1 / 20

Konstruktive Konfliktberichterstattung

Konstruktive Konfliktberichterstattung. Fachgespräch Kinder, Medien und Gewalt ift / GTZ, 29.6.2006. Chancen und Grenzen. Dr. Burkhard Bläsi Schulpsychologische Beratungsstelle Aalen / Projektgruppe Friedensforschung Konstanz. Konstruktive Konfliktberichterstattung? Friedensjournalismus?.

irving
Download Presentation

Konstruktive Konfliktberichterstattung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Konstruktive Konfliktberichterstattung Fachgespräch Kinder, Medien und Gewalt ift / GTZ, 29.6.2006 Chancen und Grenzen Dr. Burkhard Bläsi Schulpsychologische Beratungsstelle Aalen / Projektgruppe Friedensforschung Konstanz

  2. Konstruktive Konfliktberichterstattung? Friedensjournalismus? • Wozu soll das gut sein? • Was ist das überhaupt? • Wie soll das funktionieren? • Welche Rolle kann eine solche Berichterstattung in Konfliktgesellschaften spielen • Ist das auch ein brauchbares Konzept für Kinder und Jugendliche?

  3. Warum konstruktive Konfliktberichterstattung? • Medien nehmen auf unterschiedliche Weise Einfluss auf Politik und Gesellschaft • Die Art und Weise der Berichterstattung hat kurz- und langfristige Konsequenzen: für das Denken und Handeln der Politiker, der Konfliktparteien, jedes Rezipienten... • Medien kommt somit gerade in internationalen Konflikten eine besondere Verantwortung zu • Empirische Befunde: Konfliktberichterstattung bislang zumeist eskalationsorientiert

  4. Konstruktive Konfliktberichterstattung:Was ist darunter zu verstehen?

  5. Friedens- vs. Kriegsjournalismus nach Johan Galtung (1998, 2002)

  6. Konstruktive Konfliktberichterstattung: Wie soll das funktionieren? • Betrachtet man, wie Konfliktberichterstattung zustande kommt, so lassen sich vielfältige Hindernisse identifizieren. • Diese lassen sich anhand der folgenden Einflussfaktoren systematisieren.

  7. Ansatzpunkte zur Förderung friedensjournalistischen Handelns Handlungsangebote Friedensjournalistische Einstellungen und Werte Friedensjournalistische/s Wissen / Fertigkeiten Friedensjournalistisches Handeln Handlungsanreize Wahrgenommene Handlungen / Konsequenzen

  8. Konstruktive Konfliktberichterstattung im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit • Einheimischer Journalismus in Konfliktregionen hat noch viel direkteren Einfluss auf den Konflikt • Journalismus spielt wichtige Rolle bei Prozessen des Peace-Building, des Feindbildabbaus, der Versöhnung • Peace Journalism: Wachstumszweig in Projekten der EZ, „Exportschlager“

  9. Konstruktive Konfliktberichterstattung für Kinder und Jugendliche? • Grundprinzipien von Galtungs Modell erscheinen auch für Kinder/Jugendliche sinnvoll • Aus entwicklungspsychologischer Sicht jedoch andere Akzentuierungen angebracht: • anderes Sprachniveau, mehr Personalisierung von Themen und konkrete Geschichten, weniger Strukturen und komplexe Zusammenhänge, Sensibilität bei angstauslösenden Bildern • Erste empirische Studien zur Rezeption von konstruktiver Konfliktberichterstattung: • Akzeptanz und Interesse scheinen vorhanden • Noch keine Studien speziell zur Wahrnehmung von Kindern und Jugendlichen

More Related