300 likes | 572 Views
Wellen-Lötsystem SEHO P OWER W AVE. P OWER W AVE: Flexibel auf Sie zugeschnitten. Fluxerbereich. P OWER W AVE: Fluxerbereich. ATS Sprühfluxer mit Absaughaube • für Flussmittel mit niedrigem Feststoffgehalt
E N D
POWERWAVE: Fluxerbereich ATS Sprühfluxermit Absaughaube • für Flussmittel mit niedrigem Feststoffgehalt • Fluxerkasten und Sprüh- einheit bestehen aus Edelstahl, ideal für wasser- basierende Flussmittel • geschlossenes System mit geringem Wartungsbedarf • Schnellverschlüsse Flussmitteldosierung und Doppelsprühkopf optional verfügbar
POWERWAVE: Fluxerbereich Angelehnt an die HVLP-Technologie (High Volume, Low Pressure), wird die Zerstäubung durch ein hohes Volumen bei geringem Druck erzeugt • weniger Sprühnebel• weniger Verschmutzung an Kopf und Fluxerbereich• höhere Ausnutzung des Flussmittels• stabilerer Sprühstrahl• homogeneres Sprühbild• bessere Abgrenzung im Randbereich
POWERWAVE: Fluxerbereich Absaughaube • einfache Zugänglichkeit zu allen Komponenten• sichere Entfernung der Sprühnebel
POWERWAVE: Vorheizbereich PowerWave 3.0 • 4 Zonen à 300 mm• Oberheizung optional• Gesamtlänge: 1200 mm PowerWave 4.0 • 6 oder 7 Zonen à 300 mm• Oberheizung optional• Gesamtlänge: 1800 mm oder 2100 mm - die Vorheizzonen sind unab- hängig überwacht und geregelt- IR, Quarz oder Konvektion- inkl. Reflexionstunnel- schnell wechselbare, modulare Heizkassetten
POWERWAVE: Vorheizbereich Konvektionsvorheizung:effektive und homogene Wärmeübertragung IR Vorheizunghomogene Vorheizung für alle Standard-Applikationen Quarzvorheizungleistungsstarke Vorheizung “an der Oberfläche”
POWERWAVE: Vorheizbereich Reflexionstunnel:für maximale Energieausbeute
POWERWAVE: Lötbereich Maximale Flexibilität: abhängig von Ihrer Applikation können Einfach- oder Doppelwellen integriert werden, individuell zusammengestellt nach Ihren Bedürfnissen. Das Lötbad ist standardmäßig für bleifreie Applikationen ausgelegt und kann optional mit einer lokalen, sehr effektiven Stickstoffbegasung im Lötwellenbereich ausgestattet werden.
POWERWAVE: Lötbereich Vorteile einer Stickstoffatmosphäre im Lötbereich • bessere Benetzung• geringere Oxidbildung• geringerer Flussmittelverbrauch Oxidbildung ohne N2 Oxidbildung mit N2 Bilder: AirLiquide
POWERWAVE: Lötbereich Alternativ kann auch ein Doppel-Löttiegel integriert werden. Die Düsen sind schnell und einfach austauschbar. • Delta-Lötdüse• Chip-Lötdüse• EnergyWave45• LW-Lötdüse alle geeignet für bleifreie Applikationen
POWERWAVE: Lötbereich Delta Düse • Standard-Lötdüse für bedrahtete Bauteile • laminare Welle
POWERWAVE: Lötbereich Chip Düse • zusätzlich einsetzbar zur Delta-Welle • turbulente Welle • Vermeidung von Schattenbildung • hohe kinetische Energie
POWERWAVE: Lötbereich EnergyWave45 • schmale oder breite Version verfügbar • Simulation einer 45°-Welle durch entsprechende Öffnungen • sehr gute Benetzung • Vermeidung von Brückenbildung • Reduzierung von Lotperlen • definierter Lotfluss bei Austritt der Leiterplatte aus der Lötwelle • bessere Wärmeübertragung • Verlängerung der Kontaktzeit dadurch - höhere Lötgeschwindigkeit - ideal für bleifreie Lote
POWERWAVE: Lötbereich LW-Düse • hohe Fließdynamik • definierte Kontaktzeit und definierter Lotfluss • reduziert Brückenbildung und verhindert Schattenbildung bei schwer lötbaren Bauteilen • hervorragend geeignet für Bauteile, die einen hohen Wellendruck erfordern
POWERWAVE: Lötbereich • Absaugung über dem Lötbad • Lötbadvolumen: 455 kg (SnPb) ca. 400 kg (Pb-frei) • das Lötbad ist elektrisch in der Höhe verstellbar und mechanisch ausfahrbar • kontrolliertes Aufheizen des Lotes um Spritzer zu vermeiden • elektronisch geregelte Pumpen- motoren • Lötwinkel: 7°
POWERWAVE: Lötbereich • Lotbarrenzuführung • Lotniveaukontrolle • elektronisch kontrollierte Pumpen- motoren • bürstenlose Motoren
POWERWAVE: Lötbereich einfache Zugänglichkeit
POWERWAVE: Transportsystem Segmentierter Transport • Kettentransport im Fluxer- und Vorheizbereich • teflonbeschichteter Fingertransport im Lötbereich - V-Finger oder - L-Finger • Arbeitsbreite: 400 mm • Transportbreitenverstellung elektrisch oder • LRT-Transport 400 oder 500 mm AB zur Verarbeitung von Lötrahmen
POWERWAVE: Transportsystem Segmentierter Transport • unterschiedliche Transportgeschwindigkeiten in den verschiedenen Segmenten einstellbar • dadurch sehr individuelle und optimierte Anpassung des Temperaturprofils an die einzelnen Baugruppen möglich • keine Verschleppung von Flussmittelanhaftungen in den Lötbereich Vorteile
POWERWAVE: Transportsystem Auslauf-Transportmodule mit Absenkung auf die Einlaufhöhe LRT Finger
POWERWAVE: Steuerung PowerWave 3.0 • bedienerfreundliche Steuerung mit Touch Screen für eine einfa- che Parametereingabe • Schnittstelle für Drucker • SMEMA Schnittstelle • Doppeltiegel • 1000 Lötprogramme • Barcodeleser für Programm- umstellung • 8 Vorheizungen möglich • Sprühfluxer mit variabler Sprühbreite • Powerlöten (Mindestabstand 3 cm)
POWERWAVE: Steuerung PowerWave 4.0 • bedienerfreundliche, übersichtliche und einfach zu handhabende Software • PC mit Flachbildschirm • SMEMA- und Siemens-Schnittstelle • Doppeltiegel • 1000 Lötprogramme • Sprühfluxer mit variabler Sprühbreite • intelligente Barcodeerfassung für Programmumstellung • Powerlöten • 16 Vorheizungen möglich • automatische Löttiegelwechselerkennung • sektorielles Löten
POWERWAVE: Die Vorteile auf einen Blick • kompakte Maschinentechnologie • höchste Lötqualität durch moderne Lötdüsengeometrien • homogene und schonende Erwärmung des Lötguts im Vorheizbereich durch optimierte Heizzonen • ideale Zugänglichkeit zur Prozesszone und allen Aggregaten • hohe Prozess-Stabilität durch die permanente Überwachung und Regelung aller Funktionen • extrem wartungsarm • ideal für bleifreie Prozesse