210 likes | 343 Views
Biotechnologische Laborübungen 2004. Ziele des Seminars. Aseptisch Arbeiten lernen Richtige Nährmedienbereitung und Kontrolle Lebensmittel mikrobiologisch und chemisch untersuchen Untersuchungsergebnisse richtig beurteilen können Kontrolle von Hygienemaßnahmen durchführen können
E N D
Ziele des Seminars • Aseptisch Arbeiten lernen • Richtige Nährmedienbereitung und Kontrolle • Lebensmittel mikrobiologisch und chemisch untersuchen • Untersuchungsergebnisse richtig beurteilen können • Kontrolle von Hygienemaßnahmen durchführen können • Beschaffung wichtiger Materialien
Bildungs- und Lehraufgabe Der Schüler soll elementare mikrobiologische Arbeitsmethoden selbstständig durchführen können. die hygienische Unbedenklichkeit von Lebensmitteln und daraus abgeleiteten Erzeugnissen in allen Produktions- und Vermarktungsstufen beurteilen können. aufbauend auf den Kenntnissen der Biologie und Chemie den interdisziplinären Charakter der Biotechnologie kennen lernen. die Ergebnisse seiner Untersuchungen interpretieren können. sich seiner Verantwortung für die menschliche Gesundheit bewusst sein.
Überblick • Theorie zu den einzelnen Workshops • Bereitung der Nährmedien • Rohmilch / past. Milch • Mittagessen • Wasser, Frischkäse • Stammhaltung, Hygiene
Begriffe und Definition des aseptischen Arbeitens: • Keim: vermehrungsfähiger Mikroorganismus • Steril: frei von vermehrungsfähigen Mikroorganismen jeglicher Art (Phagen, Viren, Sporen miteinbezogen) • Aseptisch: arbeiten unter Bedingungen, die Fremdorganismen ausschalten • Kontamination: Anwesenheit von Fremdorganismen • Desinfektion: weitgehende Abtötung von Mikro-organismen auf Oberflächen • Dekontamination: weitgehende Abtötung von Mikro-organismen in Nährmedien
Nährmedienbereitung - Fehler • Unterscheide: autoklavierbare und nicht autoklavierbare Substanzen • Achtung: auch autoklavierbare NM halten Hitze nur begrenzt aus • Erhitzung: Selektivitätsverlust des NMs durch zu langes oder zu hohes Erhitzen bzw. durch mehrmaliges Aufschmelzen des NMs • Wasser: entionisiert (Ionen des Wassers + Peptone Trübung) frisch zubereitet (Achtung vor Aufnahme von CO2 und anderen Substanzen aus der Luft) pH-Wert-Verschiebung, durch Trübung erschwerte Auswertung, durch Ausfällen der Salze ev. Wachstumshemmung der MO
Nährmedienbereitung - Fehler • Agar: zu starke Erhitzung Gelstruktur des Agars wird zerstört • Erhitzung im sauren Bereich Depolymerisation • Lösungen neigen zum Sedimentieren bei Herstellung von NM ist auf die Homogenität durch Rühren zu achten (Gefahr des Anbrennens, ev. nicht Festwerden des NMs bei Inhomogenität) • Peptone: sind hygroskopisch Verklumpung enthalten Phosphate + Ca /Mg Trübung, Ausfällung durch zu starke Erhitzung chem. Veränderungen • Salze: Gallensalze empfindlich bei zu tiefen pH Sulfit wird zu Sulfat oxidiert unwirksam Azid zersetzt sich bei stärkerer Hitzeeinwirkung
Nährmedienbereitung - Fehler • Kohlenhydrate: Karamelisierung, Maillardreaktion, Hydroxymethylfurfurolbildung • pH-Wert: deionisiertes Wasser falsche Einwaage des NM-Pulvers falsche Lagerung des NMs (hohe Luftfeuchtigkeit) pH-Verschiebung • Lagerung des fertig hergestellten NMs: zu lang Austrocknungsgefahr, Kontamination durch psychrotrophe MO, Verlust der Wirksamkeit • Einfluss der Temperatur des Wasserbades: zu heiß MO sterben ab zu kalt Festwerden des NMs Inhomogenität, schlechte Verteilung der Nährstoffe zu lange Lagerung Selektivitätsverlust des NMs
Arbeitsablauf • Vorbereitungen - saubere Ansatzgefäße • Nährmedienansatz ausreichend großes Ansatzgefäß, Pulver genau einwiegen, dest. Wasser genau abmessen, gut mischen und quellen lassen, NM vollständig lösen ~100°C, portionieren und abfüllen • Autoklavieren • pH-Wert überprüfen • Supplementierung • Gießen von Platten bei <50°C • Qualitätskontrolle, Lagerung, ev. Trocknung • Protokoll
Kultivierung von MO • Bouillonkulturen • Agarstrich-/Stichkultur • Kultivierung auf Agarplatten • Koch`sches Plattengussverfahren • Spatel-Verfahren • Petrifilm-Methode • MPN-Technik / Titer
Beispiel Milch • GKZ: Koch, PCA, 150.000K/ml • Psychrotrophe: Koch, PCA, 10.000K/ml • Coliforme: Koch, VRB+OL, 2.000K/ml • Coliforme: MPN, LS-B, 2.000K/ml • Antibiotika-Nachweis
Frischkäse • Probenvorbereitung: 10±1g Probe mit Citratlösung auf 100g auffüllen, 2min stomachen • Säurebildner: Koch, CBL, >100.000K/g • Coliforme/E.coli: MPN, FC-LS, <10K/g • He + SchiPi: Koch, YGC, <1.000K/g
Methoden zur Bestimmung der KZ von Oberflächen • Abklatschverfahren: Schwämmen, RODAC-Platten, Bacto-Strip-Streifen, Agaroid-Stangen • Abstrichverfahren • Abschwemmverfahren • Überschichtungsverfahren
Bestimmung der Luftkeimzahl • Sedimentationsverfahren • Impaction-Verfahren
DANKE für ihre Aufmerksamkeit