130 likes | 272 Views
Ideensammlung Diss .-Kolloquium, 27. Januar 2012. Dipl.-Geogr. Martin Mühlbauer Arbeitsgemeinschaft GIS Universität der Bundeswehr München Martin.Muehlbauer@unibw.de http://www.agis.unibw.de. Entwicklung eines GML-Anwendungsschemas für Gletscher. Ziel der Dissertation.
E N D
IdeensammlungDiss.-Kolloquium, 27. Januar 2012 Dipl.-Geogr. Martin Mühlbauer Arbeitsgemeinschaft GIS Universität der Bundeswehr München Martin.Muehlbauer@unibw.de http://www.agis.unibw.de
Entwicklung eines GML-Anwendungsschemas für Gletscher Ideensammlung Diss
Ziel der Dissertation • Entwicklung eines Vorschlags für ein GML-Anwendungsschema für Gletscher „Glacier Markup Language (GlaML)“ Verändert nach: WIRED 2011 Ideensammlung Diss
Was sind GML-Anwendungsschemata? • GML ist eine XML-Grammatik zur Beschreibung geographischer Features sehr allgemeiner Ansatz • Zur Beschreibung spezifischer Anwendungsfälle müssen GML-Anwendungsschemata erstellt werden Aus: Horoba 2007 Ideensammlung Diss
Welche GML-Anwendungsschemata gibt es? • CityGML 3D-Stadtmodelle • CAAML - CanadianAvalancheAssociation Markup Language Lawinen • GWML - Ground Water Markup Language Grundwasser • GeoSciML - Geological Sciences Markup Language geologische Strukturen • dwGML - Digital Weather Geography Markup Language Wetter • und vieleanderemehr… Ideensammlung Diss
GML-Anwendungsschema für Gletscher • Gletscher schmelzen infolge des Klimawandels ab • Gletscher gelten daher als sog. Klimazeiger Forscher aus verschiedenen Wissenschafts-disziplinenbeschäftigen sich mit Gletschern (Glazio- logen, Klimatologen, Geodäten usw.) Forscher beschäftigen sich weltweit mit dem Gletscherphänomen Austausch von Informationen über Gletscher wird immerwichtiger • Um den Austausch zu ermöglichen, müssen Gletscherdaten standardisiert werden Ideensammlung Diss
Erstellung von WPS-Profilen für allgemeine GIS-Funktionalitäten Ideensammlung Diss
Ziel der Dissertation • Erstellung von WPS-Profilen für allgemeine GIS-Funktionalitäten Interoperabilität zwischen WPS-Prozessen Ideensammlung Diss
Was ist der WPS? • WMS, WFS: Datenbereitstellung • WPS: Datenprozessierung • Mit WPS kann jede beliebige GIS-Funktionalität implementiert und übers Internet bereitgestellt werden • Jeder WPS kann mehrere Prozesse zur Verfügung stellen Ein Prozess entspricht einer GIS-Funktionalität und hat Inputs und Outputs • Aber wer spezifiziert/standardisiert die Parameter? Interoperabilität ist nicht gewährleistet Ideensammlung Diss
Problemfall Orchestration • Problem: Kopplung mehrerer Prozesse, z.B. Orchestration Ideensammlung Diss
WPS-Profil • Standardisierung der Parameter, die Prozesse verarbeiten können WPS-Profile • Umsetzbar für Spezialfälle • Aber wie sieht‘s mit allgemeinen GIS-Funktionalitäten aus? eine Gliederung von GIS-Funktionalitäten ist dazu notwendig! Aus: Nash 2008 Ideensammlung Diss
Entwicklung der GIS Ideensammlung Diss
Entwicklung der GIS • Dissertation von Dipl.-Ing. Dieter Schneider an der UniBw: Die Entwicklung der Supercomputer - Eine Untersuchung der Technologie, der Systeme und des Marktes zwischen 1975 und 1995 • Ähnlich könnte man die Entwicklung der GIS untersuchen • Zur Geschichte der GIS gab es Mitte der 90er ein Projekt (ohne Ergebnis?), außerdem einige Papers… Ideensammlung Diss