120 likes | 228 Views
Fallbeispiele: UNIX-Kurs QM-Vorlesung. Lehrplattform (Public Domain). C.B. Lang, KF Universität Graz. Plattform electure: Download und Installation. http://physik.uni-graz.at/~cbl/electure/. 1. Voraussetzungen Webserver: PHP-Support, MySQL Support
E N D
Fallbeispiele: UNIX-Kurs QM-Vorlesung Lehrplattform (Public Domain) C.B. Lang, KF Universität Graz
Plattform electure:Download und Installation http://physik.uni-graz.at/~cbl/electure/ 1.Voraussetzungen Webserver: PHP-Support, MySQL Support (so gewünscht: Searchengine Support) 2. Download (Gnu General Public License) 3. Installation Entpacken liefert Beispiels-Kurs Anpassen der Kurseigenschaften (Name, Webserver) Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 2
Features • Einfach für Lecturer einsetzbar (Frames = html-Files), Menüpunkte, Texte und Farben der Lehrumgebung anpassbar • Kurs ist strukturiert; einzelne Frames sind leicht zu bearbeiten • Seit v2.0 (03/2002): Kommunikationsbereich (Mail/Forum/Userspace/Gruppenarbeit) • User/Kurs Administration (Datenbank) • Free software (GNU general public license) Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 3
Screenshot Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 4
Titel Konfigurierbare Menüpunkte: Start Inhalt Login Hilfe ManPages Glossary FAQs Mail Suche Login Info MOTD Frame Comments Lernoberfläche Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 5
Administration Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 6
UNIX-Kurs: Einsatzerfahrungen (1) • 40% des Kursmaterials waren als Wordfile vorhanden • Kombination mit Übungsaccount auf Linux-Rechner • ca. 35 TeilnehmerInnen • 5 Hörsaal-Termine • Einführung, Demonstration, Diskussion • 2 EDV-Lehrsaal Termine • Demonstration und Übung • (am PC/Terminal) • 2 EDV-Lehrsaal Termine • Zwischentest und Abschlusstest • (am PC/Terminal) Linux (Apache) Webserver: Schneller Service der Seiten Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 7
UNIX-Kurs: Einsatzerfahrungen (2) Heimarbeit: 40 % auf eigenen PCs 30 % in ZID Übungsräumen 30 % auf diversen Institutsgeräten Im Mittel : 60 Visits zu je etwa 15 Minuten Gesamtdauer ca. 900 Minuten Besuchte Seiten ca. 600 (inkl. Mehrfachbesuche) Anmerkungen der Teilnehmer: ca. 50 Mails: ca. 100 (zum Teil in Aufgaben angeforderte) Testergebnisse: 1 2 3 4 5 (ca. 4 Ausfälle) Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 8
Quantenmechanik im SS 2002: Traditionelle Vorlesung mit E-Learning Unterstützung, ca. 30 Teilnehmer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 9
QM: Einsatzerfahrungen Neben konventioneller Vorlesung und Prüfungsklausuren E-Learning Unterstützung: • Organisation in Gruppen zu je 5 Personen • jeweils Gruppen-Arbeitsbereich (Filedepot) • Gruppenprojekte jeweils zu Monatsende „publizieren“ • Mailbetreuung • Inhalte und Informationsteile im Content-Bereich Beurteilung : Projekte:Kurztest: Endklausur =1:1:1 Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 10
Demos http://physik.uni-graz.at/~cbl/UNIX-Kurs ..ohne login ...mit login... MOTD Start, Inhalt, Linking, Suche, Exercise Anmerkungen, Mail http://physik.uni-graz.at/~cbl/MyCourse sample course...browsing around... Administration: http://physik.uni-graz.at/~cbl/MyCourse/admin user administration...statistics...lecture notes Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 11
Ergänzungsmöglichkeiten • Newsgroup • Chatroom ? • Automatische Prüfungen ? • Kalender, Terminplanung ? • Individuelle „Studierzimmer“ ? „Small is simple“ ? Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 12