1 / 17

Unterteilung

Hauptplatine Prozessor Cachespeicher Bussystem Speicher Arbeitsspeicher Periphere Speicher. Schnittstellen und Steckkarten Video- bzw. Grafikkarte Netzwerkkarte Modemkarte ………. Unterteilung. Definition: untereinander verbundenen Bauteile, Schaltungen und Geräte:.

ferrol
Download Presentation

Unterteilung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Hauptplatine Prozessor Cachespeicher Bussystem Speicher Arbeitsspeicher Periphere Speicher Schnittstellen und Steckkarten Video- bzw. Grafikkarte Netzwerkkarte Modemkarte ……….. Unterteilung Definition: untereinander verbundenen Bauteile, Schaltungen und Geräte: Bei vielen Hauptplatinen sind Controller von Maus und Tastatur, Kommunikations- und Druckerschnittstellen bis Video und IDE bzw. SCSI Bus-Controller integriert. (Vorteil: kein Steckplatz nötig, Nachteil:zum Teil keine Änderung möglich) Hardware

  2. ·        8080 1974 ·        8085 1976 ·        8086 1978 16-Bit ·        8086 1979 PC-XT, 8-Bit, Windows 1 ISA-Bus ·        80186 1981 ·        80188 1982 ·        80286 1982 PC-AT, 16 Bit, Win 2 ISA-Bus ·        80386DX 1985 32-Bit, Windows 3. ·        80386SX Low-Cost-Version 16 Bit ·        i486 80386 mit Cache ·        486SX Low-Cost-Version ·        Pentium (80586) Subskalare Verarbeitung ·        Alpha ·        SPARC Windows auf SUN-PCs ·        MIPS bis WinNT 3.5 ·        Power PC Apple & IBM, Motorola ·        PentiumPro Intel-Prozessor, 32 Bit ·        Pentium II ·        Penitum III ·        Pentium IV Prozessoren Hardware

  3. spezieller sehr schneller Speicher CPU kann schneller darauf zugreifen als auf Arbeitsspeicher primärer Cache (Level 1) ist intern, in der CPU integriert sekundärer Cache (Level 2) extern sehr kurze Zugriffszeit relativ kleine Kapazität zwischen Arbeitsspeicher und CPU geschaltet enthält den jeweils "aktuellen" Teil des Arbeitsspeicher- Inhalts es wird immer ein ganzer Datenblock ab der gerade referierten Adresse in den Cache geladen (typisch 4 - 16 Worte). Pufferspeicher (Cache) Hardware

  4. soll einen möglichst schnellen Zugriff der CPU auf Daten und Befehle gestatten  relativ teuer ! Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM, Random Access Memory) Zugriff über festverdrahteten Adressierungsmechanismus, Zugriffszeit ist immer gleich lang und definiert Arbeitsspeicher Hardware

  5. Festwertspeicher (ROM, Read Only Memory, Nur-Lese-Speicher) Speicher mit wahlfreiem Zugriff werden im normalen Betrieb nur gelesen die gespeicherte Information ist nicht flüchtig einfacherer Aufbau als Schreib-Lese-Speicher ( daher hohe Integrationsdichte) i.a. wortorganisiert (meist 8-Bit-Wort = Byte) Halbleiter-Festwertspeicher Hardware

  6. ROM: Informationen werden beim Herstellungsprozess eingegeben maskenprogrammiertes ROM (ROM = Read Only Memory) PROM: Einmal programmierbares ROM. Die Info kann vom Anwender mittels eines Programmiergeräts eingeschrieben werden. (PROM = Programmable ROM) EPROM: Vom Anwender programmierbares PROM, dessen Inhalt auch wieder gelöscht werden kann (mit Ultraviolett-Licht außerhalb des DVS). (EPROM = Erasable PROM) EEPROM: Vom Anwender programmierbares PROM, dessen Inhalt elektrisch wieder gelöscht werden kann (innerhalb des DVS). (EEPROM = Electrically Erasable PROM) Unterscheidungen ROM Hardware

  7. höhere Speicherkapazität als der Arbeitsspeicher aber auch größere Zugriffszeit Datentransport zwischen pSp und ASp blockweise kann funktionell als Erweiterung des ASp aufgefasst werden vornehmlich magnetomotorische Speicher Magnetplatte Magnetband magnetooptischer Speicher periphere Speicher (Massenspeicher) Hardware

  8. Magnetplattenspeicher Hardware

  9. Winchesterprinzip Hardware

  10. Erste Festplatte 1956 bei IBM vorgestellt. 24" Plattendurchmesser, 5 MByte Kapazität. 1973 entwickelt IBM unter dem Namen "Winchester" ein Plattenlaufwerk mit 14" Durchmesser. Platte in "versiegelten" Raum, über Mikrofilter mit Luft versorgt Köpfe wiegen nur etwa 10g "fliegen" in extrem geringer Höhe (0.5µ, (1µ=10-3 mm) über Platte Kopf gleitet auf Luftpolster (Bernoulli-Effekt) 1977 brachte Shugart das erste preiswerte Laufwerk auf den Markt (14", 30 MByte). Die weitere Entwicklung führte zu kleineren Platten (8", 5,25", 3½"), z.B. ST 506: 5,25", 6,4 MByte. 1983 Winchester-Wechselplatte 1988 Plattenlaufwerke höherer Kapazität, z.B. NEC D 5662: 5,25", 319 MByte (1224 Cylinder, 15 Köpfe). 1992 1,8"-Platte mit 60 MByte, 5,25"-Platte mit 1830 MByte 2000 3,5"-Platte mit 10 GByte für unter 200 DM Geschichtliches Hardware

  11. Einführung 1970 schneller und preiswerter Massenspeicher Datenaufzeichnung entweder einseitig (SS) oder doppelseitig (DS) Lebensdauer bei optim. Bedingungen bei 1 .. 10 Mio. Abfragen/Spur 8 Zoll (Standard-Diskette, veraltet) 5,25 Zoll (Mini-Diskette, veraltet) 3,5 Zoll (Mikro-Diskette - heute Standard!) 2 Zoll und 3 Zoll (konnte sich nicht durchsetzen) Umdrehungsgeschwindigkeit zwischen 300 und 360 U/min, mittlere Zugriffszeit liegt zwischen 100 und 300 ms Speicherkapazität der ersten 8"-Disketten: 256 KByte, heute gibt es 3,5"-Disketten mit 1,4 MByte. ZIP-Disketten verwenden beim Lesen und Schreiben das Bernoulli-Prinzip, haben Kapazitäten von 100 bzw. 250 MByte Disketten Hardware

  12. SCSI-Laufwerke (Small Computer Systems Interface) integrierter intelligenter Bus, bis zu 7 Geräte pro Schnittstelle, Vorraussetzung: SCSI-Adapter IDE-Laufwerke (Integrated Drive Electronics) Controller in der Elektronik des LWs integriert bei Anschluss weiterer LW: Master-Slave-Beziehung konfigurieren bzw. Schalter setzen RAID (Redundand Array of Inexpensive Disks) Zusammenschluss mehrer Pestplatten zu größeren logischen Einheiten RAID 0 bis RAID 7 sowie eine Reihe von Mischungen Windows Server nur RAID 0, 1 und 5 Festplatten heute Hardware

  13. blockorganisierter Speicher mit rein sequentiellem Zugriff Magnetkopf hat Kontakt mit dem Speichermedium Pufferschleifen, die in Unterdruckschächten geführt werden Magnetbänder im herk. Stil (Bandbreite 1/2", 7/8 Spuren, Bitdichte 800/1600/6250 bpi, Bandlänge 730 m) kaum noch in Verwendung Magnetbandkassetten (auch DAT-Bänder) als Backup-Medium: einfacher, billiger und robuster als große Magnetbandstationen ¼"-Kassetten, vor allem zum Datenaustausch und zur Datensicherung bei Festplattensystemen (Winchester!) eingesetzt (QIC Quarter Inch Cartridge) 8mm Kassetten Magnetbandspeicher Hardware

  14. Massenspeicher mit sehr hoher Speicherkapazität Einsatz von Lasern, die ein kohärentes Licht erzeugen (nur eine Frequenz, gleiche Phasenlage) gegenüber Magnetplatten wesentlich höhere Schreibdichte, höhere Sicherheit konstante Umdrehungsgeschwindigkeit (z.B. 150 U/min) Positionierzeit etwa 100 ms OptischeSpeicherplatten Hardware

  15. CD-ROM (Compact Disk Read Only Memory) Dient hauptsächlich der Verbreitung größerer Datenmengen, auch als Photo-CD. WORM (Write Once Read Many) als Vorgänger der CD-R vom Anwender beschreibbar, jedoch nur einmal (Analogie: PROM) Speicherkapazitäten bis 1 GigaByte (Transferrate 1,5 MByte/s) möglich Archivierung von Daten aller Art (Backup-Medium) beschreibbare CD - CD-R Aufbau komplexer als bei der CD-ROM kann wie eine CD-ROM gelesen werden. DVD - Digital versatile Disc DVD steht für 'Digital Versatile Disk' (ehemals 'Digital Video Disk') so groß wie CD-ROM, jedoch mit wesentlich höherer Speicherdichte Magnetooptische Platte erlaubt - wie eine Magnetplatte - Lesen und Schreiben Kapazität 1 Giga- Byte (Transferrate 1,5 MByte, mittl. Zugriffszeit ca. 100 ms) Information wird nicht optisch, sondern magnetisch gespeichert (im Gegensatz zu CD-ROM, WORM), Lesen/Schreiben der Information jedoch durch Laser. Typen von optischen Speicherplatten Hardware

  16. ISA (Industry Standard Architecture): erste PCs mit 8-Bit-Version, AT schon mit 16-Bit Erweiterung, max. 8 MByte/s, Durchsatz 2 MByte/s EISA (Extended Industry Standard Architecture) Weiterentwicklung von ISA, doppelte Größe  höherer DS MCA (Micro Channel Architecture) IBM-Standard zur Ablösung von ISA , 16 oder 32-Bit Version PCI (Peripheral Component Interconnect) von CPU getrennt Zeitmultiplexverfahren (Adress- u. Datenleitung nutzen Verbindung gemeinsam) 33 MHz bzw. 66 MHz, bis 32 Bit pro Takt, -> bis 132 bzw. 264 MByte/s peripherer Bus Hardware

  17. BIOS (Basic Input Output System) Schnittstelle zwischen Hardware und Betriebssystem (Interrupt-Handler) grundlegender Befehlssatz zum Start des Computers: POST (PowerOnSelfTest) und Start des Betriebssystems BIOS Hardware

More Related