10 likes | 146 Views
INTERDICTUM UNDE VI RELATIVITÄT DES BESITZSCHUTZES. D 43,16,1,30 ( Ulpianus libro sexagensimo nono ad edictum ) Qui a me vi possidebat , si ab alio deiciatur , habet interdictum .
E N D
INTERDICTUM UNDE VI RELATIVITÄT DES BESITZSCHUTZES • D 43,16,1,30 (Ulpianus libro sexagensimo nono ad edictum) • Qui a me vi possidebat, si abaliodeiciatur, habetinterdictum. • Wer gegen mich durch Gewalt besitzt, kann wenn er selbst gewaltsam von einem anderen vertrieben wird, mit dem Interdikt klagen. • Interdictum und vi • Unde in hoc anno tu illumvideicistiautfamiliatuaautprocuratortuusdeiecit, cum illepossideret, quodnecvinecclamnecprecario a tepossideret, eoillumquaequetuncibihabuitrestituas. • Von wo du jenen im vergangenen Jahr mit Gewalt vertrieben hast, oder dein Gesinde oder dein Prokurator ihn vertrieben hat, als jener im Besitz war, und zwar ohne dass er den Besitz von dir selbst gewaltsam, heimlich oder durch Bittleihe erlangt hätte, dorthin sollst du ihn und alles, was er damals dort hatte restituieren. • Sachverhalt: • A B C Wer setzt sich mit dem Interdikt gegenüber welchem Gegner durch? B gegenüber C? A gegenüber C? A gegenüber B?