90 likes | 216 Views
Indexierung - Verschlagwortung. Informationen gezielt wieder auffindbar machen. Bildquelle: http://www.mt-b.net/MG27%20Namibia%20netter%20Hinweis%20g.jpg. Spree WS 2008/2009. Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, 5.10.2004. Spree WS 2008/2009. . Definition. Definition.
E N D
Indexierung - Verschlagwortung Informationen gezielt wieder auffindbar machen Bildquelle: http://www.mt-b.net/MG27%20Namibia%20netter%20Hinweis%20g.jpg Spree WS 2008/2009
Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, 5.10.2004 Spree WS 2008/2009 Definition Definition Definition: Indexierung oder Verschlagwortung Verfahren, Methoden und Prinzipien der Inhaltserschließung durch Zuweisung von inhaltskennzeichnenden Wörtern, den so genannten Index-Termini. Indexierung ermöglicht einen punktuellen Zugriff auf Informationen. Fachtermini Schlagwort: natürlichsprachiger Ausdruck, mit dem ein Dokument beschrieben wird. Ein Schlagwort kann direkt aus dem Text entnommen sein, muss es aber nicht. Synonyme von Schlagwort sind: Keyword; Indexterm; Deskriptor Stichwort: direkt aus dem Text entnommener natürlichsprachiger Ausdruck zur Beschreibung eines Dokumentes
Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, 5.10.2004 Spree WS 2008/2009 Beispiele für Schlagwortvergabe in Datenbanken Beispiele • Beispiel 1: Datenbankauszug Pressedatenbank „Die Zeit“ • Beispiel 2: Datenbankauszug SOLI • Beispiel 3: Datenbankauszug aus Textile technology Index • Die Schlagworte werden in den unterschiedlichen Datenbanken unterschiedlich benannt: • Deskriptoren • Schlagworte • Subject terms • Teilweise werden die Dokumente zur groben Einordnung in ein Themengebiet auch noch einer Klassifikation zugeordnet.
Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, 5.10.2004 Spree WS 2008/2009 Verschlagworten ausprobieren ausprobieren Quelle: http://www.flickr.com/photos/lisa_in_germany/344325058/ Bitte vergeben Sie jeweils 3 Schlagwörter zur Beschreibung der beiden Fotos. Quelle:http://www.flickr.com/photos/denial_land/314108177/
Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, 5.10.2004 Spree WS 2008/2009 Probleme - Alternativen Probleme • Was genau wird verschlagwortet? • Wie viele Schlagworte? • Welches Thema ist wichtig? • Weites oder enges Schlagwort? • Wortwahl • Stichwort / Schlagwort • Synonyme / Homonyme • Alltagssprache / Fachsprache • Präkombination (zusammengesetzte Wörter oder Begriffe) Weihnachtswichtel, Weihnachtskerze • Postkoordination (Einzelwörter, die bei der Suche kombiniert werden) Weihnachten, Wichtel, Figur, Kerze • Schreibweise • Singular / Plural • Abkürzungen • Zahlen
Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, 5.10.2004 Spree WS 2008/2009 Formen der Indexierung Formen
Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, 5.10.2004 Spree WS 2008/2009 Funktionen und Anforderungen Funktionen • Funktionen • Indexierung ermöglicht den punktuellen Zugriff auf Information • Indexierung schafft umfangreiche und gleichzeitig präzise Zugriffspunkte auf Information durch Wörter der natürlichen Sprache • ‚Nacherzählung‘ der Quelle durch Schlagworte unterstützt den Nutzer bei der Relevanzbeurteilung • Anforderungen an Schlagwörter • eindeutig • präzise • prägnant • gebräuchliche (Werden vom Nutzer nachgefragt)
Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, 5.10.2004 Spree WS 2008/2009 Tipps zur Verschlagwortung Regeln • Stellen Sie sich bei der Verschlagwortung eines Dokumentes folgende Fragen: • Wie viele Themen / Gegenstände umfasst das Dokument? • Sind die gewählten Schlagwörter eindeutig, gebräuchlich, präzise, prägnant? • Welchen Aspekten (Facetten) sind die Schlagwörter zuzuordnen: • Personen • Geographische Bezeichnungen • Sachschlagwörter • Zeit • Form • Liegen spezielle Verschlagwortungsregeln vor? • Liegt ein kontrolliertes Vokabular vor? In professionellen Informationszentren liegen in der Regel hauseigene Richtlinien zur Verschlagwortung vor.
Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, 5.10.2004 Spree WS 2008/2009 Quellen und weiterführende Ressourcen Quellen / Ressourcen Siehe: Literaturempfehlungen