2.39k likes | 8.74k Views
Soziale Netzwerke. Begriffsdefinition Geschichte Vor-/Nachteile Funktionen Geschäftsmodell. Soziale Netzwerke. Begriff ‚Social Networks‘. Internetplattformen die zur Vernetzung dienen Verbindung von Menschen in Netzgemeinschaft Vielzahl von Akteuren
E N D
Soziale Netzwerke Begriffsdefinition Geschichte Vor-/Nachteile Funktionen Geschäftsmodell
Soziale Netzwerke Begriff ‚Social Networks‘ • Internetplattformen die zur Vernetzung dienen • Verbindung von Menschen in Netzgemeinschaft • Vielzahl von Akteuren • Austausch von untereinander vernetzen Akteuren • Kommunizieren, präsentieren, verlinken, Kontakte suchen, Daten austauschen etc. • Web 2.0 user generated content
Soziale Netzwerke Geschichte
Timeline wichtiger Networks Bildquelle: http://www.postgradolinguistica.ucv.cl/dev/documentos/90,889,Social_network_boyd_2007.pdf
Soziale Netzwerke Was sind eurer Meinung nach Vor- und Nachteile von sozialen Netzwerken?
Soziale Netzwerke Vorteile • Weltweit vernetzt • Einfach und schnell • Kostengünstig • Informationsverbreitung • Aufklärungsfunktion (zB Social Media als Mitauslöser des arabischen Frühlings) • Beeinflusst Politik, Weltgeschehen • Personalsuche • Gratulationen z.B. Geburtstage... • Können innerhalb kürzester Zeit zu Ruhm führen (Justin Bieber etc.)
Soziale Netzwerke Nachteile • Datenmissbrauch • Gläserner Mensch • Datenschutz • Datenhandel zu Werbezwecken • Cyber Mobbing • Internet vergisst nie: Fotos, Videos etc. auf sozialen Netzwerken gelangen auf andere Pages etc.
Soziale Netzwerke Geschäftsmodelle sozialer Netzwerke • Reklamemodelle (zB Flickr) • Beitrags- und Abomodelle (zB Xing) etc • Geschäftsmodell Facebook • Haupteinnahmequelle: Werbeeinnahmen • Facebook Virtual Gifts • Facebook Ads • Facebook Pages für Firmenprofile • Facebook Music zum kostenpflichtigen Musikdownload
Quellen • Wiesinger et al., Wirtschaftsinformatik II HAK, 2011 • http://www.internet-abc.at/eltern/soziale-netzwerke-schuelervz.php • http://www.postgradolinguistica.ucv.cl/dev/documentos/90,889,Social_network_boyd_2007.pdf • http://www.uncp.edu/home/acurtis/NewMedia/SocialMedia/SocialMediaHistory.html • http://www.mediabistro.com/alltwitter/social-media-history_b18776 • http://diuf.unifr.ch/main/is/sites/diuf.unifr.ch.main.is/files/file/studentprojects/S-2010_Fernando_Belfort.pdf