230 likes | 317 Views
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum. A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML. Inhalt. „Geschichte“ des Virtuellen Campus Befragung der StudentInnen LV Informationswissenschaft Fazit. virtual-campus.fh-joanneum.at. 1996 - Pilotprojekt. Multimedia in Aus- und Weiterbildung
E N D
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML
Inhalt • „Geschichte“ des Virtuellen Campus • Befragung der StudentInnen • LV Informationswissenschaft • Fazit Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 2
virtual-campus.fh-joanneum.at Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 3
1996 - Pilotprojekt • Multimedia in Aus- und Weiterbildung • Einsatz des Internets für die Physikausbildung • Modulare Lerneinheiten Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 4
1997 - Studenten „I don‘t mind, I don‘t care“ 1997 - Lehrende • Aha! Richtungsweisend! • Kompliziert, teuer, wie kann das gehen? • Wer verwaltet das? Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 5
1998 - 2000 - Einsatz von WBT • Web / WBT o.k. (Testphase WebCT) • IKT / Email o.k. • Präsenz soll trotzdem bleiben • Spezielle Services für spezielle Lehrveranstaltungen • technische Methodenvielfalt gefragt • Insgesamt: Weiterentwickeln! Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 6
Status Ende 2000 • 25-30 Kurse innerhalb der drei ersten Jahre • 20 in Lehrveranstaltungen • restliche innerhalb der Weiterbildung • Ende 2000 aktive Kurse • 4 Kurse (3 Lehrende) Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 7
Was haben wir gelernt? • Nach kurzer Einschulung benötigen die Lehrenden nur mehr wenig Support. • Die Lehrenden selbst hatten teilweise einen immensen Aufwand. • StudentInnen brauchen Gewöhnungsphase Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 8
Neue Medien in der Lehre: Fragen der Lehrenden • Verunsicherung der Lehrenden • Welche Medien machen wann Sinn? • Wie setzt man sie ein? • Didaktische Grundsätze? • Wie werde ich zu einer • Projektmanagerin? • Webdesignerin? • Woher nehme ich die Zeit? Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 9
2001 - Aufbruch • WBT wird verbreitet als Lehrunterstützung eingesetzt • Telelernen in den meisten Studiengängen • Intensive Nutzung in berufsbegleitenden und postgraduierten Ausbildungen Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 10
Status Ende 2002 Derzeit aktive Kurse • 40-50 Kurse • 28 Lehrende Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 11
Was sagen die StudentInnen? Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 12
Befragung der StudentInnen • 95 Studenten des Studiengangs Informationsmanagement • Erstsemestrige große Bereitschaft „neu“ zu lernen = kooperatives Lernen am Netz Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 13
Kenntnisse Internet, HTML, E-Mail Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 14
Lernen mit neuen Medien Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 15
Besuch der VorlesungInformationswissenschaft Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 16
Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 17
Kursaufbau Material: drei wesentliche Bereiche • Lernmaterialien: Skriptum und Folien • Akutelle Arbeitsunterlagen • Gruppenarbeit + Kommunikation mittels • StudentInnendiskussionen (in Kleingruppen, ohne Vortragende) • Diskussion innerhalb des ganzen Verbands • Mails (z.B. Feedback in der Gruppenarbeit) Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 18
Arbeitsunterlagen werden erst kurz vor den Übungsstunden auf das Netz gestellt. Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 19
Problem-based Learning • 4-5 Studenten arbeiten an einem Projekt • In der Übung (face-to-face): • Besprechung des Arbeitsplans • (Teilweises) Ausfüllen des Arbeitsblatts • Upload WebCT • 2 Wochen online (+ Vorlesung) • nach ca. 1 Woche Feedbackmöglichkeit, wenn StudentInnen Zwischenergebnisse veröffentlichen • nach 2 Wochen: Deadline: Ergebnisse müssen innerhalb von WebCT verlinkt sein Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 20
Problem-based Learning Kontrolle Präsenz Wer will Online Phase Arbeitsblatt Gruppen- arbeit + Trainerin Feed- back Präsenz Online Phase 1. Version -> WebCT ............. 1. Woche 2. Woche Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 21
Ergebnis einer Gruppe Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 22
Fazit • 3 jährige „Vor“-Frist • Akzeptanz steigt • Austausch ist wichtig! Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 23