60 likes | 253 Views
Nachhaltigkeit am Beispiel des Projekts „Reform der beruflichen Bildung Marokko“. 1. Ganzheitlicher Ansatz Zieldimension: Qualifikation der Auszubildenden entspricht dem Bedarf der Unternehmen Auszubildende erhalten Grundqualifikation als Basis für lebenslanges Lernen
E N D
Nachhaltigkeit am Beispiel des Projekts „Reform der beruflichen Bildung Marokko“ 1. Ganzheitlicher Ansatz Zieldimension: • Qualifikation der Auszubildenden entspricht dem Bedarf der Unternehmen • Auszubildende erhalten Grundqualifikation als Basis für lebenslanges Lernen • Betriebliche Ausbildung ist Teil der Wirtschaft und Teil des Bildungssystems
Ganzheitlicher Ansatz Mehrebenenansatz: Politik: Staatssekretariat für berufliche Bildung in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Mittlerebene: Regionaldirektionen für berufliche Bildung Fachverband und seine regionalen Außenstellen Hochschule für Textil- und Bekleidungsindustrie als zentraler Dienstleister Pilotebene: Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie
1. Ganzheitlicher Ansatz Verknüpfung von Fach-, Organisations- und Politikberatung: Fachberatung: Sehr intensiv auf Pilotebene zeigen, dass es geht wie es geht Organisationsentwicklung: Schwerpunkt auf der Mittlerebene: • Regionaldirektion des Berufsbildungsministeriums • Branchenverband AMITH • Zentraler Dienstleister Hochschule für Bekleidungsindustrie (ESITH) Themen: • Kundenorientierung • Informations- und Erfahrungsaustausch • Kooperations- und Netzwerkmanagement Politikberatung: • Sichern der Innovation durch Herstellen der Kompatibilität mit anderen Systemelementen • Nutzen des gegebenen rechtlichen Rahmens mit möglichst geringer Anpassung (Privatschulen, Subventionen)
2. Prozessorientierung Moderation des Lernprozesses: • Neue Herausforderungen (Innovation) mit vorhandenen Strukturen verbinden • Staatliche Struktur öffnet sich dem Bedarf der Wirtschaft • Wirtschaft übernimmt gesellschaftliche Verantwortung Organisation gemeinsamer Reflektionen: • Coaching von Unternehmen • Arbeitsgruppen im Verband (AMITH): Themen: - Aus- und Fortbildung - Bildung von Interessengruppen mit Beteiligung staatlicher Stellen (SEFP, MCI, ANPME, CMPE, OFPPT)
2. Prozessorientierung Stärken der Eigenverantwortung: • Problematik der Pilotphase: - „Projekt macht viel selbst“ (hoher Zeit- und Erfolgsdruck) - Zurückhaltung der Partner, sich für die Innovation zu „exponieren“ • Betonen des Übergangs von Pilotphase zur Ausbreitungsphase - Pilotphase zeigt beispielhaft, dass und wie es geht - Ausbreitung erfordert Umsetzung durch marokkanische Akteure, in marokkanischer Struktur mit marokkanischen Ressourcen - Projekt konzentriert sich auf begleitende Qualifizierung der Mittler
3. Werteorientierung Konzept der sozialen Marktwirtschaft: • Berufliche Bildung wird konkretes Dialogsfeld für Staat und Wirtschaft • Rolle der Wirtschaft wird anerkannt und sie hat Mitspracherecht • Wirtschaft übernimmt gesellschaftlicheVerantwortung Elemente guter Regierungsführung: • Regierung legt gegenüber den Adressaten ihrer Leistung Rechenschaft ab (Accountability) • Regierung diskutiert und erarbeitet mit der Wirtschaft das Konzept (Transparenz der Interessen) • Wirtschaft ist am Konzept beteiligt und verantwortlich in der Durchführung (Partizipation)