260 likes | 409 Views
Die Methode Wagenschein oder das ungeklärte Phänomen. Das geht nicht nur mit der Kunst. DUE-Präsentation von Michael Hammer am 1.4.2008 in Weingarten. Übersicht. Impressionen von der Vernissage, Bewertung Rückblick auf die Struktur der DUE-Einheit
E N D
Die Methode Wagenscheinoder das ungeklärte Phänomen Das geht nicht nur mit der Kunst... DUE-Präsentation von Michael Hammer am 1.4.2008 in Weingarten
Übersicht • Impressionen von der Vernissage, Bewertung • Rückblick auf die Struktur der DUE-Einheit • Methode Wagenschein: Unterrichtseinstiege mit ungeklärtem Phänomen und Zusammenarbeit mit anderen Fächern • Beispiele dafür: - gemeinsam mit Kunst in Klasse 9 - Musik in Klasse 7 - Sport in Klasse 11 - Geschichte in Klasse 11 • Zum Mitnehmen
Bewertung der Vernissage Positiv • Schüler hatten Spaß dabei, waren aufgeregt • Direkt vor dem Adventskonzert, dadurch Publikum außerhalb der 7a • Ungezwungene Gelegenheit für Kollegen und mich, mit Eltern ins Gespräch zu kommen • Begeisterung über die Kunstwerke und die Lichtspiele der Türme im Dunkeln Negativ • Leider keine allzu große Resonanz bei den Eltern • Erklärungen der SchülerInnen standen nicht im Vordergrund, Publikum hat lieber gelesen, wenig gefragt. Kunst stand im Mittelpunkt, nicht Physik
Struktur der DUE-Einheit im Rückblick „Roter Faden“ schrittweises Erarbeiten der Details: Phänomen verstehen Einstieg: Ungeklärtes Phänomen Parallel dazu: Umsetzung im Sekundärfach Übungsphase Präsentation/ Lernzielkontrolle
Struktur der DUE-Einheit im Rückblick • Struktur und roter Faden lässt sich auf andere U-Einheiten übertragen • Auch in Zusammenarbeit mit anderen Fächern • Vorstellung einiger Beispiele für solche Einheiten Dabei ergibt sich ein ganz neuer Blick auf den Physikunterricht: Ein ganzheitliches Konzept
Ganzheitlicher Physikunterrichtdurch Zusammenarbeit mit anderen Fächern Kunst Augen Ohren Mensch Geist Körper
Optik: DUE-Inhalte in Klasse 9 (G9) • Struktur und Vorgehensweise ähnlich Klasse 7(G8) • Höhere Anforderungen an die Schüler • Vertiefende Inhalte sowohl bei Linsenabbildungen als auch bei der Farbenlehre Im Anschluss an die Einheit: • Ev. technische Anwendungen im Gruppenpuzzle: Teleskop, Mikroskop, LCD-Projektor etc... Vereinigt Abbildungen und Farbenlehre • Vernissage? Eher Nein, Kinder zu alt!
Optik: DUE-Inhalte in Klasse 9 (G9) Unterrichtsgang Block 1 – Linsenabbildungen: • Einstieg mit ungeklärtem Phänomen: Kerzenflamme auf dem Kopf • Schülerpraktikum zu Linsenabbildungen • Schülerpraktikum mit Lichtbox zur Bildkonstruktion • Theorieblock: Linsengleichung • Konstruktion von virtuellen Bildern (Beispiel: Lupe) • Übungsphase: Gruppenarbeit • Parallel: Leuchttürme bauen in Kunst (Hinweise: Stabilität, Bemalung in bestimmtem Stil)
Ganzheitlicher Physikunterricht Musik Augen Ohren Mensch Geist Körper
Akustik: Gemeinsam mit Musik in Klasse 7 (G8) • Auszug aus den Standards für Musik: Warum nicht mit den Schülern selbst Instrumente bauen? „Das zunehmende Reflektieren des eigenen musikalischen Gestaltens ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ein vertieftes emotionales Erleben von Musik. Die Schülerinnen und Schüler haben ihre Fähigkeiten im vokalen oder instrumentalen Musizieren gefestigt; sie verfügen über weitere Erfahrungen mit freien Formen von Klangerzeugung.“
Akustik: Gemeinsam mit Musik in Klasse 7 (G8) • Einstieg mit verschieden klingenden, selbst gebauten Instrumenten: • Ungeklärtes Phänomen: Warum klingen die alle anders? Interesse wecken Weidenrutenflöte Panflöte Bassgeige
Akustik: Gemeinsam mit Musik in Klasse 7 (G8) Unterrichtsgang: • Grundbegriffe erarbeiten: Schallträger, Amplitude, Frequenz, Geschwindigkeit • Parallel im Musikunterricht: Instrumente bauen, damit musizieren. • Wichtig: Was sind Obertöne? Schwingungen der verschiedenen Instrumente am Oszilloskop betrachten • Was schwingt bei welchem Instrument? Luft, Saite... • FFT mit CASSY: Macht die Frequenzen sichtbar: Unterschiede im Klangbild werden erkennbar. Auch Profi-Instrumente betrachten • Am Ende ev. Konzert? Mit Infos über Schall und Musik, vorstellen der eigenen Instrumente...
Ganzheitlicher Physikunterricht Augen Ohren Mensch Sport Geist Körper
Impuls: Gemeinsam mit Sportin Klasse 11 (G9) • Bei allen möglichen Sportarten hat man es mit Impulsübertragung zu tun: - Ballsportarten: Tennis - Körperbetonte Sportarten: Am. Football - Billard • Einstieg: Ungeklärtes Phänomen: Basketball und Tennisball fallen gemeinsam hin
Impuls: Gemeinsam mit Sportin Klasse 11 (G9) Unterrichtsgang: • Versuchen, die Leitfrage zu klären: Warum springt der Tennisball so hoch? • Arbeitsaufträge für Sportunterricht: etwa mit verschiedenen Bällen experimentieren lassen: Geht´s noch höher? • Im Physikunterricht: Systematisches Vorgehen: Fahrbahnexperimente, Einführen des Impulses. Klären der Leitfrage • Kraftstoß z.B. am Tennis klarmachen • Weitere Beispiele im Sport suchen lassen.
Impuls: Gemeinsam mit Sportin Klasse 11 (G9) • Problem: Kurssystem. Sicher mehrere Sportkurse. • Ausweg: Nur jeweils 10 Min. einer Sportstunde beanspruchen, mit allen Sportkollegen absprechen • Am Ende der Einheit unbedingt auch technische Anwendungen bringen • Nicht möglich: Präsentation am Ende, höchstens bei Tag der offenen Tür o.ä. • Zusammenarbeit mit Sport auch bei anderen Inhalten günstig, etwa bei Kreisbewegungen - Ball schnell drehen, loslassen: Fliegt tangential weg - Drehen um gemeinsamen Schwerpunkt etc.
Ganzheitlicher Physikunterricht Augen Ohren Mensch Geschichte (Religion?) Geist Körper
Weltbilder: Gemeinsam mitGeschichte in Klasse 11 (G9) • Bildungsplan Geschichte: • Schüler fragen erfahrungsgemäß nach: - Wie ist die Welt entstanden? - Was ist mit dem Schöpfungsbericht aus Gen? - Was sagt die Kirche heute dazu? Fragen könnten gut gemeinsam mit Geschichte (oder: Religion?) geklärt werden!
Weltbilder: Gemeinsam mitGeschichte in Klasse 11 (G9) Unterrichtsgang: • Ungeklärtes Phänomen: Planetenbewegung, explizit Keplergesetze an den Beginn stellen. Beobachten, dann klären, wie es dazu kommt! • Erarbeiten von Newtonschem Gravitationsgesetz • Gravitationskonstante bestimmen • Klären der Keplergesetze - Kepler 1: Sonne übt Zentripetalkraft aus - Kepler 2: Herleitung nach Newton - Kepler 3: Direkt über das Gravitationsgesetz • Übungen: Planetenbahnen (Mondbahn) berechen, Zentralkörpermassen bestimmen etc. • Darüber hinaus: Infos über die Entstehung des Universums nach aktuellem Modell
Weltbilder: Gemeinsam mitGeschichte in Klasse 11 (G9) • Parallel dazu in Geschichte: - Beleuchten der historischen Begleitumstände, Personen: Galileo, Kepler, Newton, Kopernikus - Was bedeutet das aktuelle Weltbild für uns Menschen? • Präsentation z.B. durch Ausstellung zur Geschichte und Physik im Schulflur o.ä. • Problem: Ev. verschiedene Geschichts-Kurse • Ausweg: Erarbeitung in versch. Kursen parallel • Unbedingt vorher überlegen: Umgang mit Fragen zum Kreationismus oder Evolution (Freikirchen etc...)
Zum Mitnehmen: • Methode Wagenschein durch ungeklärte Phänomene erlaubt interessante Unterrichtseinheiten und erhöht die Motivation der Schüler von Anfang an ungemein • Fächerübergreifende Projekte bieten die Möglichkeit, die Physik aus dem Labor in die Realität zu holen • Präsentationen o.ä. am Ende der Einheit geben dem Ganzen ein Ziel und somit einen Roten Faden • Ganzheitliches Lernen nicht nur am Seminar, sondern auch an den Schulen möglich Danke!