50 likes | 188 Views
Weltwirtschaft und Verschuldung der Entwicklungsländer. Gruppe der 77. Definition: Zusammenschluss von ursprünglich 77 Entwicklungsländern (heute 126), die eine neue Weltwirtschaftsordnung forderten, weil sie sich benachteiligt fühlten. Forderungen:
E N D
Gruppe der 77 Definition: Zusammenschluss von ursprünglich 77 Entwicklungsländern (heute 126), die eine neue Weltwirtschaftsordnung forderten, weil sie sich benachteiligt fühlten. Forderungen: • Größere Beteiligung an internationalen Entscheidungsprozessen • Stabilisierung der Märkte für ihre wichtigsten Exportprodukte • Kontrolle der multinationalen Gesellschaften • Stärkere Integration in das System der Weltwirtschaft
Kennzeichen der Entwicklungsländer im Welthandel • Unvollkommene Integration in das Welthandelssystem • Einseitig ausgerichtete Handelsstruktur (vorwiegender Export von Rohstoffen und Import von Fertigwaren) • Abhängigkeit von wenigen Exportgütern • Wachsende Auslandsverschuldung Das typische Handelsmuster zwischen Entwicklungs- und Industrieländern wird als komplementär bezeichnet. →Die Industrieländer liefern an die Entwicklungsländer in erster Linie industrielle Produkte um von diesen die sie selbst nicht verfügen. (z.B.: Mineralische Rohstoffe, tropische Früchte)
Marktchancen der Entwicklungsländer beeinträchtigt durch: • Witterungsbedingte Produktionsverluste (z.B.: infolge von Dürre oder Überschwemmungskatastrophen) • Sinkende Rohstoffpreise, jedoch auch steigende Preise für Fertigwarenimporte • Starker Konkurrenzdruck • Sinkende Nachfrage bei Nahrungsmitteln und pflanzlichen Rohstoffen
Terms of Trade Definition: Das internationale Austauschverhältnis von Importen zu Exporten