E N D
1. Friedrich Nietzsche
2. Inhalt I. Biographie
II. Ethik
III. Kritik am Christentum
IV. Kritik am christl. Gottesbild
V. Kritik an Nietsche
VI. Diskussion
VII. Quellenverzeichnis
3. Biographie
4. Ethik Nüchternes Menschenbild
Umwertung aller Werte:
GUT: was den Menschen stark macht
SCHLECHT: was ihn schwach macht
GLÜCK: Zugewinn an Stärke
Unterscheidung zwischen:
vornehmen Menschen, Übermensch
mißratenen Menschen
5. Kritik am Christentum Christentum ist décadence Religion, fördert die Schwäche
Entstanden aus der Schwäche bekämpft es das Starke
Redet dem Menschen ein er sei sündig um Erlösung zu bieten
Verehrt Leid (Jesus, Märtyrer etc.)
Gibt Hoffnung auf unerreichbare/unwiderlegbare Dinge (ewiges Leben, Erlösung) als Antrieb/Sinn
Zustand der Liebe verklärt den Menschen
Christentum ist Nihilismus - verehrt das Jenseits auf Kosten des Diesseits
Wille zum Ende <=> Wille zur Macht
6. Kritik am chr. Gottesbild Christl. Gott ist aus Furcht geprägt, deshalb gerecht und gut
Erfindung des Gottesbegriffes bietet sich für Priester an
Vereint das Volk, sichert hohe Stellung der Priester
Glück wird zur Belohnung, Unglück zur Starfe
Aushebelung natürlicher Kausalität
Priester machen ihren Willen zum Willen Gottes
Macht des Menschen wird zur Versuchung
Christl. Gott ein Kalendergott, absurd
Gott ein Zeichen der Schwäche <=> Wille zur Macht
7. Kritik an Nietzsche Geht vom Standpunkt des Atheismus aus
Menschenbild fragwürdig
Verzicht auf Gott äußerst schwer zu ertragen, auch für ihn selbst
Gedanke vom Übermensch bietet sich totalitären Regimen an
Viele Schwache stärker als ein Starker
Verzerrtes Bild des Christentums
Seine eigenen Thesen entstammen evtl. auch der Schwäche
8. Diskussionkeine Werte ohne Gott?
9. Quellenverzeichnis Friedrich Nietzsche, “Der Antichrist”, “Ecce Homo”, “Die fröhliche Wissenschaft”, “Genealogie der Moral”, aus Gesamtausgabe, Goldmann Verlag München 1972
www.friedrichnietzsche.de, Biographie “Ecce Homo”, Bilder
Bertrand Russel, “Philosophie des Abendlandes”, Europa Verlag Hamburg, 1950/2001
Meyers Taschenlexikon
Duden Universal Wörterbuch