160 likes | 295 Views
Fachdienste für Arbeit und Integration. BBD Berufsbegleitender Dienst Hilft behinderten oder psychisch kranken Menschen bei Problemen am Arbeitsplatz, berät Betriebe. FVD Fachvermittlungs-dienst Unterstützt behinderte oder psychisch kranke Arbeitslose bei der Arbeitsplatzsuche. ÜSB
E N D
Fachdienste für Arbeit und Integration
BBD Berufsbegleitender Dienst Hilft behinderten oder psychisch kranken Menschen bei Problemen am Arbeitsplatz, berät Betriebe FVD Fachvermittlungs-dienst Unterstützt behinderte oder psychisch kranke Arbeitslose bei der Arbeitsplatzsuche ÜSB Übergang Schule-Beruf Unterstützt Förderschulen und einzelne Schüler beim Übergang ins Berufsleben Wredestraße 19 67059 Ludwigshafen Fon: 0621/51 00 11 Fax: 0621/62 16 76 email: fai.lu@evh-pfalz.de Internet: www.evh-pfalz.de Fachdienste für Arbeit und Integration
Fachdienste für Arbeit und Integration:Berufsbegleitender Dienst (BBD) BBD Berufsbegleitender Dienst Hilft behinderten oder psychisch kranken Menschen bei Problemen am Arbeitsplatz, berät Betriebe
Fachberatung für: • Schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen auch im Antragsverfahren • Behinderte Jugendliche in Ausbildung auch ohne GdB • Psychisch kranke Menschen mit fachärztlicher Bescheinigung
Finanzierung: • Integrationsamt des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung RLP (Begleitende Hilfen im Arbeitsleben, § 102 SGB IX) • Rehabilitationsträger (Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, § 33 SGB IX)
Ziel des BBD: • Sicherung der Beschäftigung • Wiedereingliederung ins Arbeitsleben • Klärung der beruflichen Perspektive
Betriebliche Faktoren Organisatorische Arbeitsbedingungen Technische Arbeitsbedingungen Verhaltensbedingte Probleme Zwischenmenschliche Ebene Arbeitsweise des BBD: Problemanalyse Persönliche Faktoren • Persönliche Erwartungen • Gesundheitliche Bedingungen • Private Situation
Betriebliche Lösungen Behindertengerechte Arbeitsplatzgestaltung Interne Umsetzung Konfliktbearbeitung Arbeitsweise des BBD:Lösungsansätze Persönliche Lösungen • Medizinische Maßnahmen • Verhaltensänderungen • berufliche Weiterqualifizierung • Ergänzende Hilfen
Vorteile einer Kooperation mit dem BBD fürArbeitnehmer: • Psycho-soziale Betreuung während des gesamten Prozesses • Hilfe bei der Konfliktbewältigung • Auf Wunsch Begleitung bei Betriebsgesprächen • Einrichtung eines behindertengerechten Arbeitsplatzes • Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg • Bei Bedarf Klärung beruflicher Perspektiven
Vorteile einer Kooperation mit dem BBD fürArbeitgeber: • Entlastung durch psychosoziale Beratung von Mitarbeitern bei arbeitsplatzbezogenen Problemen • Beratung beim behindertengerechten Einsatz des Arbeitnehmers und mögliche Fördermittel • Unterstützung bei der Durchführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagement (§ 84 Abs. 2 SGB IX) und einer stufenweise Wiedereingliederung
Vorteile einer Kooperation mit dem BBD fürPR / BR / SBV: • Ergänzung des eigenen betrieblichen Beratungs- und Hilfsangebotes • Unterstützung des Personalrats/ Betriebsrats / der Schwerbehindertenvertretung
Vorteile einer Kooperation mit dem BBD fürArzt / Psychologe: • Entlastung bei arbeitsplatzspezifischen Problemen • Ergänzung des eigenen Beratungsangebotes, Förderung der Compliance • Psycho-soziale Unterstützung der Therapie am Arbeitsplatz
Der BBD arbeitet: • kostenlos • vertraulich • mit festen Ansprechpartnern • nach dem Freiwilligkeitsprinzip
Sie können den BBD einschalten indem Sie: • unser Informationsmaterial weitergeben • uns anrufen, wir kommen zu einem Gespräch vor Ort • telefonisch einen Termin für Ihren Mitarbeiter/ Patienten/ Klienten vermitteln
BBD Berufsbegleitender Dienst Hilft behinderten oder psychisch kranken Menschen bei Problemen am Arbeitsplatz, berät Betriebe FVD Fachvermittlungs-dienst Unterstützt behinderte oder psychisch kranke Arbeitslose bei der Arbeitsplatzsuche ÜSB Übergang Schule-Beruf Unterstützt Förderschulen und einzelne Schüler beim Übergang ins Berufsleben Wredestraße 19 67059 Ludwigshafen Fon: 0621/51 00 11 Fax: 0621/62 16 76 email: fai.lu@evh-pfalz.de Internet: www.evh-pfalz.de Die FAI sind Partner und Mitglied in den Integrationsfachdiensten (IFD) gemäß §§ 109 ff SGB IX für die Arbeitsagenturbezirke Ludwigshafen, Landau und Kaiserslautern. Fachdienste für Arbeit und Integration