • <owl:hasValuerdf:resource="#female" rdf:type="#Gender"/> • </owl:Restriction> • </owl:equivalentClass> • </owl:Class> • <owl:ObjectPropertyrdf:ID="gender" • rdf:type="http://www.w3.org/2002/07/owl#FunctionalProperty"> • <rdfs:rangerdf:resource="#Gender"/> • <rdfs:domainrdf:resource="#Person"/> • </owl:ObjectProperty> • <owl:DatatypePropertyrdf:ID="name" • rdf:type="http://www.w3.org/2002/07/owl#FunctionalProperty"> • <rdfs:rangerdf:resource="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#string"/> • <rdfs:domainrdf:resource="#Person"/> • </owl:DatatypeProperty> • <owl:DatatypePropertyrdf:ID="firstname" • rdf:type="http://www.w3.org/2002/07/owl#FunctionalProperty"> • <rdfs:rangerdf:resource="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#string"/> • <rdfs:domainrdf:resource="#Person"/> • </owl:DatatypeProperty> • <Personrdf:ID="STilgner" firstname="Susanne" name="Tilgner"> • <Genderrdf:resource="#female"/> • </Person> • </rdf:RDF>
Ontologien können einzelne Elemente der verschiedenen Datenbanken in Verbindung setzen. • Beispiel für RDF-Ontologien: OWL • Web Ontology Language • - basiert auf einer RDF Syntax Ontologien
Agents: • Menschen können Programme erstellen, die Informationen aus unterschiedlichen Quellen prozessieren und die Ergebnisse mit anderen Programmen austauschen. • Ontologien werden ausgetauscht. Agents