90 likes | 193 Views
Duale Berufsausbildung im Ausland Überregionale Fortbildung Mittel- und Südamerika. Umsetzung der lernfeldorientierten Lehrpläne des Industriekaufmanns. Neue Ausbildungsordnung und neuer KMK- Rahmenplan 2002. Fächer - Lernfelder?. Auswirkungen auf die praktische Ausbildung. Prüfungen.
E N D
Duale Berufsausbildung im AuslandÜberregionale Fortbildung Mittel- und Südamerika Umsetzung der lernfeldorientierten Lehrpläne des Industriekaufmanns Neue Ausbildungsordnung und neuer KMK- Rahmenplan 2002 Fächer - Lernfelder? Auswirkungen auf die praktische Ausbildung Prüfungen 29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt
Lernfeldkonzept Fachsystematisches Lernen Duale Berufsausbildung im AuslandÜberregionale Fortbildung Mittel- und Südamerika Lernfeldkonzept Was lernen? Wie lernen? Exemplarisches Lernen Handlungsorientiertes Lernen Lernfelder • Informieren • Planen • Entscheiden • Durchführen • Präsentieren • Kontrollieren • Bewerten Kompetenzen Lernsituationen Lehr und Lernarrangements Evaluation 29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt
KMK -Rahmenplan Duale Berufsausbildung im AuslandÜberregionale Fortbildung Mittel- und Südamerika Umsetzung LF 1 bis 12 Fächerkonzept Lernfeldkonzeptes Kaufmännische Steuerung und Kontrolle LF 1 LF 7 LF 2 LF 8 LF 3 LF 9 Betriebs-wirtschaftliche Prozesse LF 10 LF 4 LF 11 LF 5 LF 12 LF 6 Allgemeine Wirtschaftslehre Projektarbeit 29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt
Duale Berufsausbildung im AuslandÜberregionale Fortbildung Mittel- und Südamerika Gründe für Lernfeldkonzept Rahmenlehrplan als Grundlage Flexibilität beim Lehrereinsatz Probleme • zu kleine Gruppen – Gruppenarbeit • Sprachliche Probleme • Unselbständigkeit der Schüler 29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt
Stundentafel - Lehrereinsatz 29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt
Gründe - Vorteile - Nachteile 29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt
Organisation Duale Berufsausbildung im AuslandÜberregionale Fortbildung Mittel- und Südamerika Blockunterricht Gründe - Vorteile - Nachteile 29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt
Duale Berufsausbildung im AuslandÜberregionale Fortbildung Mittel- und Südamerika Benotung - Zeugnisse Pro Semester 2 Klassenarbeiten und 1 Präsentation + Sonstige Leistungen Jedes Lernfeld wird mit einer Note abgeschlossen Nach dem ersten Ausbildungsjahr Jahreszeugnis mit abgeschlossenen Lernfelder und Fächernoten Nach dem zweiten Ausbildungsjahr Abschlusszeugnis mit allen Lernfelder und Fächern – Durchschnittsnote der Lernfelder 29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt
Duale Berufsausbildung im AuslandÜberregionale Fortbildung Mittel- und Südamerika Umsetzung der Ausbildungsordnung in der praktischen Ausbildung ? ? ? Kennen - Verstehen - Umsetzen 29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt