1.13k likes | 1.71k Views
Bindehaut. G. Geerling. Konjunktiva = Schleimhaut des Auges. Abwehr- Trias (unspezifisch!). Epiphora Photophobie Blepharospasmus. Reaktionsformen der Bindehaut. Gefäßsystem : Hyperämie, Chemosis, Blutung, Pannus Lymphsystem: Follikelbildung / Lymphadenopathie ( viral !)
E N D
Bindehaut G. Geerling
Abwehr-Trias(unspezifisch!) • Epiphora • Photophobie • Blepharospasmus
Reaktionsformen der Bindehaut • Gefäßsystem: Hyperämie, Chemosis, Blutung, Pannus • Lymphsystem: Follikelbildung / Lymphadenopathie (viral!) • Sekret: Serös (viral, toxisch), putride (bakteriell), viskös (KCS, VKC), mukopurulent (Chlamydien) • Membran: Echte (Blutung: Diphtherie), Pseudo (N. gonorhoe) • Metaplasie: Becherzellverlust, Keratinisierung, Zilien
Hyperämie • Konjunktivale Injektion: Oberflächlich (verschieblich!), limbusfern • Perikorneale Injektion: Oberflächlich, limbusnah • Ziliare Injektion: Tief (nicht verschieblich), limbusnah • Gemischte Injektion • Pannus: Bindegewebe und Gefäßeinwachsung unter Epithel
Follikel vs Papille • Papille: Zentrales Gefäß, unspezifische Hypertrophie, konfluieren zu Riesenpapillen, unspezifische Reaktion, Allergie • Follikel: Zentrale Lymphozytenansammlung, Gefäße peripher; Spezifische Reaktion: Viren, Chlamydien G.O. H. Naumann, Pathologie des Auges (Springer)
Follikel ??????
Papillen ??????
Keratinisierung • Metaplasie:Keratinisierung, MetaplastischeZilien • Urs.: Urs.: ChronischeKonjunktivitis / Tränen-, Vit. A-Mangel • Häufig in Entwicklungsländern • Benetzung, Vitamin A-Säuretopisch; (Exzision)
Impressionszytologie Normal Metaplasie
Narben(subepithelial) Fornixverkürzung Symblepharon Ankyloblepharon
Pathomechanismen • Anomalie / Dystrophie (Angeborene Fehlbildungen) • Degeneration (Altersbedingt, Metabolisch) • Entzündung • Infektionsbedingt • Immunogen • Tumorenbenigne / maligne • Trauma
Ektodermale Dysplasie • 7 auf 10.000 Geburten, 150 Syndrome • Haut (inkl. Schweißdrüsen) - Haar– Nägel– Gaumen – Zähne • Auge: Lider, Tränendrüse/-wege, Bindehaut • *Christ-Siemens-Tourraine-S.: Anhidrose (selten: Katarakt, Glaukom)
Degeneration Konjunktivochalasis: Faltenbildung der Bindehaut Pingueculum: In Lidspalte, gelblich, erhaben => FK-Sympt. Hyaline Kollagendegeneration => Ggf. Benetzung, selten Exzision Pterygium: In Lidspalte, überwächst Hornhaut (? 1° zerstörte Bowmann?), Kopf hebt Epithel an, verhornendes Pl.-Epithel, GrosskalibrigeGefässe, subepitheliales Bindegewebe verdickt.
Pterygium(Flügelfell) • Urs.: Heißes Klima, UV-Licht • Dreieckige Bindehautduplikatur, meist nasal • Unterfahrbar (DD Pseudopterygium: Fest haftend) • Sy.: Fremdkörpergefühl, Astigmatismus, kosmetisch auffällig, selten Diplopie
Pterygium Therapie: Benetzung, Exzision mit Transplantat, MMC, Bestrahlung Cave: Rezidivneigung
Apollo-Fieber: PicoRNA Infektiöse Konjunktivitis • Akut vs. chronisch (länger als 3-4 Wo.) • Urs.: Häufig Bakterien, Viren; Seltener: Chlamydien, Pilze, Parasiten; DD: Sicca-Sy., FK • Dg.: Meist verzichtbar • Th.: Antibiotika bzw. nach Ursache
Konjunktivitis - Bakteriell • Bindehaut primär bakteriell besiedelt (Staph. epi., Propioni) • Sy.: Hyperämie, putrides Sekret, Krusten • Dg.: Klinisch; Abstrich nur wenn kein Therapieerfolg • Th.: Therapiebeginn VOR Abstrichergebnis Top. Antibiose mit Gentamycin, Chloramphenicol (5x/d–stdl.) Top. Steroide verkürzen Verlauf, aber strenge AA-Kontrollen! Ggf. Anpassung nach Antibiogram später • Antibiotika werden abgesetzt, nicht ausgeschlichen!
Konjuktivitis - Chlamydia oculogenitalisEinschlusskörperchen-Konjunktivitis (Paratrachom) • Gramnegative Bakterien • Häufig (ca. 20% aller sex. Aktiven) • Neugeborene / junge Erwachs. (Schwimmbad? Venerisch!) • Kein Fieber, keine Pharyngitis,aber Lymphadenop., Urethritis / Vaginitis • Follikuläre Konjunktivitis (beginnt im unteren Fornix) • 75% Keratitis obere HH (KSP, Nummuli, Randinfiltrat, Pannus) • Diagnostik: Giemsa-Färbung, PCR • Th.: Azithromyzin, Tetrazyklin (auch Partner). Lues? Gonorh.?
Konjuktivitis - Chlamydia trachomatis (Trachom) • 3.-Häufigste Erblindungsursache in 3.Welt I Follikuläre Konjunktivitis (betont unten) II Follikel am Limbus, Nekrosen, Pannus III Vernarbung, Sicca, Superinfektion, Entr. IV Krankheitsstillstand
Blickdiagnose „Epidemica“ = „Augengrippe“
Konjunktivitis – Adenoviren(Keratokonjunktivitisepidemica) • > 50 Subtypen, 10 ophthalmologisch relevant (Serotyp 18 + 19) • Inkubation: 8-10 d; 1 Woche später meist 2. Auge • Juckreiz, Hyperämie, Plca-/Lymphknotenschwellung, wässriges Sekret, Follikel, ggf. Symblephara • Prodromaler grippaler Infekt
Adenoviren - Keratitis • 1 Wo. nach Konjunktivitis bei 30%, 2. Auge meist geringer • KSP => Subepith. Nummuli => bis zu Jahre => Visus Th.: Benetzung, Steroide meiden (Rebound!), ggf. Ciclosporin DD: Herpes, HIV, Chlamydien, Thygeson-Keratitis (Reizfreies Auge! ? Viren; Th.: Steroide, KL),
(Topische) Steroide • Entzündungs- und Wundheilungsreduktion (sofort) • 2°-Glaukom (nach 2 Wochen), • Katarakt (nach Monaten) • Nicht als langfristige Therapie geeignet • Ciclosporin A (Calcineurin-Antagonist, Steroidsparer) Nummuli vor und nach 4/12 Ciclosporin
Adenoviren-Konjunktvitis Rheinische Post, Jan. 2013
Adenoviren- Epidemie • Kontagiös bis Nummuli(2 Wo. nach Beginn am 2. Auge) • Übertragungsweg: Hände, Handtuch Prophylaxe: • Flächen-Desinfektion • Hände-Desinfektion (SteriliumVirugard) • Druckmessung meiden, Messkopf stets => Pantasept • Patienten „isolieren“ • AU über 2-3 Wo.; Meldepflicht für selbst ausgelöste Fälle!
Ophthalmia neonatorum Infektion in utero mit: • Gonokokken, Pseudomonas (2.-4. Tag) => Hochakukt: Perforationsgefahr!=> Eiterspritzer (Schutzbrille für Arzt!) => Penicillin G 100.000 E /ml minütlich! • HSV (5-7. Tag) • Chlamydiatrachomatis (1.- 2. Woche)Follikel erst ab dem 3.-4. LebensmonatAzithromycin (auch Mutter behandeln) DD: Toxisch (innerhalb von Stunden, spontan bessernd
Credé-sche Prophylaxe • 1 Tropfen 1% Silbernitrat bds. • Bis 1992 mehr gesetzlich vorgeschrieben • Wirksamer gegen Gonokokken als Chlamydien Heute: • Konjunktivitis bei 10% der Neugeborenen • 5% der Mütter mit unbek. Chlamydieninfektion! • Prophylaxe weiterhin sehr sinnvoll • Erythromycin, Azithromycin, 2,5% PVP-Jod, (AgNO3) C.S.F. Credé(Leipzi
Blickdiagnose (1/3) Neurodermitis
Blickdiagnose (2/3) Stevens-Johnson-Syndrom
Blickdiagnose(3/3) Vernarbendes Schleimhautpemphigoid
Immunogene Konjunktivitis • Allergische Konjunktivitis • Mukokutane Syndrome: Pemphigoid, SJS • Phlyktaenulosa • DD: Unspezifische Reizkonjunktivitis (Sicca, FK, Lidfehlstellung, Brechnugsfehler)
Allergie - Formen • Saisonal allergischer (Kerato)Konjunktivitis • (Kerato)Konjunctivitis vernalis • Atopische (Kerato)Konjunktivitivits • Gigantopapilläre Konjunktivitis
Allergie= “Entzündung an den Grenzflächen des OrganismuszurUmwelt” • Akute oder chronische Überreaktion des Immunsystems auf meist harmlose Umweltstoffe (Allergene) • Hypersensitivität ist IgE- / T-Lymphozyten-vermittelt • => Entzündung der Bindehaut / Hornhaut / Lider
Okuläre Allergie - Formen • Saisonal allergische Conjunctivitis (SAC) • Pereniale allergische Conjunctivitis (PAC) • AtopischeKeratoconjunctivitis (AKC) • Keratoconjunktivitisvernalis (VKC) • GigantopapilläreConjunctivitis (GPC) • (Kontakdermatitis) Bis zum 18. Lebensjahr 18% von Allerige betroffen!
Akut (SAC, PAC) Chronisch (VKC, AKC, GPC) Mastzelldegranulation Eosinophilie, TH2-Zytokine Zusätzlich Schmerzen Zus. Fibrose, Neovaskularisation => Erblindung möglich • Mastzelldegranulation • Juckreiz, Tränenfluss • Lid-/Bindehautödem => Selten visusbedrohend
SAC / PAC • SAC: Pollen (Frühjahr) PAC: Hausstaub-Milben (ganzjährig) • SAC häufiger / stärker als PAC • BH und Tränen: Mastzellen, IgE, Histamin, Tryptase • Blasse Chemosis, Papillen,Hyperämie • Benetzung, Antibhistaminika, Mastzellstabilisatoren, ggf. Steroide (Top. Selten systemsich), Desensibilisierung
AKC • Schwere chronische Allergie bei Erwachsenen mit Systembeteiligung • Papilläre Hypertrophie (Pathognomonisch auch am Unterlid) • Plumpe, rissige Haut und Lidkante • => Hornhautnarben und –neovaskularisationen
VKC • 0,5% aller Allergien; Beginn: 8.-12. Lebensjahr, M:F = 1:2 • Schwerer Juckreiz, Epiphora, Photophobie, Schleimabsonderung • Papilläre Hypertrophie, Narben • Proteasen => Ulkus => Fibrinplaque (Schildulkus)
KC vernalis vs. KC atopica • Kinder, junge Erw. • IgE-vermittelt Juckreiz • Palpebral – Limbal • VKC: Nur Auge • AKC: System (Neurodermitis?) Therapie: • Chromoglycinat, Antihistaminika, Steroide, ggf. Exzision, syst. Therapie
GPC • Allergie auf Konservierungsmittel, FK-Material • Auslöser: Fremdkörper: Kontaktlinsen, Fäden, Prothesen • Irritation der tarsalen Oberlidbindehaut
OkulomukokutaneSyndrome • Vernarbendes Schleimhautpemphigoidmit okulärerBeteiligung • Stevens-Johnson-Syndrom (<10% KO)Lyell-Sy./Toxisch-epidermale Nekrolyse (>10% Körperoberfl.)
Okuläres SH-Pemphigoid • Vermehrt: Ältere Frauen, HLA-B12 • Akgegen Basalm. => SubepithelialeBlasen => Ulkus / Narbe • Bds. Chron. vernarbende Konjunktivitis=> Fornixverkürzung, Sym- /Ankyloblepharon => Entropium • Trichiasis, Sicca-Syndrom, Erblindung, Mortalität • Allgemein: Oropharynx (80%), Trachea, Ösophagus, Urogenitaltr. Th.: Benetzung, system. Immunsuppr., Lid-Op (HH-Op nur als Notfall) DD: Chron. Glaukomth., Medikamente, SS, SJS, Trauma, Trachom
Lyell / TENS / SJS • Meist jüngere Patienten (10-30 Lj.) • Akuter Verlauf mit chronifizierterAugenoberflächenerkrankung • Auslöser: Sulphonamide, Azetazolamid, Penicillin, Cephalosporin (Cave: Kreuzallergien!) • Selten Kopfhaut betroffen