1 / 19

Erwerbsfreiheit (1)

Erwerbsfreiheit (1). Art 6 StGG, Art 19 (2) B-VG, EG-Grundfreiheiten, (Art 15, 16 GRC) Bedeutung für Wirtschaftsordnung Schutzbereich Inländer und EWR-Bürger; natürliche und juristische Personen selbständige und unselbständige regelmäßige Erwerbstätigkeiten (Berufe); Antritt und Ausübung

Download Presentation

Erwerbsfreiheit (1)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Erwerbsfreiheit (1) • Art 6 StGG, Art 19 (2) B-VG, EG-Grundfreiheiten, (Art 15, 16 GRC) • Bedeutung für Wirtschaftsordnung • Schutzbereich • Inländer und EWR-Bürger; natürliche und juristische Personen • selbständige und unselbständige regelmäßige Erwerbstätigkeiten (Berufe); Antritt und Ausübung • nur rechtliche Möglichkeit (?) • Ausschluss verbotener Tätigkeiten?

  2. Erwerbsfreiheit (2) • Eingriffe • Antrittsbeschränkungen • objektiv: zB Bedarfsprüfung • subjektiv: zB Befähigung • Ausübungsbeschränkungen • zB Vertrieb, Werbung, Ladenschluss • nur berufsspezifische Regelungen? • keine faktischen Eingriffe (?) • aber zB Produktwarnungen • aber Verstöße gegen EG-Wettbewerbsrecht

  3. Erwerbsfreiheit (3) • Rechtfertigung (1) • formeller Gesetzesvorbehalt • von Wesensgehalts- zu Verhältnismäßigkeits-Judikatur • öffentliche Interessen • Spielraum der Gesetzgebung • Staatsziele und Schutzpflichten • zB Sicherheit, Qualitätsniveau, Konsumenten-schutz, Umweltschutz, Versorgungssicherung • nicht: Konkurrenzschutz als solcher

  4. Erwerbsfreiheit (4) • Rechtfertigung (2) • Eignung, Erforderlichkeit, Angemessenheit • Gesetzgebungsspielraum und VfGH-Kontrolle • Beurteilung im Hinblick auf konkretes öffentliches Interesse • Antritts- und Ausübungsschranken; Schwere des Eingriffs und Strenge der Kontrolle; Zusammenhang mit Art 18 StGG • unverhältnismäßig zB Beschränkung auf ganz bestimmte Ausbildungen, zu lange Ausbildungs-zeiten, zu rigide Werbeverbote und Öffnungszeiten • VfGH-Grobkontrolle von Bescheiden

  5. Gleichheit (1) • allgemein • Art 2 StGG, Art 7 (1) B-VG, Art 66 (1)(2) StV St. Germain, BVG rassische Diskriminierung, (12. ZPEMRK) • für spezielle Anwendungsbereiche • Art 3 StGG, Art 7 (4), 26 B-VG, Art 14 EMRK, Art 12, 13, 141 EGV und RL, (Art 20 ff GRC) • gegen Ungleichbehandlungen wegen bestimmter Merkmale • zB Art 7 (1) Satz 2, (4) B-VG, Art 12, 141 EGV

  6. Gleichheit (2) • Allgemeines • Menschenwürde • Gleichheit und Demokratie • Gleichheit und Rechtsstaat • Bindung von Gesetzgebung und Vollziehung • umfassender Anwendungsbereich • Auffanggrundrecht • Ungleichbehandlung und Diskriminierung • rechtliche und faktische Gleichheit • Zeitbezogenheit und Wertungsabhängigkeit • Ausnahmen durch Sonderverfassungsrecht

  7. Gleichheit (3)Allgemeiner Gleichheitssatz (1) • persönlicher Schutzbereich – Grundregeln • grundsätzlich auch juristische Personen • grundsätzlich Inländer – zB Art 7 B-VG • Ausländer untereinander – BVG rassische Diskriminierung • Gleichbehandlungsanspruch von Inländern gegenüber Ausländern – Verbot der Inländerdiskriminierung • kein Gleichbehandlungsanspruch von Ausländern gegenüber Inländern

  8. Gleichheit (4)Allgemeiner Gleichheitssatz (2) • persönlicher Schutzbereich – Modifikationen • (bereichsbezogener Schutz auch von Ausländern – Art 14 EMRK, EG-Recht) • Geltendmachung nichtvergleichender Inhalte (Sachlichkeitsgebot, Willkürverbot) auch durch Ausländer • Verbot der Benachteiligung von Ausländern ohne vernünftigen Grund

  9. Gleichheit (5)Allgemeiner Gleichheitssatz (3) • Inhalt (1) • Gleichbehandlungsgebot – „Gleiches gleich behandeln“ • Privilegierungsverbot und Diskriminierungsverbot • insbesondere Verbot des Anknüpfens an verpönte Merkmale • (sonstiges) Differenzierungsverbot • Eingriff durch Ungleichbehandlung • Rechtfertigung • sachlicher Grund • Verhältnismäßigkeit (?)

  10. Gleichheit (6)Allgemeiner Gleichheitssatz (4) • Inhalt (2) • Differenzierungsgebot – „Ungleiches ungleich behandeln“ • Kehrseite Verbot der Gleichmacherei • Eingriff durch Gleichbehandlung • Rechtfertigung • sachlicher Grund: zu großer Aufwand • Verhältnismäßigkeit: zulässige Durchschnittsbetrachtung und Pauschalierung, einzelne Härtefälle schaden nicht

  11. Gleichheit (7)Allgemeiner Gleichheitssatz (5) • Inhalt (3) • Sachlichkeitsgebot • auch ohne Vergleich • keine Regelung ohne sachlichen Grund • Verhältnismäßigkeit von Eingriffen • ua Ersatz für allgemeine Handlungsfreiheit • Vertrauensschutz • Schutz vor Rückwirkung • Schutz wohlerworbener Rechte • Schutz vor plötzlichen Rechtsänderungen • gerechtfertigte Eingriffe möglich

  12. Gleichheit (8)Allgemeiner Gleichheitssatz (6) • Inhalt (4) • Willkürverbot (bei VfGH-Bescheidprüfung) • auch ohne Vergleich • subjektive Willkür • objektive Willkür: gehäuftes Verkennen der Rechtslage, gravierende Verfahrensfehler, Bemühen reicht nicht

  13. Gesetzlicher Richter (1) • Art 83 (2) B-VG • Menschenrecht • der Verfahrensparteien • aber kein Recht auf Parteistellung • Zuständigkeitsgarantie • Gerichte, auch EuGH • Verwaltungsbehörden • Verpflichtung zur Schaffung einer eindeutigen gesetzlichen Zuständigkeitsordnung • Verpflichtung zur Achtung der gesetzlichen Zuständigkeitsordnung • idR nur Achtung oder Verletzung möglich • daher Feinprüfung durch VfGH

  14. Gesetzlicher Richter (2) • Verletzung • Entscheidung ohne Zuständigkeit • Heilung örtlicher, nicht sachlicher Zuständigkeitsmängel in nächster Instanz • zB Erlassung antragsbedürftigen Bescheides ohne Antrag, Verhängung von Strafe nach Verjährung • Nichtentscheidung trotz Zuständigkeit • zB Zurückweisung wegen rechtswidriger Nichtanerkennung von Parteistellung • Nichtvorlage an EuGH • Entscheidung durch gesetzwidrig zusammengesetztes Organ

  15. Faires Verfahren (1) • Art 6 EMRK, Art 2 7.ZPEMRK, Art 90 (2) B-VG • Allgemeines • Rechtsweggarantie • materielle Gewaltenteilung • Zwang zu Verwaltungsgerichtsbarkeit • Grund für UVS und ähnliche Einrichtungen • EMRK und Vorbehalte • EMRK und Gesamtänderung • EGMR und VfGH: Harmonie und Konflikt

  16. Faires Verfahren (2) • Anwendungsbereich • Strafrechtliche Anklagen • auch Verwaltungsstrafrecht • Zivilrechtliche Ansprüche und Verpflichtungen • auch Verwaltungsentscheidungen mit Auswirkungen auf zivilrechtliche Positionen • zB Baugenehmigung, Betriebsanlagen-genehmigung, Berufsverbote • VfGH: Kernbereich und Randbereich

  17. Faires Verfahren (3) • Inhalt (1) • Zugang zu tribunal • uU nach Befassung einer Verwaltungsbehörde • zweite Tribunal-Instanz in Strafsachen (Ausnahmen) • Tribunal • gesetzliche Grundlage • Unabhängigkeit, Unparteilichkeit • umfassende Tatsachen- und Rechtskontrolle • ausreichende Entscheidungsbefugnis • Probleme bei VwGH und VfGH

  18. Faires Verfahren (4) • Inhalt (2) • Öffentlichkeit des Verfahrens • Vorbehalt und Art 90 B-VG • Fairness des Verfahrens • rechtliches Gehör • Waffengleichheit • besondere Garantien für Strafverfahren – va Unschuldsvermutung, effektive Verteidigungsmöglichkeiten, Selbstbelastungsverbot

  19. Faires Verfahren (5) • Inhalt (3) • Entscheidung innerhalb angemessener Frist • Beurteilungskriterien • effektiver Rechtsschutz • Fristsetzunganträge und Volksanwaltschaft

More Related