E N D
1. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 1 Verhaltenstherapeutische Standardverfahren
Selbstkontrollverfahren
Kognitives Modellieren
Selbstinstruktionsverfahren
2. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 2
3. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 3
4. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 4 1. Einleitung
5. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 5
6. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 6
7. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 7
8. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 8
9. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 9 2. Selbstkontrollverfahren
10. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 10
11. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 11 Zwei Konfliktsituationen möglich: Verhalten hat...
... unmittelbar positive Konsequenzen,langfristig negative Konsequenzen xbybvcxbybvc
12. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 12
13. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 13 Verhalten hat...... unmittelbar positive , langfristig negative Konsequenzen Veränderung:
? Reduzierung des Problemverhaltens
? z.B. reduzierte Kalorienzufuhr bei Übergewicht xbybvcxbybvc
14. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 14 2.3 Vorgehen:
15. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 15 Zwei Ansatzmöglichkeiten:
16. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 16 2.4 Prozesse der Selbstkontrolle:
17. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 17
18. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 18
19. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 19 2.5 Indikation bei...
20. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 20
21. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 21 2.6 Praxisbeispiel: Behandlung von Übergewicht bei Jugendlichen
22. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 22 Behandlungsprogramm
23. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 23
24. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 24 3. Kognitives Modellieren/Selbstinstruktionstraining
25. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 25 3.1 Ziel:
26. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 26 3.2 Vorgehen:
27. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 27
28. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 28 3.3 Kategorien der Selbstverbalisationen
29. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 29
30. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 30 3.4 Indikation bei...
31. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 31
32. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 32 4. Fallbeispiel – Kathrin – Wie könnte eine Therapie für Kathrin aussehen, deren Schwerpunkt das Selbstinstruktionsverfahren bildet?
Welche ungünstigen Selbstverbalisationen könnte sie haben und durch welche günstigen könnten diese ersetzt werden?
33. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 33 I. Diagnostische Phase Verhaltensanalyse: Therapeut und Kathrin erarbeiten gemeinsam problematische Situationen
Voraussetzung für erfolgreiche Therapie: Änderungsmotivation und Problembewusstsein vorhanden
Aufgabe des Therapeuten: Vermitteln, dass sie selbst ihr Verhalten verändern kann ? Selbstwirksamkeit
34. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 34 II. Planung und Durchführen des Selbstinstruktionstrainings Therapeutische Hausaufgabe: In der nächsten kritischen Situation bewusst auf eigene Gedanken und Verhalten achten, diese protokollieren, um sie in nächster Sitzung zu besprechen
Besprechen: Wie hängen Selbstverbalisationen mit Reaktionen in der kritischen Situation zusammen? ? Ungünstige vs. günstige Selbstverbalisationen
35. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 35
36. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 36 III. Erfolgoptimierung und Abschluss Therapeutische Hausaufgabe: Anwenden einzelner Selbstinstruktionen in der Schule ? Alltagstransfer
Alternative Reaktionen erproben ? Stabilisierung und Transfer
Erlernen von Selbstmanagement
37. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 37 5. Zusammenfassung Selbstkontroll- und Selbstinstruktionsverfahren setzen am Klienten selbst an:? Hilfe zur Selbsthilfe
Selbstkontrolle das eigentliche Ziel jeder Psycho-therapie
Erleichterter Transfer auf alltägliche Situation ? Rückfälle unwahrscheinlicher? Prävention künftiger Störungen
38. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 38
39. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 39 S. Fliegel (1998): Verhaltenstherapeutische Standardmethoden. 4.Auflage. Weinheim: Beltz
M. Hartig: Die Anwendung von Techniken der Selbstkontrolle in der Verhaltenstherapie. In: C. Kraiker (Hrsg.) (1974): Handbuch der Verhaltenstherapie. München: Kindler, S. 325 – 350
G. W. Lauth: Selbstkontrollverfahren, kognitives Modellieren und Selbstinstruktionstraining. In: G. W. Lauth/ U. Brack/ F. Linderkamp (Hgg.) (2001): Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen. Weinheim: Beltz, S. 542 – 549
G. W. Lauth/ P.F. Schlottke (Hgg.) (2002): Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern. 5.Auflage. Weinheim: Beltz
Literatur:
40. 23.11.2006 Referentin: Astrid Pahle 40 Literatur: K. Mackowiak/ H. Hungerige: Selbstinstruktionsmethoden. In: M. Borg-Laufs (Hrsg.) (2001): Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen. Tübingen: DGVT, S. 455 – 479
J. Margraf (1996): Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Bd. 1. Berlin: Springer
F. Petermann/ K. Niebank/ H. Scheithauer (Hgg.) (2004): Entwicklungswissenschaft. Berlin: Springer
A. Ross/ F. Petermann (Hgg.) (1987): Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen. Methoden und Anwendungsgebiete. Stuttgart: Hippokrates