80 likes | 166 Views
Entwicklungstendenzen im Gegenwartsdeutschen. Entwicklungstendenzen im Gwd. Die Veranstaltung Entwicklungstendenzen im Gegenwartsdeutschen ist eine Veranstaltung des Profilmoduls: BaGerP1V: Variationslinguistik/Psycholinguistik BaGerP3S: Sprachdidaktik
E N D
Entwicklungstendenzen im Gwd. • Die Veranstaltung Entwicklungstendenzen im Gegenwartsdeutschenist eine Veranstaltung des Profilmoduls: • BaGerP1V: Variationslinguistik/Psycholinguistik • BaGerP3S: Sprachdidaktik • 23-GER-PLing2: Dynamische Aspekte des Deutschen • 23-GER-FD: Fachdidaktik
Entwicklungstendenzen im Gwd. • Germanistik (bis SoSe 2011): • BAKernfach/Nebenfach(GHR) • BA Kernfach/Nebenfach (GG) • Master of Education (GHR) • Master of Education (GG)
Entwicklungstendenzen im Gwd. • Germanistik(ab WS 2011/12): • Kernfach (fw) • Nebenfach (fw) • Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) • Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) • Fach (Haupt-, Real- und Gesamtschule)
Entwicklungstendenzen im Gwd. Aktive Teilnahme • Lektüre der im Seminarplan angegebenen Texte • Gruppenreferat (3 Personen) • 10 Min. Redezeit p. P. • 15 Min. angeleitete Plenumsdiskussion
Entwicklungstendenzen im Gwd. Aktive Teilnahme • Anmeldung für‘s Referat: • stephan.lange@uni-bielefeld.de • Referat? 3 Wunschthemen
Entwicklungstendenzen im Gwd. Benotete Einzelleistung • Lektüre der im Seminarplan angegebenen Texte • Hausarbeit • Richtwert: ~20 Seiten
Entwicklungstendenzen im Gwd. Seminarplan: • http://www.stephan-lange.eu/kurs/entwicklungstendenzen_ws2011.xhtml