120 likes | 220 Views
Landnutzungsmodellierung mit ProLand - Aufbau, Datenmanagement und informationstechnische Umsetzung. Patrick Sheridan Workshop „Ecological Modelling“ am 23.08.2004. Institut für Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft SFB 299, Teilprojekt A1. Gliederung des Vortrags.
E N D
Landnutzungsmodellierung mit ProLand - Aufbau, Datenmanagement und informationstechnische Umsetzung Patrick Sheridan Workshop „Ecological Modelling“ am 23.08.2004 Institut für Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft SFB 299, Teilprojekt A1
Gliederung des Vortrags • Funktionsweise • Ergebnisse auswerten • Landnutzungsverteilung visualisieren • Flächenanteile, Bodenrentenanteile • Landnutzungsmodell anwenden • Softwarekomponenten
Ausgangsdaten und Ergebnisse LNS Detail Bodenrente für FF, VA und VV berechnen LNS BR Landnutzung ProLand SQL VBA LNS BR max Standortdaten verarbeiten GIS MS Access Ergeb-nisse MySQL LNS MS Access
Ergebnisse in ArcView verwenden Landnutzung GIS LNV MySQL MS Access MS Access • Landnutzungsdaten in MS Access Datenbank • Standortdaten in MS Access • Zusammenführung in ArcView • Landnutzungsverteilung • Bodenrenten • Ertragspotentiale • Faktoreinsatz • ... ArcView
Ergebnisse mit Excel auswerten GIS • Standortdaten • Landnutzungsdaten • Landnutzungssysteme • Zusammenführung MS Excel • Bodenrentensummen • Stufendeckungsbeiträge • Prozentuale Anteile • Diagramme • .... MS Access LNS MS Excel MS Access LNV MS Access
Softwarekomponenten des Modells ProLand GIS OLE-DB MS Access MySQL Ergeb- nisse ProLand VBA ODBC LNS OLE-DB MS Access ADO • MS Access Datenbank mit Standortinformationen • MS Access Datenbank mit Landnutzungssystemen • VBA Modul zur Durchführung der Optimierung • MySQL Datenbank zur Speicherung der Ergebnisse • SQL Kommandos per ADO • Landnutzungssysteme • GIS • Ergebnisse • MS-Jet OLE-DB Driver • MySQL ODBC Driver • Potential: MySQL C++ API