160 likes | 362 Views
Materialeigenschaften - Startpaket. Leiter Nichtleiter. Inhalt. Leiter Nichtleiter Polarisation Dieelektrikum Dipolmoment. Eigenschaften von elektrisch leitenden Materialien. Ladungen können sich innerhalb des leitenden Objekts beliebig bewegen Antrieb: Coulomb-Kräfte
E N D
Materialeigenschaften - Startpaket Leiter Nichtleiter
Inhalt • Leiter • Nichtleiter • Polarisation • Dieelektrikum • Dipolmoment
Eigenschaften von elektrischleitenden Materialien • Ladungen können sich innerhalb des leitenden Objekts beliebig bewegen • Antrieb: Coulomb-Kräfte • Beachte: anziehend- oder abstoßend
Bewegliche Ladung im Leiter • Ladungen, meistens Elektronen, bewegen sich, bis sie kräftefrei sind
Antwort von elektrisch leitenden Materialien auf elektrische Felder • Ladungen verschieben sich, bis sie kräftefrei sind: • In den Lagen des Gleichgewichts heben sich anziehende- und abstoßende Coulomb-Kräfte auf • Anwendung: Faradayscher Käfig
Feldfrei im Innern! Der Faradaysche Käfig In einem geschlossenen, leitenden Käfig ist die elektrische Feldstärke null
Ladungsverteilung im Faradayschen Käfig • Das Innere eines von einem Leiter umschlossenen Volumens ist feldfrei
Versuch zum Faradayschen Käfig • Im umschlossenen Volumen ist das Innere feldfrei • Ein Drahtkäfig mit Elektrometer steht auf einer leitenden Platte mit Elektrometer im Inneren des Käfigs. Beide sind zur Erde isoliert. • Wird die Anordnung aufgeladen, dann zeigt das Elektrometer im Inneren die Ladungsfreiheit.
Versuch zum Faradayschen Käfig: „Öffnen“ des Käfigs • Wird der Käfig abgenommen, dann gehört das Elektrometer im Innenraum zur Oberfläche, auf die sich die Ladung von der Bodenplatte verteilt: Es zeigt jetzt Ladung an. • Nur im umschlossenen Volumen ist das Innere feldfrei
Eigenschaften von Isolatoren (1) • Polarisation bei Annäherung eines geladenen Stabes:
Eigenschaften von Isolatoren (2) • Polarisation im homogenen Feld • Kondensator mit „Dielektrikum“
Antwort von Isolatoren auf elektrische Felder • Die Ladungen können im Objekt nicht beliebig weit verschoben werden Aber: • In elementaren Baugruppen, Atomen oder Molekülen, verlagern sich die Schwerpunkte negativer und positiver Ladungen: • Dadurch entstehen elektrische Dipole • Man nennt diesen Vorgang Polarisation
Das Dipolmoment Die Ladungen zur Erzeugung des elektrischen Feldes werden - entgegen der wachsenden Feldstärke - mit zunehmendem Energieaufwand auf die Platten transportiert
Zusammenfassung • In elektrisch leitenden Materialien sind die Ladung praktisch frei beweglich • Sie verschieben sich solange, bis sie kräftefrei sind • In Leitern können Ladungen über beliebig weite Wege transportiert werden • In Nichtleitern können Ladungen nicht beliebig weit verschoben werden • Bei Polarisation verschieben ich die Ladungsschwerpunkte auf der Skala der Atomdurchmesser • Im Material entstehen dadurch „Dipole“: Paare gleichgroßer Ladungen Q [C] unterschiedlichen Vorzeichens im Abstand vonl [m] mit dem Dipolmoment p=Q·l [Cm]