200 likes | 308 Views
The Effects of Geographical Distance on the Decision to Enrol in University Education. C. Kjellström & H. Regnér.
E N D
The Effects of Geographical Distance on the Decision to Enrol in University Education C. Kjellström & H. Regnér Kjellström, C., & Regnér, H. (1999). The effectsofgeographicaldistance on thedecisiontoenrol in universityeducation. Scandinavian Journal of Educational Research, 43, 335-348.
Gliederung • Einführung • Forschungsfrage • Methode • Ergebnisse • Fazit • Diskussion
1. Einführung1.1 Finanzierung • Studium in Schweden ist fast kostenlos • staatliche Finanzierungshilfen (Stipendien, Studienkredite) • ab 1971: zusätzliche Studienkredite für Studierende, die u.a. wegen ihrer Familiensituation nicht am Unistandort wohnen
1. Einführung1.2 Entwicklung • neue Uni-Colleges • Dezentralisierung der neuen Uni-Colleges • kleinere geografische Unterschiede in der Zugänglichkeit 67 000Erstsemestler 10 000 Erst-semestler 1960 1996
2. Forschungsfrage Hat Distanz zur nächstgelegenen Uni-Stadt Einfluss darauf, ob man studiert?
3. Methode 3.1 Annahmen • finanzielle Kosten • hoher SES der Eltern -> finanzielle Unterstützung -> eher bereit wegzuziehen • Distanz variiert evtl. mit Familienhintergrund • Fähigkeiten • hochqualifizierte MA in Uni-Städten -> Kinder dieser MA haben bessere Fähigkeiten & sind motivierter zu studieren • Distanz variiert evtl. mit Fähigkeiten & Familienhintergrund
3. Methode 3.2 Daten • Individuelle Fähigkeiten (Ergebnisse von IQ-Tests) • Familienhintergrund (Bildungsstand & Beruf der Eltern) • weitere Fragebögen (Einstellung zu Schule, Freizeitinteressen, Heimatregion, elterliche Einstellung zu weiterführender Bildung) • Schulnoten • weiterhin vorhanden: Infos zu universitärer/ beruflicher Karriere bis 1989
3. Methode 3.3 Stichprobe • Erhebung in 2. Schritten (1980) • ca. 10 000 Schüler, die um 1967 geboren wurden
3. Methode 3.3 Variablen • UV: 3 Distanzmaße von Heimatregion zur nächstgelegenen Uni-Stadt • Reisezeit mit dem Auto • Weglänge in km mit dem Auto • kürzeste Distanz (Luftlinie – Flugzeug) • AV: Einschreibung an Uni für mind. 3 Jahre
3. Methode 3.4 Analyse • Analyse erfolgte in 3 Schritten Log Likelihood Test Regression-koeffizienten Odds Ratios • Welches Modell ist das passende zur Schätzung des Distanzeffekts? • Richtung des Distanzeffekts • Größe des Effekts
4. Ergebnisse 4.1 Log Likelihood Test Log Likelihood Test Regression-koeffizienten Odds Ratios • Welches Modell ist das passende zur Schätzung des Distanzeffekts? • Richtung des Distanzeffekts • Größe des Effekts
4. Ergebnisse 4.2 Regressionskoeffizienten Log Likelihood Test Regression-koeffizienten Odds Ratios • Welches Modell ist das passende zur Schätzung des Distanzeffekts? • Richtung des Distanzeffekts • Größe des Effekts
4. Ergebnisse 4.2 Regressionskoeffizienten • Distanz hat negativen Effekt auf die Entscheidung sich an Uni einzuschreiben
4. Ergebnisse 4.3 Odds Ratios Log Likelihood Test Regression-koeffizienten Odds Ratios • Welches Modell ist das passende zur Schätzung des Distanzeffekts? • Richtung des Distanzeffekts • Größe des Effekts
4. Ergebnisse 4.3 Odds Ratios • Distanz zur nächstgelegenen Uni beeinflusst die Entscheidung sich einzuschreiben • Größe des Effekts variiert je nach Modell
5. Fazit • Distanz zur nächstgelegenen Uni hat einen Einfluss auf die Entscheidung zu studieren (negativer Zusammenhang) • Dezentralisierung sollte zur mehr Einschreibungen führen • nach Dezentralisierung 1970/80 mehr Studenten als noch 1960/70
6. Diskussion • Hat die Distanz von Eurem Heimatort bei Eurer Wahl für eine Uni eine Rolle gespielt? • Warum ja bzw. nein?
DANKE … für Eure Aufmerksamkeit