230 likes | 356 Views
Erdgas und Solar - umweltschonende Wärmeversorgung. ASUE-Mitgliedsunternehmen. Mitglieder 41 deutsche Gasversorgungsunternehmen - Ferngasgesellschaften - Regionalgasgesellschaften - Stadtwerke Arbeitskreise - Brennstoffzellen / Blockheizkraftwerke - Energiedienstleistungen
E N D
ASUE-Mitgliedsunternehmen Mitglieder 41 deutsche Gasversorgungsunternehmen - Ferngasgesellschaften - Regionalgasgesellschaften - Stadtwerke Arbeitskreise - Brennstoffzellen / Blockheizkraftwerke - Energiedienstleistungen - Erdgas und Umwelt - Gasturbinentechnik - Gaswärmepumpen und Kältetechnik - Haustechnik
Kyoto-Ziele – Zusätzliche Einsparung von CO2 notwendig!
Kombination Erdgas und Solar: Vorteile von Erdgas Erdgas stellt die benötigte Heizwärme zur Verfügung, auch wenn die Sonne nicht scheint
Kombination Erdgas und Solar: Vorteile von Erdgas • Erdgas hat die geringsten CO2-Emissionen verschiedener Nachheizsysteme
Kombination Erdgas und Solar: Vorteile von Erdgas • Erdgas-Brennwerttechnik und Solar: Das Heizsystem mit der höchsten „Ökoeffizienz“: Ökologie und Wirtschaftlichkeit gleichwertig berücksichtigt
Kombination Erdgas und Solar: Weitere Vorteile von Erdgas • Über 18 Millionen Haushalte sind ans Erdgasnetz angeschlossen. • Erdgas eignet sich besonders für die Aufstellung von Heizkessel und Speicher unter dem Dach. Vorteile: - kurze Wege zwischen Kollektor und Speicher - einfache und günstige Abgasführung des Kessels - Platzgewinn (kein Schornstein nötig)
Kombination Erdgas-Brennwerttechnik und Solarkollektor • Einfache Installation bei kleinen Speichern Bei größeren Anlagen problematisch: Gefahr Legionellen, siehe nächste Folien Rücklauftemperatur so niedrig wie möglich: Kondensation Unterbindet Wärmetransport vom Speicher zum Kollektor
Legionellen-Problematik Warmwassererwärmung durch gesonderten Wärmeübertrager Brenner im Speicher integriert Wärmeübertrager im Speicher Quelle: Solvis
50 °C Warmwasser 65 °C vom Puffer 70 °C 55 °C Warmwasser 50 °C Kaltwasser 20-25 °C Kaltwasser zum Puffer Legionellenfreie Wassererwärmung Frischwassersystem: 100 % Brennwertnutzung Standard: Heizkessel Quelle: Solvis
Legionellenfreie Wassererwärmung 2 getrennte Kreisläufe im Wärmeübertrager: • 1 Kreislauf für Speicherwasser • 1 Kreislauf für Frischwasser Warmes Speicherwasser erwärmt das Frisch-wasser aus der Leitung im Durchlauf. Keine Chance für Legionellen! Quelle: Solvis
Das Gesamtsystem Quelle: Solvis
Schichtladespeicher • Die vom Kollektor gelieferte Wärme wird entsprechend der jeweiligen Temperatur des Wassers schichtweise gespeichert • Vorteil: konstante Wassertemperaturen bei kleinem Speichervolumen Quelle: Solvis
Solarkollektor-Heizkesselsystem für größere Gebäude • Low-Flow-Kollektoren und Schichtenlader garantieren das beste Speicherprinzip • Legionellenfreie Warmwasserbereitung und höchster Warmwasserkomfort • 2/3 weniger Brennerstarts für den Heizkessel, weniger Schadstoffausstoß Erdgas-Brennwertkessel Quelle: Solvis
Beispiele für die Sanierung vorher Quelle: Solvis
Flachkollektoren Bewährte Technik: • Günstiger als Vakuumkollektoren. • Dachintegration durch Indachmontage, Aufdach-, Flachdach- und Wandmontage
Vakuumröhrenkollektoren Sonnenenergie das ganze Jahr über optimal nutzen: •Thermoskannen-Prinzip:Geringste Wärmeverluste + lange Lebensdauer •Bis zu 25 % mehr Leistung gegenüber Flachkollektoren bei gleicher Fläche •Keramisch beschichteterFlachspiegel: Höchste Energieerträge und Witterungsbeständigkeit • Stillstandssichere Hydraulik
Förderung • Förderprogramme des Bundes z.B. „Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien“ 105 € / m2 Kollektorfläche bei Neuinstallationen (WW / PW) 135 € / m2 Kollektorfläche bei Neuinstallationen (WW + HW) >10m2/8m2 60 € / m2 Kollektorfläche bei Erweiterung bestehender Anlagen weitere Informationen: BAFA - Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle • Zinsgünstige Darlehen z.B. durch KfW weitere Informationen: KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau • Regionale Förderung durch Länder oder Kommunen weitere Informationen: ASUE / BINE usw.
Weiterführende Informationen: www.asue.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!