1 / 11

Vorstellung 10‘ Ausgangspunkt 2007 (altes Curriculum) 5‘ Lösungsansatz 2008 (neues Curriculum) 20‘

Fachforum Prozessorientiertes Curriculum in der dualen Ausbildung 11.03.2010 13:30 - 15:00 und 15:30 - 17:00 Veit Herrmann Mario Kleinmann. Inhalt. Vorstellung 10‘ Ausgangspunkt 2007 (altes Curriculum) 5‘ Lösungsansatz 2008 (neues Curriculum) 20‘ Beispiel einer Unterrichtssequenz 25‘

kiara
Download Presentation

Vorstellung 10‘ Ausgangspunkt 2007 (altes Curriculum) 5‘ Lösungsansatz 2008 (neues Curriculum) 20‘

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. FachforumProzessorientiertes Curriculumin der dualen Ausbildung11.03.201013:30 - 15:00 und 15:30 - 17:00Veit HerrmannMario Kleinmann

  2. Inhalt • Vorstellung 10‘ • Ausgangspunkt 2007 (altes Curriculum) 5‘ • Lösungsansatz 2008 (neues Curriculum) 20‘ • Beispiel einer Unterrichtssequenz 25‘ • Diskussion 25‘ • Blitzlicht 5‘

  3. Stundentafel alt

  4. Das alte curriculare Konzept (1. Jahr) Text- verarbeitung 10-Finger- Tastschreiben DIN Schreibtraining Geschäftsbrief Info Grundlagen DV Einführung Tabellen- kalkulation Internet Wirtschafts- lehre Bedürfnisse, Bedarf, Beschaffung Rechnungs- wesen Inventur, Inventar, Bilanz, erfolgs- wirksame Vorgänge im Unternehmen Fachliches Dilemma: keine fachlichen Bezüge zwischen den einzelnen Fächern Personelles Dilemma: keine/wenige Absprachen, unterschiedliche Fachkompetenzen „Der neue Katalog ist da“ „Rhetorik des Schreibens“ LEHRER A TV Umsatzstatistik der Firma ABC Recherche zum Berufsbild Lehrer B Info, Mathe Kaufvertrag im Einkauf Lehrer C WL, Sk Erfolgswirksame Vorgänge im Unternehmen Lehrer D Rw, Bw

  5. Notwendigkeit von Veränderung • Anforderungen in der Berufswelt ändern sich • Prozessorientierung • Hohes Maß an Selbstständigkeit bei der Problemlösung • Solide und breite EDV-Kenntnisse im fachlichen Zusammenhang • Kenntnisse in ERP-Programmen • Transferleistungen bei Softwareentwicklung und -erneuerung • Neuausrichtung der Prüfungen • Neue Stundentafel • Inhalte müssen verschmelzen: „Ausbildung aus einem Guss“ • Verantwortung für verschiedene Inhalte liegen beim gleichen Lehrer • Teamarbeit der Lehrer einer Klasse notwendig

  6. Stundentafel neu

  7. Das neue curriculare Konzept (1. Jahr) prozessorientiert PROZESS Anfragen- bearbeitung Kundenauftrag Rechnungs- ausgang Zahlungs- eingang Angebot Warenausgang Fächer Modellunternehmen SoWi-Sport GmbH fachsystematisch Angebot, Auftragsbestätigung Ausgangsrechnung Statistiken Präsentationen mit Powerpoint Info/Tv • „Auflösung“ fachliches Dilemma durch: • Prozessorientierung • Fächerverknüpfung Kaufmännische Steuerung und Kontrolle Verkaufskalkulation Wertstromansatz erfolgswirksame Vorgänge (KER, Break-Even-Analyse) fachübergreifend • „Auflösung“ personelles Dilemma durch: • kleine Teams (2 - 3 Lehrer im berufsbezogenen Bereich) • Bwl + KSK in Personalunion, nach Möglichkeit auch DV Betriebswirtschafts- lehre Kaufvertrag Kaufvertragsstörungen Bürowirtschaft/ WiSo/ Deutsch Briefe richtig schreiben - gutes Deutsch GPM: Aufbau- und Ablauforganisation Arbeitsrecht

  8. Probleme und Rahmenbedingungen • Prozessorientiertes Lehrbuch oder Skript • Weiterbildungsbedarf, Qualifikation der Lehrer • technische Ausstattung (Beamer, Laptop) • Einheitlicher Datenkranz, Anpassung von Unterrichtsmaterialien • Erarbeitung und Evaluation mind. 6 Jahre • Anknüpfung an andere Fächer (Bürowirtschaft, WiSo und Allgemeinbildung) fehlt • Rahmenlehrplan von 1991 • IHK-Prüfung (Stundentafeln, heimlicher Lehrplan) • zeitliche Abstimmung des Teams - gegenseitiger Bezug • gemeinsame Vorbereitungszeit und Arbeitsplätze mit Ausstattung (Schulorganisation)

  9. Beispiel einer Unterrichtssequenz • Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien,die den Lernsituationen gerecht werden • Verknüpfung der Inhalten aus KSK/BWL, DV unter Nutzung des aktuellen Lehrbuchs Bsp.: Ablage der Unterrichtsmaterialien DV

  10. Lernzielkontrolle, Bsp. DV • Entwicklung von KA - problem- und praxisorientiert und prüfungsvorbereitend Fernziel: Fächerübergreifende Klassenarbeit mit Buchungskorrektur und rechtlicher Begründung der Mängelrüge

  11. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.Die Diskussion ist hiermit eröffnet.

More Related