1 / 18

VPN Virtual Private Network

VPN Virtual Private Network. Inhalt. Was sind VPNs Techniken und Protokolle PPTP IPSec SSL-VPN OpenVPN Hamachi. Was sind VPNs?.

judah-garza
Download Presentation

VPN Virtual Private Network

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. VPNVirtual Private Network

  2. Inhalt • Was sind VPNs • Techniken und Protokolle • PPTP • IPSec • SSL-VPN • OpenVPN • Hamachi

  3. Was sind VPNs? Ermöglichen eine sichere, private Verbindung über ein öffentliches und potentiell unsicheres Netzwerk. Simulieren ein privates Netzwerk über ein öffentliches Netzwerk. Verbindung zwischen: • zwei Rechnern • einem Rechner und einem Netzwerk • zwei Netzwerken

  4. Allgemein

  5. Techniken Vertraulichkeit: 1. Authentifizierung 2. Verschlüsselung 3. Authentisierung

  6. PPTP • Vorteile: • Hohe Verfügbarkeit • Keine NAT-Probleme • Nachteile: • 40 Bit Schlüssellänge unzureichend • Entropiemangel • Keine Authentifizierung (einzelner Pakete) • Hashes lesbar

  7. IPSec • IP Security • Ursprünglich für IPv6 • IPSec garantiert: • Vertraulichkeit von Daten • Integrität der versendeten Daten • Authentifizierung • Replay-Schutz

  8. Probleme von IPSec • Kein Filter auf Anwendungsebene • NAT und dyn. Adressen • Arbeitet mit Hosts und nicht mit Usern • Kein chroot • z. T. im Kernel • kompliziert

  9. SSL-VPNs • Keine bzw. einfache Client Installation • SSL ist eine stabile und bewährte Technik • Flexible Zugriffssteuerung • Gartner Studie 12/05: „Bis 2008 werden SSL-VPNs die wichtigste RAS-Technik für über zweidrittel aller Heimplätze sein“

  10. SSL-VPNs

  11. SSL-VPNs Fazit: • Client • Einfache kostengünstige Lösung • Kontrollierte Clientumgebung

  12. OpenVPN Vorteile • Sichere und stabile Authentifizierung und Verschlüsselung durch OpenSSL • Einfache Installation und Konfiguration • Plattformunabhängig • Komplette VPN Funktionen • Flexibilität • Keine Probleme mit NAT

  13. OpenVPN

  14. OpenVPN Sicherheitsfeatures: • Läuft im Userbereich • Minimale Rechte • Optional TLS-AUTH • Komplett OpenSource

  15. OpenVPN • Authentifizierung • Preshared Key • Zertifikatsbasiert (PKI) • Tunnel • TCP Tunnel • UDP Tunnel • Modus • Routing (tun) • Bridging (tap)

  16. OpenVPN • Bridging Vorteile • Broadcasts • Routen müssen nicht konfiguriert werden • IP, Netware IPX, AppleTalk • Bridging Nachteile • Weniger effizient als Routing • Routing Vorteile • Effizient und skalierbar • Routing Nachteile • Routen müssen gesetzt werden • Funktioniert nur mit IP

  17. Hamachi Quelle: http://www.hamachi.cc/

  18. Quellen • http://www.wikipedia.de • http://www.heise.de • http://www.glossar.de • http://www.openvpn.net • Dipl. Wirt.-Inf. Michael Raith: Zugriff auf das Firmennetzwerk über VPN

More Related