1 / 15

e. V. Club Allegra München

Standortsabhängigkeit von Artemisia genipi und A. mutellina Erich Schwienbacher Institut für Botanik. Vorstellung der Diplomarbeit: Erste Ergebnisse & weitere Ausblicke (SS 2002). e. V. Club Allegra München. Contact: erich.schwienbacher@uibk.ac.at. Einleitung.

fadey
Download Presentation

e. V. Club Allegra München

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Standortsabhängigkeitvon Artemisia genipiundA. mutellinaErich Schwienbacher Institut für Botanik Vorstellung der Diplomarbeit: Erste Ergebnisse & weitere Ausblicke (SS 2002) e. V. Club Allegra München Contact: erich.schwienbacher@uibk.ac.at

  2. Einleitung • Vegetationskundliche Arbeiten im Gletschervorfeld • Angaben zur Verbreitung von Artemisia genipi • und A. mutellina des Rotmoosferners: • RUDOLPH (1991) • RAFFL (1999) • MALLAUN (2001) • Aber: • als Grundlage für populationsbiologische Arbeit • nicht ausreichend!

  3. Fragestellungen • (I) In welchen Bereichen des Gletschervorfeldes (GVF) • kommt • Artemisia genipi • A. mutellina • vor? (II) Unterschiede in der Verbreitung dieser Arten im GVF? (III) Welche Faktoren beeinflussen diese Verbreitung? (mit spezieller Berücksichtigung des Boden-pH)

  4. Arten • Artemisia genipi Weber • Familie: Asteraceae • Verbreitung: Alpen • alpin-nival • auf Rohböden, Moränen, • Alluvionen

  5. Arten • Artemisia mutellina Fritsch • Familie: Asteraceae • Verbreitung: Alpen-Pyrenäen • alpin-nival • auf Rohböden, Moränen, • Alluvionen

  6. Untersuchungsgebiet: ROTMOOSTAL GVF (Gletschervorfeld) Gletscherstand 1858 2300 - 2500 m 46°49‘N 11°02‘E

  7. Individuen/Aufnahmefläche 1858 n = 69 1923 Indiv. in Umgebung n = 110 1971 Gletschervorfeld Untersuchungsgebiet Endmoränen Bachbett Ergebnisse A. gen i p i V o r k o m m e n

  8. 1858 Ergebnisse Individuen/Aufnahmefläche A. m u t e l l i n a V o r k o m m e n n = 85 1923 Indiv. in Umgebung n = 148 Gletschervorfeld 1971 Untersuchungsgebiet Endmoränen Bachbett

  9. Ergebnisse Gemessene pH-Werte Boden n = 419 pH-Wert Gletschervorfeld Untersuchungsgebiet Bachbett

  10. Ergebnisse Artemisia sp. und Boden-pH

  11. Ergebnisse Artemisia genipi und Boden-pH p <= 0.001

  12. Ergebnisse Artemisia mutellina und Boden-pH p <= 0.001

  13. Ergebnisse Artemisia sp.und Boden-pH p <= 0.05

  14. Weitere Auswertungen Vorkommen von Artemisia sp. in Abhängigkeit von • Oberflächenstruktur (fein/mittel/grob) • Vegetationsdeckung • Exposition • Neigung • Höhe • Artengemeinschaft

  15. Ausblick auf Teil II der Diplomarbeit Populationsstruktur von Artemisia genipi Hypothese „Ändert sich das Artengefüge im GVF entsprechend einem zeitlichen und räumlichen Gradienten (= Primärsukzession), so muß sich auch die Populationsstruktur der Arten entsprechend diesen Gradienten ändern.“  „Bei einer Momentaufnahme der Populationen im GVF befinden sich die Populationen einer Art entsprechend den Sukzessionsstadien in unterschiedlichen Phasen.“

More Related