350 likes | 634 Views
Hauptgebiete der Informatik. Angewandte Informatik. Praktische Informatik. Theoretische Informatik. Technische Informatik. HHD. Theoretische Informatik = Information + Mathematik. Darstellen und Operieren u.a. im Binärsystem (Sortier-)Algorithmen Kryptographie Automatentheorie usw.
E N D
Hauptgebiete der Informatik Angewandte Informatik Praktische Informatik Theoretische Informatik Technische Informatik HHD
Theoretische Informatik = Information + Mathematik • Darstellen und Operieren u.a. im Binärsystem • (Sortier-)Algorithmen • Kryptographie • Automatentheorie • usw. HHD
Theoretische Informatik Jeder Vorgang, der systematisiert werden kann, ist durch Computer automatisierbar. • Geräte und Prozesse als FORMal logische Systeme Grundlage für die Programmierung HHD
Theoretische Informatik . . . befasst sich darüber hinaus • mit der Geschwindigkeit • und dem Speicherverbrauch von Algorithmen. HHD
Künstliche Intelligenz Ein ganz anderer Ansatz der Theoretischen Informatik • Menschliche Intelligenz simulieren • Deshalb Neurologie, Linguistik, Erkenntnistheorie und Psychologie • Arbeitsgebiete natürliche Sprachen, Spracherkennung und Heuristik HHD
Theoretische Informatik Was wurde zurückgespiegelt? MOD-Operation HHD
Kernbereiche derTechnischen Informatik EVA in jedem Computer! Technische Komponenten für Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe Computer-Vernetzung Kommunikations-Hardware HHD
Trend EVA in jedem Computer! Moore’s Law = Prozessorleistung verdoppelt sich alle 18 Monate Computer-Vernetzung Kommunikationstechnologie entwickelt sich noch rasanter. HHD
Technische Informatik Information + Automatik • Rechner(hardware)architektur Ob Sie jetzt gerade auch an John von Neumann denken? • Technik für die Kommunikation • Robotik • usw. HHD
Technische Informatik Was wurde zurückgespiegelt? Chip-Technik HHD
Praktische Informatik • Entwicklung von Betriebssystemen und Betriebssystemnaher Software • Grundlegende Lösungskonzepte für die Anwendungsgebiete der Informatik. HHD
Betriebssystemnahe Software? • Driver für die Ein- und Ausgabegeräte. • Tools für die Programmentwicklung. • Programmbibliotheken. HHD
Vom Quellcode zum ausführbaren Programm
Vom Quellcode zum ausführbaren Programm
Beispiel gefällig? Helloworld!
//Begruessen Sie die Welt #include <stdio.h> int main(void) { printf("Hello World!\n"); return 0; } Und das C-Programm dazu?
//Begruessen Sie die Welt #include <stdio.h> int main(void) { printf("Hello World!\n"); return 0; }
Teilgebiete derPraktischen Informatik • Datenbanken • verteilte Informations- und Kommunikationssysteme • Zuverlässigkeit • Sicherheit • Mensch-Maschine-Kommunikation HHD
Software Engineering Eine Querschnittsaufgabe • Gestaltung und Management • großer softwareintensiver Anwendungssysteme und Organisation • großer Softwareprojekte. HHD
Praktische Informatik Was wurde zurückgespiegelt? Software Engineering als Tool HHD
Konkrete Anwendungen(nur eine winzige Auswahl!) • Automatisierung in der Produktion • Ingenieursanwendungen (Ingenieurinformatik) • Betriebswirtschaftliche und öffentliche Verwaltung (Wirtschaftsinformatik) • Medizintechnik und Pharmaindustrie (Medizin- und Bioinformatik) HHD
Angewandte Informatik richtig wichtig eingebettete (Software)Systeme = (Software)Systeme, die einen wesentlichen Teil des Innenlebens von Autos, Flugzeugen, Telefonen und Haushaltsgeräten bilden. HHD
Angewandte Informatik Einsatz von Computern in allen Lebenslagen • MS Office • Computergrafik • Bildverarbeitung • Sprachverarbeitung • usw. HHD
Angewandte Informatik Was wurde zurückgespiegelt? • 60% der Wertschöpfungskette in der Flugzeugentwicklung durch Software und Kommunikationstechnik • 90% aller Innovation in der Automobilbranche durch Informatik HHD Quelle Gesellschaft für Informatik e.V. 5 / 2006
Interdisziplinarität der Informatik fordert ingenieurmäßiges Denken und Handeln. HHD Quelle Gesellschaft für Informatik e.V. 5 / 2006
Ingenieurmäßig? • Konstruktives Vorgehen • Präzise Analysen • Eindeutige Spezifikationen • Modellierung • Prototyping • Anwenderorientierung • Systematische Planung • Teamübergreifende Zusammenarbeit HHD Quelle Gesellschaft für Informatik e.V. 5 / 2006