400 likes | 889 Views
Arztpraxis Dipl.-Med. B. Oehlschlägel Kaiserstr. 19 58840 Plettenberg Tel. 2434 www.oehlschlägel.de. COPD. Herzlich Willkommen zu dem Vortrag : COPD – was ist das eigentlich??. COPD – Was ist das ?. Wollen Sie das wirklich hören ??. COPD ???.
E N D
ArztpraxisDipl.-Med. B. OehlschlägelKaiserstr. 1958840 PlettenbergTel. 2434www.oehlschlägel.de
COPD Herzlich Willkommen zu dem Vortrag : COPD – was ist das eigentlich??
COPD – Was ist das ? Wollen Sie das wirklich hören ??
COPD ??? Für mich (noch?)kein Problem !!!
COPD + Husten Warum eigentlich Husten ? - Schleimlösung Wie Husten ? - langsames, steigerndes Abhusten So nicht!
COPD- Inkontinenz • Was kann man tun ? • Husten vermeiden – wenn möglich ! • „Richtig“ Husten • Slip Einlagen (Tena, „Pampers“) • Medikamente (Gegen Husten, Blaseberuhigend) • Beckenbodengymnastik • Operative Methoden (Beckenboden-Op, Straffung Bänder im kleinen Becken ; Gebärmutter Entfernung; Blasenbänder, Blasenmuskel/Analmuskel -Elektrostimulation)
COPD – weibliches Becken • Warum Wasserabgang /Stuhlabgang beim Husten ?
COPD- Becken Mann • Husten beim Mann ?
COPD – Panik bei Husten und Luftnot • Warum Angst +Panik? • Gefühl zu ersticken, keine Luft mehr zu bekommen, • Kompression im Lungenraum mit Druck auf Herz und große Gefäße !!
COPD- Angst und Panik • Kann man beim Husten ersticken ? JA / Nein • Führt COPD zum schnellen Tod? JA /Nein • Kann man an Asthma schnell sterben? Ja / Nein
COPD - Angst • Angst besteht zum großen Teil aus Unkenntnis vor dem Unbekannten !! • Angst entsteht in uns selbst (anerzogen, erworben, übermittelt) • Haben Kinder Angst? • Muß man Medikamente gegen Angst nehmen? • Hilft Psychotherapie ?
COPD- Panik • Was ist Panik – nur gesteigerte Angst ? • Was kann man gegen Panik tun?
COPD - Lungenzustand • Röntgenkontrolle regelmäßig– was bedeutet das?? • Lungenfunktion – was ist das ? • Belastungstest – was gibt es für Möglichkeiten?
COPD- Werte der Lungenfunktion • Einsekundenluft (FEV1): Die maximale Luftmenge, die forciert innerhalb von einer Sekunde ausgeatmet werden kann • Vitalkapazität (VC): Die maximale Luftmenge, die nach möglichst tiefem Einatmen wieder ausgeatmet werden kann • Peak Flow (PEF): Die maximale Strömungsgeschwindigkeit bei einer forcierten Ausatmung
COPD- FEV1 • Regelmäßige Kontrolle bei Lungenpatienten sinnvoll Weil Lungenpatienten oft unter einer schwächer werdenden Lungenfunktion leiden, geben regelmäßige Lungenfunktionstests Auskunft über den Verlauf der Erkrankung. Ein Lungenfunktionstest wird in der Regel beim Lungenfacharzt durchgeführt - für chronische Lungenpatienten gibt es aber auch digitale Lungenfunktionstests für die regelmäßige Nutzung zu Hause. Mit diesen Geräten können die Patienten z.B. ihren FEV1-Wert messen und so den Verlauf ihrer Erkrankung kontrollieren.
COPD-- Restriktion • Restriktive Ventilationsstörung • Bei der restriktiven Lungenfunktionsstörung ist die Vitalkapazität und die totale Lungenkapazität vermindert. Verursacht ist dies durch eine eingeschränkte Beweglichkeit des Atemapparats (die Dehnungsfähigkeit ist eingeschränkt). Das Auftreten einer restriktiven Lungenfunktionsstörung kann zum Beispiel an Verwachsungen der Pleura, Lungenfibrose, Verlust von Lungengewebe oder Thorax-Beweglichkeit (zum Beispiel Skoliose, Trichterbrust) liegen.
COPD- Obstruktion • Obstruktive Ventilationsstörung • Bei der obstruktiven Lungenfunktionsstörung ist der Atemwegswiderstand erhöht. Verursacht werden kann dies durch Sekret oder Fremdkörper in den Atemwegen – Bronchien (zum Beispiel bei chronischer Bronchitis), durch einengenden Druck von außen (zum Beispiel Tumor oder Ödeme), durch Emphyseme (Lungenüberblähung) oder Verengung der Bronchien z.B. durch Asthma bronchiale oder spastische Bronchitis. • Die Obstruktive Lungenfunktionsstörung zeigt sich im Tiffeneau-Test durch forcierte Exspiration, wobei das Forcierte Exspiratorische Sekundenvolumen (FEV1) erniedrigt ist, die Forcierte Vitalkapazität (FVC) aber gleich bleibt. Ebenso können ein erhöhtes Residualvolumen sowie eine verminderte Vitalkapazität bei länger andauernder Obstruktion diagnostiziert werden. • Krankheitsbilder, die eine Obstruktive Ventilationsstörung verursachen, sind Asthma, chronische Bronchitis bzw. COPD, Fremdkörperaspiration.
COPD – Peak Flow • Ist ein Peak Flow- Gerät bei COPD Sinnvoll ? Ja/Nein • Lungenfunktionstraining sinnvoll ? JA /Nein
COPD – Tod • Stirbt so ein COPD- Erkrankter ?
COPD – Sterben • Wie stirbt ein COPD- Patient ? • Wo stirbt ein COPD- Patient ? • Warum stirbt ein COPD- Patient? • Woran stirbt ein COPD Patient ?
COPD – Wo Sterben ? • Zu Hause • Im Seniorenheim • Im Krankenhaus • Auf Intensivstation • Auf Palliativstation • Im Hospiz
COPD - Palliativ • Was ist Palliativ ? „die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten (voranschreitenden), weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität besitzt“
COPD -Palliativ • Versorgung zu Hause • Versorgung im Heim • Versorgung auf Palliativstation • Versorgung im Hospiz
COPD – Palliativ – zu Hause • Palliativ TEAM besteht aus: der eigenen FAMILIE Hausarzt Palliativmediziner/Schmerztherapeut Pflegedienst Palliativschwestern Seelsorgern Sterbebegleitern Sonstige -- SONDERFINANZIERUNG !!!
COPD- gesunde Lebensweise Ziel: Alt und Gesund !! Dazu: Sport/Bewegung Positive Lebenseinstellung Leidensgerechte Arbeit Gesunde Ernährung Medikamente /Sauerstoff
COPD- Vitamine - Fettlöslich • Vitamin A (Retinol) – das Augenvitamin • Vitamin D - das Sonnenvitamin • Vitamin E - das Zellschutzvitamin • Vitamin K - das Blut- und Knochenvitamin
COPD- Vitamine -Wasserlöslich • Vitamin B1 (Thiamin) - das Vital- und Gedächtnisvitamin • Vitamin B2 (Riboflavin) - das Energievitamin • Vitamin B6 (Pyridoxin) - der Eiweiß-Manager • Vitamin B12 (Cobalamine) - das Nervenvitamin • Niacin - das Stoffwechselvitamin
COPD- Vitamine –Wasserlöslich2 • Biotin - das Schönheitsvitamin • Folsäure - das Zellaufbauvitamin • Pantothensäure - der Wundheiler • Vitamin C - der Alleskönner
COPD- Laborwerte • Welche Laborwerte sind bei COPD wichtig und sinnvoll ? -- Blutgase(können aber nicht in Praxis bestimmt werden) -- Blutbild (rote und weiße Blutkörperchen) -- eventuell Leber +Nierenwert -- Sind Vitamin + Elektrolytbestimmungen Sinnvoll ??