1 / 53

Nahrungsnetze im Mittelmeer

Nahrungsnetze im Mittelmeer. Till Rohrbeck. Inhalt. 1 Wiederholung: Nahrungsbeziehungen. 1.1 Nahrungskette oder Nahrungsnetz?. 1.2 Die verschiedenen Trophiestufen. 1.3 Produktion und Produktivität. 2 Maritime Nahrungsnetze. 2.1 Chemische und physikalische Voraussetzungen.

ledell
Download Presentation

Nahrungsnetze im Mittelmeer

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Nahrungsnetze im Mittelmeer Till Rohrbeck

  2. Inhalt 1 Wiederholung: Nahrungsbeziehungen 1.1 Nahrungskette oder Nahrungsnetz? 1.2 Die verschiedenen Trophiestufen 1.3 Produktion und Produktivität 2 Maritime Nahrungsnetze 2.1 Chemische und physikalische Voraussetzungen 2.2 Die verschiedenen (maritimen) Trophiestufen 2.3 Maritime Nahrungsnetze 3 Literatur 4 Quiz

  3. 1.1 Nahrungsketten – Was war das nochmal? Die Nahrungskette: Eine lineare Abfolge von Organismen, die einander fressen bzw. gefressen werden. Nahrungsnetze: Verknüpfung mehrerer Nahrungsketten miteinander.

  4. 1.2 Trophiestufen/trophische Ebenen Tab. 1: Übersicht über die Trophiestufen

  5. Nahrungsnetz Tertiär- konsumenten: Sekundär- konsumenten: Aas Primär- konsumenten: Primär- produzenten: Abb. 1: Beispiel eines Nahrungsnetzes

  6. Primärproduzenten - Unterste trophische Ebene - Aufbau von Biomasse aus anorganischen Verbindungen Art der Energiegewinnung: - Photosynthese - Chemoautotrophie Beispiele: Cyanobakterien, grüne Pflanzen, Protisten

  7. Primärkonsumenten (Herbivore) Nahrungsquelle: Primärproduzenten Beispiele: Huftiere, Nager, Vögel, Insekten (Larven)

  8. Sekundärkonsumenten (Carnivoren 1. Ordnung) Nahrungsquelle: Primärkonsumenten Beispiele: Reptilien, Amphibien, Vögel, kleine Räuber

  9. Tertiärkonsumenten (Carnivoren 2. Ordnung) Nahrungsquelle: Sekundärkonsumenten Beispiele: Wölfe, Raubkatzen, Raubvögel

  10. Omnivoren Nahrungsquelle: Organismen verschiedener Trophiestufen Bei einigen Organismen ändert sich im Verlauf ihres Lebens die Art der Ernährung (Bsp.: Amphibien) Beispiele: Menschen, Schweine, Ratten

  11. Destruenten Energiegewinnung durch Abbau organischer Verbindungen • Bereitstellung dieser für Primärproduzenten Nahrungsquelle: abgestorbenes Gewebe, Ausscheidungen etc. Beispiele: Bakterien, Pilze, Saprobionten

  12. 1.2 Trophiestufen/trophische Ebenen Tab. 1: Übersicht über die Trophiestufen

  13. Produktion und Produktivität Produktion: Fixierte Biomasse pro Fläche und Zeit Produktivität: Fixierte Energiemenge pro Fläche und Zeit Primärproduktion: Wachstumsrate an Biomasse pro Flächen- und Zeiteinheit der Primärproduzenten Sekundärproduktion: Wachstumsrate an Biomasse pro Flächen- und Zeiteinheit der Heterotrophen Organismen

  14. Produktion und Produktivität Bruttoprimärproduktion (BPP): Biomasse, die Primärproduzenten pro Flächen- und Zeiteinheit aufbauen Bruttoprimärproduktivität: Chem. Energie pro Flächen- und Zeiteinheit, die Primärproduzenten fixieren

  15. Produktion und Produktivität Nettoprimärproduktion (NPP): Biomasse der Primärproduzenten, die heterotrophen Organismen zur Verfügung steht Nettoprimärproduktivität: Rate, mit der Primärproduzenten durch Wachstum und Reproduktion Energie aufnehmen Rechnung: NPP = BPP – R R = Biomasse, die durch Stoffwechsel verloren geht

  16. Produktion und Produktivität Energieverlust bei Übergang zur nächst höheren Trophiestufe Etwa 90 % der Energie gehen verloren: - durch Wärmeverlust: Stoffwechsel, Zellatmung, Bewegung etc. - durch Verfügbarkeit der Biomasse: es wird nicht der komplette Organismus gefressen - durch Unverdaulichkeit: aufgenommene Biomasse z.T. nicht verdaulich

  17. Produktion und Produktivität Ökologische Effizienz: Gesamter Energietransfer von einer trophischen Stufe auf die nächste Folgen: • Energiegehalt sinkt mit jeder trophischen Ebene • Biomasse sinkt mit jeder trophischen Ebene • Je höher die Trophiestufe, desto geringer die Anzahl an • Individuen einer Art (bzw. desto geringere Fortpflanzung, • größere Körpergröße) • Fortschreitender Energieverlust setzt Grenzen: meist nur • 3-5 trophische Ebenen

  18. Produktion und Produktivität • Tertiärkonsumenten Abb. 2: Energiefluss in den unter- schiedlichen Trophiestufen

  19. Produktion und Produktivität • Tertiärkonsumenten Abb. 3: Biomasse in den unter- schiedlichen Trophiestufen

  20. Inhalt 1 Wiederholung: Nahrungsbeziehungen 1.1 Nahrungskette oder Nahrungsnetz? 1.2 Die verschiedenen Trophiestufen 1.3 Produktion und Produktivität 2 Maritime Nahrungsnetze 2.1 Chemische und physikalische Voraussetzungen 2.2 Trophiestufen im maritimen Zusammenhang 2.3 Maritime Nahrungsnetze 3 Literatur 4 Quiz

  21. 2 Maritime Nahrungsnetze

  22. 2 Maritime Nahrungsnetze Übertragung der Systematik ins Wasser – Was macht den Unterschied? - Maritimes Leben immer in Interaktion mit Land - Starke Abhängigkeit von lokalen Bedingungen

  23. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.1 Chemische und physikalische Voraussetzungen: Verschiedene Beschaffenheiten haben unterschiedliche Auswirkungen auf Flora und Fauna: - Wassertiefe: - Je tiefer das Wasser desto weniger Licht strömt ein - Je tiefer das Wasser desto höher der Druck - Mit steigender Tiefe sinkt die Temperatur - An der Oberfläche meist mehr Wasserbewegungen

  24. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.1 Chemische und physikalische Voraussetzungen: Verschiedene Beschaffenheiten haben unterschiedliche Auswirkungen auf Flora und Fauna: - Untergrund: - Steiler/flacher Grund - Sandiger Grund: besser für sessile Pflanzen geeignet - Felsiger Grund: besser für Mikroalgen geeignet

  25. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.1 Chemische und physikalische Voraussetzungen: Verschiedene Beschaffenheiten haben unterschiedliche Auswirkungen auf Flora und Fauna: - Gezeiten und Salzgehalt: - Salzgehalt muss im richtigen Bereich liegen - Sessile Organismen sind vom Wasserstand abhängig

  26. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.1 Chemische und physikalische Voraussetzungen: Verschiedene Beschaffenheiten haben unterschiedliche Auswirkungen auf Flora und Fauna: - Abstand zur Küste: - Auf dem offenen Meer nur noch Phytoplankton - Großteil der Artenvielfalt befindet sich in Küstennähe

  27. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.2 Trophiestufen im maritimen Zusammenhang Primärproduzenten und maritime Produktion - Aufbau organischer Verbindungen aus anorganischem Material - Produktion in Küstennähe deutlich höher als auf dem offenen Meer - Urbane Regionen mit Sonderstatus - Mikroalgen machen den größten Teil der Primärproduzenten aus

  28. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.2 Trophiestufen im maritimen Zusammenhang Primärproduzenten und maritime Produktion Die Mikrobielle Schleife: - Phytoplankton verliert z.T. große Teile (bis 70 %) der Primärproduktion durch Diffusion - Zooplankton scheidet organische Verbindungen aus → Nahrung für Destruenten: Abbau der organ. Verbindungen - Bis zu 55 % der Primärproduktion können so in der mikrobiellen Schleife verbleiben

  29. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.2 Trophiestufen im maritimen Zusammenhang Primärproduzenten und maritime Produktion Leben in der Tiefsee? Etwa 10 % der Nettoprimärproduktion sinkt zum Meeresboden, davon erreichen 2 % die Tiefsee, 0,2 % erreichen den Meeresgrund → dient Tiefseebewohnern als Nahrung oder verbleibt im Sediment

  30. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.2 Trophiestufen im maritimen Zusammenhang Primärproduzenten und maritime Produktion Lebensraum Mittelmeer: - Mittelmeer vergleichsweise unproduktiv - Produktion im Norden höher als im Süden - Durchschnittliche Produktion: 200 g C/m²/Jahr - Seegraswiesen und Sublitoral am ergiebigsten

  31. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.2 Trophiestufen im maritimen Zusammenhang a) Cyanobakterien c) Neptungras Abb. 2.2.1: Beispiele: Primär- produzenten b) Dinoflagellata d) Rotalge

  32. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.2 Trophiestufen im maritimen Zusammenhang Primärkonsumenten und Sekundärproduktion - Zooplankton macht den größten Teil der Primärkonsumenten aus - Zooplankton besteht zu 92 % aus Copepoda - Sekundärproduktion kann Primärproduktion übertreffen → Abhängigkeit von Primärproduktion

  33. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.2 Trophiestufen im maritimen Zusammenhang Primärkonsumenten und Sekundärproduktion c) Auster a) Kreiselschnecke Abb. 2.2.2: Beispiele Primär- konsumenten b) Ruderfußkrebs d) Protozoon

  34. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.2 Trophiestufen im maritimen Zusammenhang Primärkonsumenten und Sekundärproduktion a) Sardellen c) Schwamm Abb. 2.2.3: Beispiele Primär- konsumenten b) Seeigel d) Seegurke

  35. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.2 Trophiestufen im maritimen Zusammenhang Sekundärkonsumenten c) Meeräsche a) Tintenfische d) Steinbutt Abb. 2.2.4: Beispiele: Sekundär- konsumenten b) Karettschildkröte e) Europäischer Hummer

  36. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.2 Trophiestufen im maritimen Zusammenhang Sekundärkonsumenten a) Seesterne c) Quallen Abb. 2.2.5: Beispiele: Sekundär- konsumenten b) Meerbrassen d) Sägebarsch

  37. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.2 Trophiestufen im maritimen Zusammenhang Tertiärkonsumenten a) Großer Tümmler c) Mittelmeer Mönchsrobbe Abb. 2.2.6: Beispiele Tertiärkonsumenten b) Kormoran d) Thunfisch

  38. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.2 Trophiestufen im maritimen Zusammenhang Quartärkonsumenten Abb. 2.2.7: Beispiel Quartärkonsumenten: Weißer Hai

  39. 2 Maritime Nahrungsnetze 2.2 Trophiestufen im maritimen Zusammenhang Destruenten - Nahrungsquelle: abgestorbenes Gewebe, Detritus, Ausscheidungen - Bauen organische Verbindungen zu anorganischem Material ab und vollenden so den Stoffkreislauf - Einige der unter Primär- und Sekundärkonsumenten Genannten Arten sind ebenfalls Destruenten Beispiele: - Seegurken, Seesterne, Schnecken, Filtrierer, Bakterien und Pilze

  40. 2 Maritime Nahrungsnetze Licht Anorganische Nährstoffe Primärproduzenten Destruenten Primärkonsumenten Sekundärkonsumenten Tertiärkonsumenten Abb. 4: Schema einer maritimen Nahrungskette

  41. 2 Maritime Nahrungsnetze Quartär- konsument Tertiär- konsument Sekundär- konsument Primär- konsument Primär- produzent Abb. 5: Beispiel eines maritimen Nahrungsnetzes

  42. Vielen Dank fürs Zuhören

  43. 3 Literatur Bergbauer, Mathias und Humberg, Bernd (1999): Was lebt im Mittelmeer. Stuttgart: Kosmos Verlag Hofrichter, Robert (Hrsg.)(2002): Das Mittelmeer. Fauna, Flora, Ökologie Band I+II. Heidelberg/Berlin: Spektrum Akademischer Verlag. Markl, Jürgen (2011): Purves Biologie (9. Auflage). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. Riedl, Rupert (1970): Fauna und Flora der Adria. Hamburg/Berlin: Verlag Paul Parey Tait, Ronald Victor (1971): Meeresökologie. Eine Einführung. Stuttgart: Georg Thieme Verlag Tardent, Pierre (2005): Meeresbiologie. Eine Einführung (3., unveränderte Auflage). Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag http://www.mare-mundi.eu/

  44. ? 4 Quiz

  45. Ordne die Trophiestufen in der richtigen Reihenfolge: 1.: Primärproduzenten 2.: Primärkonsumenten 3.: Sekundärkonsumenten 4.: Tertiärkonsumenten 5.: Omnivoren 6.: Destruenten

  46. Welche Aufgaben haben die Destruenten? Abbau organischen Materials, Bereitstellung von Nährstoffen für Primärproduzenten

  47. Wie berechnet man die Nettoprimärproduktion? Bruttoprimärproduktion - verstoffwechselte Biomasse

  48. Ernährung: Filtrierer: filtert Nahrungspartikel aus dem Wasser Trophische Ebene: Primärkonsument

  49. Ernährung: Krebse, Schnecken Trophische Ebene: Sekundärkonsument

  50. Ernährung: Phytoplankton Trophische Ebene: Primärkonsument

More Related