130 likes | 327 Views
Einführung Instrument Qualitätszirkel und Moderatorenfähigkeiten Dr. med. Norbert Rose. Kleingruppe von 4-6 Personen. Qualitätszirkel (Ishikawa). von einer/m Moderatorin/Moderator geleitet. kann monodisziplinär sein; sollte interdisziplinär, interprofessionell,
E N D
Einführung Instrument Qualitätszirkel und Moderatorenfähigkeiten Dr. med. Norbert Rose www.fhsg.ch FHS St. Gallen Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO
Kleingruppe von 4-6 Personen Qualitätszirkel (Ishikawa) • von einer/m Moderatorin/Moderator geleitet • kann monodisziplinär sein; sollte interdisziplinär, interprofessionell, zusammengesetzt • permanente Einrichtung • Freiwillige Teilnahme • Hauptziel: Verbesserung des Arbeitsbereichs (der Arbeitsabläufe) www.fhsg.ch FHS St. Gallen Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO
Einbezug von allen Mitarbeitern von der Management- bis zur Ausführungsebene Qualitätszirkel (Ishikawa) • Engagement und Interesse der Führungsebene muss gegeben sein • Einführung von Qualitätszirkeln auf allen Hierarchiestufen (Company-wide Quality Control, CWQC Ishikawa) • Wenn CWQC dann systematische Unterstützung der Qualitätszirkel www.fhsg.ch FHS St. Gallen Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO
Der Qualitätszirkel arbeitet mit den „Q 7“ Werkzeugen Fehlersammelliste Histogramm Qualitätsregelkarte Korrelationsdiagramm/Streudiagramm Pareto-Diagramm Brainstorming Ursache–Wirkungs-Diagramm Qualitätszirkel (Ishikawa) www.fhsg.ch FHS St. Gallen Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO
Der ModeratorGesprächsleiter Idealer Moderater: • dient der Verbesserung der zwischenmenschlichen Kommunikation • sollte keinen Einfluss auf die inhaltliche Entwicklung eines Gespräches nehmen (Coach, "Hebammenfunktion") • beherrscht die Methodik der Gesprächsführung • kann nur mit der Gruppe arbeiten, nie gegen sie (Akzeptanz durch soziale und methodische Kompetenz) • persönliche Voraussetzungen des Moderators: menschliche Wärme, Toleranz www.fhsg.ch FHS St. Gallen Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO
Vorbereitung des QZ-Moderators auf: Die Teammitglieder 8 Typen 1. der positiv eingestellte Teilnehmer 5. der Alleswisser 2. der Redselige 6. der Ablehnende 3. der Dickfellige 7. der Erhabene 4. der Streitsüchtige 8. der Ausfragende Ängste Ängste wahrnehmen und Abbauen Angst vor Veränderung Ich-Verlust oder Abhängigkeit www.fhsg.ch FHS St. Gallen Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO
Vorbereitung des QZ-Moderators auf: Widerstände Individuell verschiedene Kapazität der Aufmerksamkeit führt zu Widerständen Inhaltliche Barrieren führen zu Widerständen Projektionen Menschen teilen andere Personen oder Sachen in verschiedene Schubladen ein. Die konkrete Einteilung hängt von Erziehung, Ausbildung, Umfeld ... Bei angestrebten Problemlösungen können solche Projektionen die Lösungsfindungen verhindern. Wahrnehmung des Moderators Unterscheidung zwischen Wahrnehmung, Vermutung, Bewertung Missverständnisse durch Nachfragen vermeiden www.fhsg.ch FHS St. Gallen Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO
Phasen im Qualitätszirkel Konzept Qualitätskreislauf Massnahmen Umsetzung Messen www.fhsg.ch FHS St. Gallen Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO