1 / 36

Vorstellungsrunde

Vorstellungsrunde. Name Funktion im Verband „Der Tag heute hat sich gelohnt, wenn…...“ Haben Sie schon Informationen über „Ziel im Visier“? Wenn ja, woher?. Ziel des Tages. Informieren Motivieren. Tagesplanung. 10.30 – 10.45 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde

hisoki
Download Presentation

Vorstellungsrunde

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Vorstellungsrunde • Name • Funktion im Verband • „Der Tag heute hat sich gelohnt, wenn…...“ • Haben Sie schon Informationen über „Ziel im Visier“? Wenn ja, woher?

  2. Ziel des Tages • Informieren • Motivieren

  3. Tagesplanung • 10.30 – 10.45 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde • 10.45 – 11.30 Uhr Projektbeschreibung • 11.30 – 11.45 Uhr Kaffeepause • 11.45 – 12.30 Uhr www.ziel-im-visier.de • 12.30 – 13.30 Uhr Mittagessen • 13.30 – 14.30 Uhr Wochenende der Schützenvereine • 14.30 – 15.00 Uhr Motivation der Vereine • 15.00 – 15.15 Uhr Kaffeepause • 15.15 – 16.00 Uhr Aktivitäten in den LV • 16.00 – 16.30 Uhr Abschluss und Feedback

  4. Das Projekt • Warum das Projekt? • Ausgangssituation • Daten und Fakten in Bezug auf die Mitgliederentwicklung • Chancen und Risiken • Stärken und Schwächen • Ziele im Projekt • Der Weg dorthin • Maßnahmen • Aktueller Stand der Umsetzung

  5. Warum das Projekt? • …um die Gründe für die rückläufigen Mitgliederzahlen beim Deutschen Schützenbund zu ermitteln, • …um die Landesverbände und die Vereine für die Problemstellung und die zukünftigen Herausforderungen zu sensibilisieren, • …um ein Konzept zur mittel- und langfristigen Mitgliedergewinnung und -bindung zu erarbeiten, • …um konkrete Handlungsempfehlungen zu erstellen, • …um diese gemeinsam mit den Landesverbänden und den Vereinen umzusetzen.

  6. Ausgangssituation • umfangreiche Veränderungen im Umfeld mit Auswirkungen auf den Schützensport und den Schützenbund • demographischer Wandel führt zu Veränderungen in der Altersstruktur • veränderte Freizeitgestaltung – mehr Vielfalt und Abwechslung • verstärkte Konkurrenz • Gesundheits-, Fitness- und Erlebnisorientierung • Image und Akzeptanz des Schützensports in der Öffentlichkeit ist nicht nur positiv • Tradition im Trend? • Mitgliederzahlen im Deutschen Schützenbund sind rückläufig

  7. 1.439.109 Gesamtmitglieder in 15.086 Vereinen Kinder & Jugendliche (bis 20 J.): 191.737 (13 %) Erwachsene (über 20 J.): 1.247.372 (87 %) männliche Mitglieder: 1.088.957 (76 %) weibliche Mitglieder: 350.152 (24 %) (Stand: 31.12.2009) Ausgangssituation 2009 /// DSB

  8. Ausgangssituation 2009 /// DSB

  9. Ausgangssituation 2009 /// DSB

  10. Ergebnisse SEB 2010 Jährliche Mitgliedsbeiträge in den Schützenvereinen Quelle: Breuer/Wicker (2010): Schützenvereine in Deutschland

  11. Ergebnisse SEB 2010 Ehrenamtliche Positionen und deren Entwicklung Quelle: Breuer/Wicker (2010): Schützenvereine in Deutschland

  12. Ergebnisse des SEB 2010 Probleme der Schützenvereine Problem (Mittelwerte) 1 = kein Problem 5 = ein sehr großes Problem n.e.= nicht erfasst in 2005 / 2006 In Klammern Index: 2005 = 0 n.e.= nicht erfasst in 2005 / 2006 G8 = achtjähriges Gymnasium In Klammern Index: 2007 = 0 Quelle: Breuer/Wicker (2010): Schützenvereine in Deutschland

  13. Ergebnisse des SEB 2010 Existenz bedrohende Probleme Anteil der Schützenvereine mit Existenz bedrohenden Problemen (in %) n.e.= nicht erfasst in 2005 / 2006 G8 = achtjähriges Gymnasium In Klammern Index: 2007 = 0 Quelle: Breuer/Wicker (2010): Schützenvereine in Deutschland

  14. Es spielen verschiedene Faktoren zusammen, u.a. Image des Schießsports Rahmenbedingungen für die Sportart sportliches Angebot im Verein fehlende Mitgliederorientierung auf Vereins- und Verbandsebene Mitglieder, Vereine und Verbände haben unterschiedliche Begründungen für die Mitgliederentwicklung Ausgangssituation // Woran liegt das?

  15. Risiken in Bezug auf die Mitgliederentwicklung • Waffenmissbrauch • Rechtliche Rahmenbedingungen • Umweltbedingungen • Keine gesellschaftliche Akzeptanz von Waffen • „Gruppenhaft“ – Einzelaktivisten • Negatives Image der Schützen in Bezug auf die Persönlichkeit • Hoch gefährliches Sportgerät, das als Waffe wahrgenommen wird • Konkurrierende Verbände • Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement • Jugendliche im Nachwuchsbereich schwierig zu gewinnen • Zukünftiger sportlicher Erfolg?

  16. Chancen in Bezug auf die Mitgliederentwicklung • Gesundheit als Motiv • Bogensport als Trendsport • Demographische Entwicklung • Sport wird weiblicher  ausgewählte Facetten • Erzieherische Wirkung • Große Laufbewegung in Deutschland • Hohe Integrationsfähigkeit von Behinderten • Gewaltfreier Sport • Alters- und generationsübergreifende Sportart • Kooperations- und Kombinationsmöglichkeit mit anderen Sportarten • Soziale Funktion der Schützenvereine

  17. Schwächen in Bezug auf die Mitgliederentwicklung • Geringes Problembewusstsein bei den Verbänden hinsichtlich der eigenen Rolle / Aufgabe • Trägheit der Vereine • Geschlossener Kreis in den Vereinen • Keine klare Darstellung der Facetten des DSB in der Öffentlichkeit • Selbsteinschätzung der Schützen entspricht nicht der Außenwirkung • Traditionspflege zur Gewinnung neuer Mitglieder / Zielgruppen • Geringe strategische Ausrichtung der Landesverbände

  18. Schwächen in Bezug auf die Mitgliederentwicklung • Ausrichtung des Verbandes ist „kugellastig“ • Keine Auseinandersetzung mit dem Thema „Mitgliederentwicklung“ bzw. mit Management • Geringe Qualifikation der Mitarbeitenden • Anforderungen an die Infrastruktur • Schulsport kann nur begrenzt genutzt werden  Einstiegsalter • DSB und LV haben starken Fokus auf die Aktiven • Mediale Präsenz und Darstellbarkeit • Divergierende Interessen der Schützenmitglieder • Dominanz von Tradition und Brauchtum • Wenige aktive Übungsleiter und Trainer in den Vereinen  qualifizierte Heranführung an den Sport fehlt

  19. Stärken in Bezug auf die Mitgliederentwicklung • Hohe Bindungswirkung der Vereine • Stellenwert der Schützenvereine regional • Lange Tradition • Größe des Verbandes • Facettenreichtum Sportarten • Traditionspflege für bestimmte Zielgruppen • Angebote für Senioren  Gemeinschaft / Geselligkeit („Schützenhilfe“) • vorhandene Infrastruktur der Schützenvereine • internationale sportliche Erfolge • gute Jugendarbeit im Verband

  20. ZIEL Zielsetzung für die Mitgliederentwicklung Leitziel: (mindestens) 1,5 Millionen Mitglieder in den Vereinen bis zum Jahr 2018 • Teilziele: • Stärkung der Mitgliederbindung im Schützenverein • Mitgliederneugewinnung • Klare interne und externe Profilierung des DSB bis 2015 • Stärkung der Vereinsarbeit

  21. Teilziele und der Weg dorthin • Ziel: Stärkung der Mitgliederbindung im Schützenverein • Weg dorthin: • Nutzung der bereits vorhandenen hohen Bindungswirkung • stärkere Verknüpfung von sportlichen und sozialen Angeboten • Maßnahmen: • Ausrichtung „Wochenende der Schützenvereine“; evt. in Kombination mit einer Neuauflage der Jedermann-Wettkämpfe (Trimm-Schießen) • Entwicklung einer zentralen Kommunikationsplattform mit Informationen zur Mitgliedergewinnung und -bindung • ,,Tool-Box“ zur Öffentlichkeitsarbeit und Vereins- und Waffenrecht • Hinweise zur Pressearbeit und Musterartikel sowie Checklisten zur Nutzung durch Vereine und Verbände • nach innen gerichtete ,,Kampagne“ zur Sensibilisierung für das Thema der Mitgliedergewinnung und -bindung

  22. Teilziele und der Weg dorthin • Ziel: Mitgliederneugewinnung • Weg dorthin: • Schwerpunktsetzung bei ausgewählten Zielgruppen (Jugend, Wiedereinsteiger und Wiedereinsteigerinnen, Senioren und Seniorinnen) • Nutzung des Bogensport und von Trendsportarten • Maßnahmen: • Ausrichtung „Wochenende der Schützenvereine“ • Stärkung Bogensport als eigenständige Marke: • Maßnahmen Richtung Verein: • Arbeitshilfen zum „Aufbau einer Bogensparte“ und zur „Gründung eines Bogensportvereins“ • Startpaket Bogensport mit entsprechenden Materialien • Ausbildungsoffensive • Maßnahmen Richtung DSB • strukturelle Verankerung im DSB

  23. Aktueller Stand der Umsetzung • Internetseite „www.ziel-im-visier.de“ • Wochenende der Schützenvereine • Das Mit-Mach-Paket • Das Maskottchen

  24. Die Internetseite www.ziel-im-visier.de • In Zusammenarbeit mit einer Kommunikationsfirma wird die Homepage „www.ziel-im-visier.de“ entwickelt • Adressat dieser Homepage sind die Schützenvereine im DSB • Den Vereinen werden auf der Homepage zahlreiche Informationen zur Verfügung gestellt zu den Themen: • Das Projekt „Ziel im Visier“ • Wochenende der Schützenvereine • Mitgliedervorteile • Vereinsservice mit Informationen und Mustertexten für die Vereinsführung, das Ehrenamt, den Bogensport • Beispiele und Pressespiegel aus den Vereinen • Darstellung der Aktivitäten Ihrer Landesverbände • Möglichkeit für die Landesverbände eine eigenen Seite zu gestalten (Ideensammlung mit LV-Beauftragten) • Online-Stellung der Seite: 17.März 2012

  25. Wochenende der Schützenvereine • Termin: 06./07. Oktober 2012 • Die Vereine im Deutschen Schützenbund werden aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen an diesem Wochenende öffentlichkeitswirksam zu engagieren. • Ziel ist es, sich der Öffentlichkeit im direkten Umfeld der Schützenvereine zu präsentieren und mit der gelungenen Veranstaltung die eigenen Mitglieder enger an den Verein zu binden und möglicherweise neue Mitglieder zu gewinnen. • Hierfür werden sie mit Mustertexten für die Presse, Plakaten, Flyern, einem Radio-Jingle sowie einem kostenlosen „Mit-Mach-Paket“ unterstützt. • Die Planung der Veranstaltungen an diesem Wochenende werden von jedem Verein durchgeführt. • Anmeldung für das Wochenende der Schützenvereine und Abruf des „Mit-Mach-Paketes“ erfolgt über die Homepage „www.ziel-im-visier.de“.

  26. Das „Mit-Mach-Paket“ • Das kostenlose „Mit-Mach-Paket“ beinhaltet: • 50 attraktive Teilnehmermedaillen • 1.000 Schuss Luftdruckmunition • 100 Luftdruck-Scheiben (fünfer Spiegel) • 25 Bogenauflagen (3er Spot) • Werbematerial • 10 Plakate (DIN A2) • 200 Handzettel (DIN A5) • USB-Stick mit weiteren Info & Pressetexten • Bestellung erfolgt über die Online-Anmeldung auf „www.ziel-im-visier.de“; Bestellungen werden mit der Sportdatenbank abgeglichen, um zu gewährleisten, dass nur DSB-Vereine von diesem Angebot profitieren • Sollten mehr Produkte benötigt werden, als die im „Mit-Mach-Paket“ bereitgestellten, dann können zusätzliche Stückzahlen gegen Zahlung zur Verfügung werden.

  27. Trimmy • Als öffentlicher bekannter werbewirksamer Partner und Sympathieträger konnte mit dem DOSB der Schützen-Trimmy für das Wochenende der Schützenvereine gewonnen werden. • Der DSB verspricht sich von der Einbindung des bekannten Schützen-Trimmys in die Kampagne für das Wochenende der Schützenvereine eine höhere mediale Aufmerksamkeit; der Schützen-Trimmy dient als „Türöffner“ für die Medien.

  28. Bewerbung des Wochenende der Schützenvereine I • Es werden diverse Werbemittel zur Verfügung gestellt: • Zur Bekanntmachung der Veranstaltung und Aufruf zur Teilnahme der Vereine • Kick-Off Veranstaltung im Gesamtvorstand des DSB und mit dem DOSB • Postkarte zur Verteilung auf den Landesverbandstagen • Aufsteller und Fahnen bei Veranstaltungen • Anzeigen für Veranstaltungen und Landesverbandszeitungen • Radio-Jingle, Headbanner für das Internet; Ziel-im-Visier-Newsletter • Infostand auf der IWA • Eigene Rubrik einer Artikelserie in der DSZ • Einbindung der DSJ und Nutzung der Kommunikationswege des DOSB und der Landessportbünde

  29. Bewerbung des Wochenende der Schützenvereine II • Es werden diverse Werbemittel zur Verfügung gestellt: • Zur Bewerbung seiner Veranstaltung durch den Verein • Plakate und Handzettel mit der Möglichkeit, die vereinsspezifischen Angaben zu ergänzen • Radio-Jingle, der mit vereinsspezifischen Angaben gegen eine kleine Gebühr überarbeitet werden kann • Headbanner für die Vereinshomepage • Musterpresseartikel • Infos an Redaktionen

  30. Jahresplanung I • ab Februar Einbindung in DSZ • 3. Februar Sitzung der AG Mitgliederentwicklung • 4. Februar Sitzung der Landesverbandsbeauftragten • 4./5. Februar 1. öffentliche Bewerbung des „Wochenende für Schützenvereine“ beim Bundesligafinale Luftdruck in Paderborn • 25. Februar Bundesligafinale Bogen in Neumarkt / DSB Pokal in Hannover • 9.-12. März IWA in Nürnberg Präsentation • 10.-11. März Bogen Messe in Tübingen • 17. März Kick-Off im DSB-Gesamtvorstand; „www.ziel-im-visier.de“ geht online • 21. März Versendung Pressemappen an LV-Zeitungen

  31. Jahresplanung II • 23.-24. März 1. LV-Tag mit Reden zum Thema Mitgliederentwicklung und Kick-Off im Landesverband durch DSB Vertreter und LV-Präsident in Berlin-Brandenburg; Hamburg • 27. März Kick-Off der Kampagne mit DOSB danach Versendung der Pressemappen an Landessportbünde • Mitte Mai Versendung Präsidentenbrief u.a. mit Schwerpunkt Mitgliederentwicklung • 12. Juli Verabschiedung der Olympiateilmannschaft in Berlin • Informationen während verschiedener Deutscher Meisterschaften • 3. September Versendung der „Mit-Mach-Pakete“ • geplante Auftritte im ZDF-Fernsehgarten und beim „Aktuellen Sportstudio“ • 6./7. Oktober Wochenende der Schützenvereine • 15. Oktober Feedbackabfrage bei beteiligten Vereinen

  32. Landesverbands-Beauftragte I • Verbreitung der Kampagne in Ihrem Landesverband!!! • Die Kontaktdaten der Landesbeauftragten werden auf der Homepage „www.ziel-im-visier.de“ veröffentlicht. • Erstellen einer eigenen Unterseite auf der Seite „www.ziel-im-visier.de“ anhand von Maske. • Die Landesverbandsbeauftragten sollen eigene Initiativen entwickeln, • um die Vereine in Ihrem Landesverband zur Teilnahme an der Veranstaltung zu bewegen und unterstützend bei der Planung zur Seite zu stehen. • um das Wochenende in der Öffentlichkeit zu bewerben und z.B. in eigenen und regionalen Medien die Bewerbung zu koordinieren.

  33. Landesverbands-Beauftragte II • Sie dienen als Anlaufstelle bei Rückfragen aus den Vereinen. • Konkret können Sie mit Ihrem Einsatz zum Erfolg des „Wochenende der Schützenvereine“ beitragen indem Sie: • Auf der Internetseite Ihres LVs das Banner / das Logo veröffentlichen • In Ihrer Verbandszeitung die Anzeige schalten • Bei Veranstaltungen (LM, Landesverbandstag, Sitzungen) in Ihrem LV für das „Wochenende der Schützenvereine“ werben • Redaktionell in der Verbandszeitung auf die Veranstaltung hinweisen (1. Mustertext ist auf Stick) • Evtl. Informationsveranstaltungen zum „Wochenende der Schützenvereine“ in Ihrem Landesverband durchführen • Einen LV-Maßnahmenplan zur Unterstützung des „Wochenende der Schützenvereine“ erstellen

  34. Vielen Dank für Ihr Engagement • Haben Sie noch Fragen? • Klärung der weiteren Termine Wir wünschen Ihnen einen guten Heimweg und danken Ihnen für Ihr Engagement !!!

More Related