1 / 19

Grundschulalter

Grundschulalter. Dynamik zwischen Abgrenzung und Interesse am anderen Geschlecht. Sexuelle Exploration und Probehandeln am eigenen Geschlecht – mit und ohne homoerotisch empfundener Komponente. Grundschulalter.

fox
Download Presentation

Grundschulalter

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Grundschulalter Dynamik zwischen Abgrenzung und Interesse am anderen Geschlecht. Sexuelle Exploration und Probehandeln am eigenen Geschlecht – mit und ohne homoerotisch empfundener Komponente.

  2. Grundschulalter Freude an der Annäherung an die (Erwachsenen-)Sexualität durch Experimentieren, Provozieren, Vulgärsprache, Witze machen.

  3. Titelfolie

  4. Grundschulalter Herzfunk (WDR5) Fragen über Körper, Liebe und Gefühle Viele Kinder haben Fragen zu Gefühlen, Liebe, Körper. Wer will, kann diese Fragen dem Herzfunk-Team stellen. Oder sich hier Fragen anhören, die wir schon beantwortet haben.

  5. Grundschulalter „Wie kann man sein Herz verlieren?“ „Wie traue ich mich, ein Mädchen zu küssen?“ „Kann mich ein Mädchen lieben, das mich ärgert?“ „Wie wird man schwanger?“ „Wie ist Liebe entstanden?“ „Warum bekommt man vor der Periode Bauchschmerzen?“ „Wo passiert sexueller Missbrauch?“ „Müssen meine Eltern wissen, wenn ich einen Freund habe“

  6. Grundschulalter Gewollte und unfreiwillige Konfrontation mit pornografischen Darstellungen. Interesse und Neugier, aber auch Irritation, Ängstigung und Ekel. Hemmung, die Erfahrung mit Erwachsenen zu teilen.

  7. Grundschulalter „Alle Kinder vereint die Unsicherheit in der Begegnung mit dem Gegenüber sowie Scham, Scheu und verschiedene Strategien, um die Scham zu überspielen.“ L. Wronska

  8. Einzelreflexion Welche Erkundungen, welche sexuellen Spiele, welche erotischen Gefühle im Kontakt mit einzelnen Kindern, erinnere ich aus meiner Kindergartenzeit? Wie war es in meiner Grundschulzeit? (Wie) hat sich meine Neugier verändert? sexuellen Aktivitäten, Phantasien, Was wussten meine Eltern oder andere Erziehende davon?

  9. 9 – 12 Jahre Körperlich „sehr früh“ entwickelte Mädchen brauchen unsere besondere Zuwendung und Bemühungen, sie in der Gleichaltrigen- Gruppe zu integrieren!

  10. 9 – 12 Jahre • Mädchen: • Liebeskummer • Körperliche Veränderungen • Bewusstheit über Selbstbestimmung / Fragen zur Abgrenzung • Jungen: • Liebeskummer • Fragen zu Sexualtechniken • Fragen, wie Mädchen „ticken“

  11. 9 – 12 Jahre www.jonet.de aok Heartbeat-Forum www.bravo.de www.sextra.de pro-Familia

  12. Titelfolie

  13. Vorpubertät, ca. 9 – 12 Jahre „Für Zehn- bis Zwölfjährige ist Sexualität allerdings noch fiktiv und abstrakt. Sexualität strukturiert zunächst vornehmlich Diskurse und dient zur Darstellung der Geschlechter.“Tervooren, 2006, S. 170

  14. Titelfolie

  15. Menschen brauchen sexuelle Kompetenzen. Man soll ihnen einen “Ausbildungszeitraum“ für die gewünschten sexuellen Kompetenzen gewähren! Die Sexualisation ist ein Prozess, der sensibler Begleitung bedarf.

  16. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

  17. Was brauchen Kinder in dieser Altersstufe, um sich sexuell gut entwickeln zu können? Wie viel Unterstützung, Information, Fürsorge, wie viel Experimentieren, auch Scheitern ist notwendig? Worauf sollten wir gegenüber Mädchen / gegenüber Jungen achten? Was können wir dafür tun, dass das gut zu leisten ist? (Hintergrund eigene Erfahrungen, gesellschaftliche Situation, eigene Fortbildung, Informationen an Eltern usw.)

More Related