1 / 22

Schadstoffreduktion bei bestehenden Linienbussen – Technische Möglichkeiten

Schadstoffreduktion bei bestehenden Linienbussen – Technische Möglichkeiten. Dipl.-Ing. Ralph Pütz Verband Deutscher Verkehrsunternehmen VDV Tagung „Saubere Busse – ein wichtiger Beitrag für bessere Luft in unseren Städten“, Düsseldorf, 19. März 2009.

landry
Download Presentation

Schadstoffreduktion bei bestehenden Linienbussen – Technische Möglichkeiten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schadstoffreduktion bei bestehenden Linienbussen – Technische Möglichkeiten Dipl.-Ing. Ralph Pütz Verband Deutscher Verkehrsunternehmen VDV Tagung „Saubere Busse – ein wichtiger Beitrag für bessere Luft in unseren Städten“, Düsseldorf, 19. März 2009

  2. „Ganzheitlicher“ Umweltschutz als übergeordnete Zielsetzung • Globale Emissionen • „Kyoto-Protokoll“ • EU Biokraftstoffe (2003/30/EG) • CO2-Emissionshandel (2003/87/EG; ÖPNV ausgenommen) • EU Hydrogen and FC Technology Platform • Lokale Emissionen • EU-Abgasemissionen für schwere Nfz (88/77/EG i.d.F. 2005/55/EG) • EU-Luftqualitätsrichtlinien (Immissionen) (96/62/EG, 1999/30/EWG, 2000/69/EG) • Kennzeichnungs-VO/ „Umweltzonen“ • Energieverbrauch • „Grünbücher“, “Weißbücher“ • Ressourcenschonung (Effizienz) • Bremsenergie-Rekuperation (FP7-Projekt „Hybrid“?) • Regenerative Energien (z.B. HYFLEET:CUTE, 2001/77/EG) • Geräuschemissionen • EU Lärmreduzierung (2002/49/EG) • Lärmkataster • „Blauer Umweltengel“: 77 dB(A)

  3. Partikelmasse-Emissionen in realen Fahrzyklen(in g/100 km/Fahrgast) Mittlere Besetzung: 1,2 Fahrgäste/Fahrt Mittlerer Besetzungsgrad: 20,8% über 24 h Mittlerer Besetzungsgrad:20,8% über 24 h Quellen: TU Graz, 2004 und Pütz, R.

  4. Berlin Düsseldf. Frankfurt/M. Stuttgart München „Problemfeld 2010“: NO2–Reduzierung  NOx-Reduzierung! Ferntransport Kfz-Verkehr Industrie Gebäudeheizung Übriger Verkehr Sonstige Beitrag des Kfz-Verkehrs dominiert! Quelle: BMU/IVU, 2005

  5. NOx- /NO2-Emissionen im realen Fahrzyklus Vm = 22,5 km/h OC: Oxikat TW: 3-Wege-Kat SM: Lambda=1 LB: Magergas LM: Mager-Mix Quelle: VVT Automotive, 2004

  6. Technische Maßnahmen (Dieseltechnik) und deren Bewertung

  7. Option 1:NOx-Reduzierung durch Abgasrückführung (AGR) AGR „Long-Route AGR“ nach Partikelfilter (DPF) „Short-Route AGR“ vor Abgasturbine und Partikelfilter (DPF) AGR AGR-Wirkmechanismus: • Reduzierung des „Reaktionspartners O2“ • Temperaturabsenkung Saugrohr Auspuff

  8. Reagenszugabe (32,5%ige wässrige Harnstofflösung = AdBlue) 2 1 SCR-KATALYSATOR EIN AUS Option 2: NOx-Reduzierung durch SCR mit AdBlue (Selektive Catalytic Reduction) NH3 Oxi-Kat 3 • Ammoniak (NH3) Bildung durch Hydrolyse der Reagens (Harnstoff) bei Temp. > 200°C • (NH2)2CO + H2O => 2 NH3 + CO2 2. NOX- Reduktion durch selektive katalytische Reduktion 4 NH3 + 4 NO + O2 => 4 N2 + 6 H2O 2 NH3 + NO + NO2 => 2 N2 + 3 H2O 8 NH3 + 6 NO2 => 7 N2 + 12 H20 • Oxidation NH3-Schlupf • 4 NH3 + 3 O2 => 2 N2 + 6H2O Quelle: TÜV Nord, 2005

  9. Geschwindigkeit in km/h Leichter Stadtverkehr Zyklenlänge: 10,8 km v-mittel: 22,5 km/h Überlandverkehr Zyklenlänge: 10,3 km v-mittel: 41,2 km/h Fahrtzeit in Sekunden Beispiele für unterschiedliche ÖPNV-Fahrzyklen und damit unterschiedliches NOx-Reduktionspotenzial

  10. Reale Stickoxid (NOx)-Emissionen in Abhängigkeit der Zyklusgeschwindigkeit (Solobus; Hersteller 1) Zuladung: 1.500 kg(20 Fahrgäste a 75 kg) 7,3 l / 199 kW Stickoxid (NOx) in g/km 7,2 l / 213 kW Zyklusgeschwindigkeit in km/h Quellen: VTT, 2007 und TNO, 2008

  11. Reale Stickoxid (NOx)-Emissionen in Abhängigkeit der Zyklusgeschwindigkeit (Solobus; Hersteller 2) Zuladung: 1.500 kg(20 Fahrgäste a 75 kg) 9,0 l / 169 kW Stickoxid (NOx) in g/km 8,9 l / 169 kW Zyklusgeschwindigkeit in km/h Quellen: VTT, 2007 und TNO, 2008

  12. Reale Stickoxid (NOx)-Emissionen in Abhängigkeitder Zyklusgeschwindigkeit (EURO-IV-Solobusse) Zuladung: 1.500 kg(20 Fahrgäste a 75 kg) Stickoxid (NOx) in g/km 7,2 l / 213 kW 8,9 l / 169 kW 12,0 l / 220 kW Zyklusgeschwindigkeit in km/h Quellen: VTT, 2007 und TNO, 2008

  13. Reale Partikelmasse-Emissionen (PM) in t/aim Stadtlinienverkehr (100 Solobusse) 100 % Annahmen: Stadtverkehr; 19 km/h 60.000 km/Bus/a 5 % 5 % >1 % Quelle: Pütz, R., 2009

  14. Reale Stickoxid-Emissionen (NOx) in t/aim Stadtlinienverkehr (100 Solobusse) Annahmen: Stadtverkehr; 19 km/h 60.000 km/Bus/a 100 % 100% 76 % 75 % Quelle: Pütz, R., 2009

  15. Option 3: Externe, vorgemischte Wassereinbringung (Emulsionskraftstoff)

  16. Stickoxid-Konzentration in Abhängigkeit der Motorlast für verschiedene Wasseranteile Externe, vorgemischte Wassereinbringung

  17. Dieselruß-Konzentration in Abhängigkeit der Motorlast für verschiedene Wasseranteile Externe, vorgemischte Wassereinbringung

  18. Kraftstoffverbrauch in Abhängigkeit der Motorlast für verschiedene Wasseranteile Externe, vorgemischte Wassereinbringung

  19. Option 4:Mikro-Emulsionskraftstoff (Messung bei 2100/min)

  20. Option 5: Betriebspunktoptimierte interne Wassereinbringung (Zukunft)

  21. Fazit: Die Anwendung von AGR (Option 1) und SCR (Option 2) hat bei EURO-IV-Neufahrzeugen nicht für alle ÖPNV-Anwendungsfälle (d.h. mittlere Zyklusgeschwindigkeiten) zu realen NOx-Reduzierungen gegenüber EURO-III-Fahrzeugen geführt. D.h. die Emissionsergebnisse aus der Motortypprüfung (ESC, ETC) sagen nichts über das reale Emissionsverhalten im ÖPNV-Betrieb aus! Schlussfolgerung für die Nachrüstung: Aus der Motortypprüfung für AGR und SCR erwartete Stickoxidreduzierungen müssen für reale ÖPNV-Fahrzyklen belastbar nachgewiesen werden – auch unter Berücksichtigung der Alterung. Mikro-Emulsionskraftstoffe (Option 4) und betriebspunktangepasste interne Wassereinbringung (Option 5) stehen serienmäßig noch nicht zur Verfügung. Die evtl. Forderung einer NOx-Nachrüstung muss die serienmäßige Verfügbarkeit von dauerhaft effizienten und betriebstauglichen Nachrüstlösungen berücksichtigen.

  22. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen? Tagung „Saubere Busse – ein wichtiger Beitrag für bessere Luft in unseren Städten“, Düsseldorf, 19. März 2009

More Related