240 likes | 665 Views
Bergstürze – Gravitative Massenbewegungen. Überblick - Massenbewegungen. Gesteins- und Bodenmassen durch Schwerkraft Hang abwärts Verwitterung und Gesteinszerstörung Normale Abtragungsvorgänge Terrestrisch, aber auch marin. Überblick - Massenbewegungen. Auslöser (generell):
E N D
Überblick - Massenbewegungen • Gesteins- und Bodenmassen durch Schwerkraft Hang abwärts • Verwitterung und Gesteinszerstörung • Normale Abtragungsvorgänge • Terrestrisch, aber auch marin
Überblick - Massenbewegungen • Auslöser (generell): • Geologische (Erosion; Erdbeben etc.) • Morphologische (Vegetationsverlust etc.) • Anthropogene (Unterschneidungen für Straßen etc.)
Überblick - Massenbewegungen • Faktoren bei MB: • Beschaffenheit und Eigenschaft des Hangmaterials • unkonsolidiert: locker • konsolidiert: verfestigt • Wassergehalt des Materials • Porosität und Wasserzufuhr (Niederschlag u.a.) • Steilheit und Instabilität der Hänge • Hangneigung und Material
Überblick - Massenbewegungen • Arten der Bewegung: • Stürzen • Gleiten • Fließen
Überblick - Massenbewegungen • Arten der Bewegung: • Stürzen
Überblick - Massenbewegungen • Arten der Bewegung: • Gleiten
Überblick - Massenbewegungen • Arten der Bewegung: • Fließen
Überblick - Massenbewegungen • Klassifikation: • Art des Materials (fest oder lockerer Schutt) • Bewegungsgeschwindigkeit • Art der Bewegung
Überblick - Massenbewegungen • Klassifikation:
Bergstürze • Spontane Massenbewegungen • Einzelne Blöcke aus Felswand oder steilem Hang – zeitweise Freier Fall! • Fels- und Schuttbewegung • Hohe Geschwindigkeit (≥ 5 km/h) • ≥ 1 Mio. m3 (Vol.) oder ≥ 0,1 km2 (Fl.) • Entstehung: Grenze zwischen Gesteinsschichten
Bergstürze • Große Bergstürze – aus Sedimentgestein (Kalk, Dolomit) • Gesteinsschmelze kann auftreten (zB. Köfels) • Schwierigkeit der Größen- und Altersangabe aufgrund von Erosion etc. • Spät- und Postglazial, viele auch in historischer Zeit • Ursache: Eisfreiwerdung
Große Bergstürze • Alpen • 14 Bergstürze mit ≥ 10 km2 Fläche • Auslöser meist: Regengüsse, Schmelz-wasserzufuhr • daher die meisten im April und Anfang September
Große Bergstürze • Alpen • Weitere Gefahren: • Lawinen • Hochwasser • Muren • Schuttströme • Rutschungen …
Große Bergstürze • Alpen • viele aus glazialer und frühpostglazialer Zeit • Beispiel: • Goldau (Kanton Schwyz/Schweiz) im Jahr 1806 - 20m hohe Flutwelle – Lauerzer See - 3 Dörfer verschüttet - 457 Menschenleben gefordert
Große Bergstürze • Alpen • viele aus glazialer und frühpostglazialer Zeit • Beispiel: • Val Pola Bergsturz 1987, Veltlin/Bormio, Italien - 40 Mio. m3 Gestein - 400 km/h - 27 Menschen tot, 3 Dörfer begraben
Große Bergstürze • Prähistorische • Beispiele • Flimster Bergsturz - 17000-13000 B.P. - abschmelzenden Eismassen - 13 km3 bzw. 51 km2 Gesteinsmassen
Große Bergstürze • Prähistorische • Beispiele • Köfels Bergsturz - ~ 8000 B.P. - ~ 2000 Mio. m3 Gestein - 150-200 km/h - Hitzeentwicklung - Gestein schmolz - in Ö. massenmäßig der größte Bergsturz
Große Bergstürze • Historische • Beispiele • Vajont Stausee Bergsturz 1963 - 270 Mio. m3 Gestein - löste Flutwellen aus - 1. Welle: gegen Berg – Dörfer verschont - 2. Welle: 25 Mio. m3 Wasser über Mauer - Dörfer zerstört und ~ 2000 Tote
Große Bergstürze • Historische • Beispiele • Bergsturz bei Hope, British Columbia 1965 - 46 Mio. m3 Gestein und Geröll - See vollständig gefüllt - 4 Menschen starben • Bergsturz bei Yungay, Peru 1970 - 60 Mio. m3 Eis und Fels - Yungay zerstört und ≥ 60000 Tote
Große Bergstürze • Historische • Beispiele • Bergsturz bei Randa im Mattertal 1991 - 30 Mio. m3 Gestein - mehrere Stufen – 2 Hauptstadien 18. April und 9. Mai 1991 - landwirtschaftliche Schäden
Schlussfolgerungen • Vermeidung einer Übersteilung und Unterschneidung der Hänge • Vorbeugemaßnahmen hinsichtlich eindringendes Wasser • Eingeschränkte oder keine bauliche Erschließung von kritischen Gebieten
Quellen • Ehret, D. (2002) „Geotechnische Untersuchungen und GIS-gestützte Erfassung von Massenbewegungen zwischen Hallstatt und Plassen“ Online: http://www.agk.uni-karlsruhe.de/projekte/projekte_ing/mikrozonierung/Literatur_PDFs/Geotechnik_Hallstatt/Ehret_2002_Diplomarbeit.pdf; Stand: 16. Juni 07 • Naturgefahren Schweiz „Massenbewegungen“ Online: http://www.cenat.ch/ (siehe Naturgefahren, dann Massenbewegungen); Stand: 16. Juni 07 • Perl, H. (1999) „Bergsstürze“ Institut für Geographie und Raumforschung, Karl-Franzens Universität Graz; Online: http://www.kfunigraz.ac.at/geowww/exkursion/alpenex/naturgefahren.htm#1 (über Wikipedia); Stand: 16. Juni 07 • Press, Siever (2003) „Allgemeine Geologie – Einführung in das System Erde“ 3. Auflage; Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin • Mattner C. „Naturrisiken und Klimawandel im Alpenraum“ Online: http://www.staff.uni-mainz.de/hjfuchs/Wallis-Homepage/referate/08%20Naturrisiken%20und%20Klimawandel%20im%20Alpenraum%20-%20Christoph%20Mattner.pdf • Vorlesungsunterlagen • Wikipedia