1 / 25

Psycholinguistik und die moderne Kommunikation

Psycholinguistik und die moderne Kommunikation. Psycholinguistik, 10/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 9. November 2010. Inhaltsübersicht. Einleitende Bemerkungen Medienspezifik Psycholinguistische Untersuchungsgegenstände E-Mail, SMS und Chat-Kommunikation Radio und Fernsehen Text und Bild

hamlet
Download Presentation

Psycholinguistik und die moderne Kommunikation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Psycholinguistik und die moderne Kommunikation Psycholinguistik, 10/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 9. November 2010

  2. Inhaltsübersicht • Einleitende Bemerkungen • Medienspezifik • Psycholinguistische Untersuchungsgegenstände • E-Mail, SMS und Chat-Kommunikation • Radio und Fernsehen • Text und Bild • Fazit • Literatur

  3. Einleitende Bemerkungen • Wenige Untersuchungen zur Erforschung der Auswirkung von modernen Medien auf die Sprachrezeption und die Sprachproduktion • Bis jetzt fehlen die Untersuchungen, die das Zusammenwirken von den medienspezifischen Faktoren beschreiben

  4. Medienspezifische Faktoren • Übertragungsgeschwindigkeit • Geringer Arbeitsaufwand • Geringer zeitlicher Abstand zwischen dem Sender und dem Empfänger • Trennung von Rezeptions- und Produktionssituation • Fehlende Kopräsenz des Kommunikationspartners

  5. Untersuchungsgegenstände

  6. E-Mail, SMS und Chat • Allgemeines: • Bindung an Bildschirm und Tastatur • Elektronische Übertragungswege • Wegfall von einigen Kommunikationsdaten wie Datum, Zeit, Name, Adresse u. Ä.

  7. E-Mail, SMS und Chat • Textspezifische Merkmale: • Fehlende Erkennungshilfen beider Bestimmung von Textsorten (alles ist gleich) • Geringe Kontextualisierung • Größerer Raum für die Interpretation des Geschriebenen

  8. E-Mail, SMS und Chat • Lese- und Schreibprozesse: • Die Trennung vom Schreibort (Tastatur) und Lesefeld (Bildschirm) setzt die Fähigkeit voraus, „blind“ schreiben zu können • Beeinträchtigung von Lese-und Schreibprozessen • Leseprozesse am Bildschirm fallen bis zu 10% ungenauer aus und ermüden schneller den Leser als Lesenvon Papier

  9. E-Mail, SMS und Chat • Sprache: • Häufige Tippfehler und der mangelnde Wunsch, sie zu korrigieren • Kurze Mitteilungen, • Ersatz von Ausdrücken durch Initial- oder Kurzwortbildung, durch graphische Zeichen: (forgetit4get it, ! wichtig!)

  10. E-Mail, SMS und Chat • Sprache: • Verschriftung von Umgangssprache (oda oder) • Einsatz von dialektalen, regionalen Wörtern • Normabweichungen in der Syntax • Neigung zu Dialogizität • Einsatz von Interjektionen (hahaha, würg) • Verschmelzungen (son Quatsch) • Abweichungen in der Groß- und Kleinschreibung • Ersetzung der Gestik, Mimik usw. durch die Emoticons

  11. E-Mail, SMS, Chat vs. Rundfunk

  12. Radio und Fernsehen • Konzentration auf dieSprachrezeption aus derSicht der Psycholinguistik • Der Informationswirkungvon Radio und Fernsehenwerden Grenzen gesetzt

  13. Radio und Fernsehen • Interessante Tatsachen: • Etwa die Hälfte von Zuschauern versteht die zentralen Teile der Meldungen nicht • Die Nachrichtenseher erinnern sich nur an ein Viertel der angebotenen Informationen ( Wissenslücken)

  14. Radio und Fernsehen • Das Behalten von Informationen: • Die dargebotenen Informationen werden von den Sehern bzw. Hörern nur oberflächig bearbeitet • Das Behalten hängt mit dem Interesse, dem Vorwissen und mit der Redundanz eng zusammen • Dem Behalten schaden die Eigenschaften der Nachrichtensprache (s. Folien 15, 16) • Die Behaltensleistung kann durch Untertitel, Zusammenfassungen, passende Informationsgestaltung, durch die Bildbegleitung des Textes gesteigert werden (s. Folie 17, 18, 19)

  15. Radio und Fernsehen • Nachrichtensprache: • Unterscheidung von der Umgangssprache • Tendenz zur Verkürzung der Sätze • Vorherrschen des Nominalstils (Nomen treten dreimal häufiger als Verben) • Sich aus dem Zwang zur Objektivität ergebende häufige Verwendung von Konjunktiv-Formen

  16. Radio und Fernsehen • Nachrichtensprache: • Häufige Passivformen und Impersonalien • Mehrgliedrige Substantiv-Gefüge (Datenschutzbeauftragte) • Unverbundene Sätze • Verwendung von Fachausdrücken

  17. Radio und Fernsehen • Text und Bild in Massenmedien: • wenn Text und Bild aufeinander abgestimmt sind, werden 80% der Inhalte behalten, wenn nicht – nur 30%:

  18. Text und Bild: LEE-Werbung

  19. Text und Bild: Marc O‘Polo

  20. Radio und Fernsehen • Eine neue Tendenz in den Fernsehnachrichten: „Infotainment-Stil“: • Unterhaltende Weise, Abweichung vom normalen Stil • Häufige Verwendung von Imperativen, Frageformen • Expressive Wortstellungen, Doppelpunkte, Gedankenstriche, Ellipsen, kurze Sätze, Metaphern, rhetorische Fragen, Anspielungen, Oppositionen, umgangssprachliche Wörter, Superlative, Neubildungen, Komposita

  21. Fazit • Die Sprache wird in den neuen Medien und durch die neuen Medien vereinfacht • Die Sprache wird durch andere multimediale Inhalte ergänzt (bewegte Bilder, Grafiken, Audio- Videoaufnahmen)

  22. Fazit • Einfluss der Mediensprache auf den Spracherwerb bei Kindern: Die vereinfachte Sprache könne bei intensivem Gebrauch zu einer Verflachung der Denk- und Sprachfähigkeit führen

  23. Fazit • Sprachwandel durch Computer: • Eine große Anzahl von Bildern erschwert das Lesen • Die Schrift verarmt, wird kürzer und einfacher • Die Schrift kommt dem Bild näher • Die Schrift verliert allmählich ihre Selbständigkeit und ihre Vorrangstellung • In Medien wird nicht mehr linear, sondern „flächig“ gelesen  Ausweg: Selbstdisziplin, Langsamkeit beim Lesen, Pflege alter Medien

  24. Lineares vs. flächiges Lesen

  25. Literatur • Jakobs, E. M. (2003): Medien der Individualkommunikation: Email und Telekonferenz. Psycholinguistik. Internationales Handbuch. Berlin. S. 845–854. • Mangold, R. (2003): Massenmedien: Rundfunk und Fernsehen. Psycholinguistik. Internationales Handbuch. Berlin. S. 854–863. • Reimers, U. (2003): Kommunikation aus der Sicht der Nachrichtentechnik. Psycholinguistik. Internationales Handbuch. Berlin. S. 881–889. • Rickheit, G., Herrmann, T., Deutsch, W. (Hrsg.), (2003):Psycholinguistik. Internationales Handbuch. Berlin. • Sokolowski, A. (2002): Zusammenhang von Schrift und Bild in der Anzeigenwerbung von LEE-Jeans. LINSE. Essen. • Sowinski, B. (1998): Werbung. Tübingen.

More Related