450 likes | 606 Views
Präsentation Beruf oder Studium?. Jahrgang 11. von Jaqueline Kuhn. Ich habe mich. für ein. Japanologie-Studium. entschieden!!!. 1. Japanologie? Was ist das?. 2. Unis die Japanologie u.a. anbieten. 3. Uni Tübingen. 4. Berufe… Was kann man machen?. Inhalt. 5. Anime und Manga.
E N D
Präsentation Beruf oder Studium? Jahrgang 11 von Jaqueline Kuhn
Ich habe mich für ein Japanologie-Studium entschieden!!!
1. Japanologie? Was ist das? 2. Unis die Japanologie u.a. anbieten 3. Uni Tübingen 4. Berufe… Was kann man machen? Inhalt 5. Anime und Manga 6. Leben in Japan 7. Besuch an der RU-Bochum 8. Quellen 9. Fragen und Antworten (Zusammenfassung)
Japanologie Was ist das?
Japanologie ist ein Studium über Japan. Es bezieht alles ein was mit Japan zu tun hat: Japanische Geschichte Japanische Kultur Japanische Sprach und Schriftkenntnisse (Kanji usw.) Japanische Religionen (Buddhismus, Shintoismus, Christentum) Japanische Wirtschaft und Wissenschaft Japanische Philosophie
Auch andere Fächer werden angeboten die mit Asien zu tun haben: Sinologie Koreanistik Wirtschaft & Politik Ostasiens Chinesische Sprache & Literatur Chinesische Philosophie & Geschichte Grundsätzlich bieten verschiedene Unis auch verschiedene Fächer und Kurse an!!! Alle obrigen Angaben sind Beispiele!!! Abschlusstitel: Japanologe/in (immernoch in Bezug auf Studium!)
Hier mal das Wesentliche: Japanologie: - Bachelor: 6 Semester (3Jahre) - Master: 4 weitere Semester (2 Jahre) - 2-Fächer-Studium (Weiteres Studienfach als Kombination) - 1 Jahr im Ausland möglich - Schwerpunkt Geschichte oder Sprachwissenschaften
Grundsätzliche Tipps: … Grundsätzlich ist für Japanologiestudenten/innen Englisch eines der wichtigsten schulischen Fächer die sie gut! beherrschen müssen, da viele Lehrmaterialien nur auf Englisch vorliegen!!! Da die meisten Sprachkurse im Oktober anfangen, ist es zu empfehlen, im Wintersemester anzufangen! Grundsätzlich kann man aber auch im Sommersemester das Studium beginnen. Fragt eure Uni wo ihr studieren wollt grundsätzlich nach einer Auslandzeit, da diese extrem wichtig ist und ihr so erfahrt, wo die Reise hingeht. (Tübingen: Kyoto, RU-Bochum: Tokyo)
Japanologie als Orchideenfach?! Japanologie wird oft als Orchideenfach bezeichnet. Orchideenfächer sind Fächer oder auch ein Studium, dass viel Aufwand kostet und hinterher wenig Nutzen bezieht. Auch ausgefallene, ungewöhnliche und seltene Studienfächer werden als diese bezeichnet. Es wird in der Regel von wenigen Studenten belegt im Gegensatz zu den Massenfächern. Im normalfall ist für derartige Studien kein Numerus Clausus benötigt. Auch exotische Spezialisierung werden als Orchideenfach abgewertet wie zum Beispiel damals die Quantenphysik unter der allgemeinen Physik. Hoffentlich erhält die Japanologie bald auch ihr Ansehen! Orchideenfach (Stichpunkte) Viel Aufwand, wenig Nutzen Gegenteil sind Massenfächer Ausgefallen, ungewöhnlich, selten Exotische Spezialisierungen
Unis die Japanologie und Anderes anbieten
Hier werde ich einige Unis auflisten die Japanologie hier in Deutschland anbieten, allerdings kenne ich nicht zu jeder dieser Unis Einzelheiten! FU- Berlin Humboldt Universität Berlin RU-Bochum Uni Duisburg, Ostasienwissenschaften Uni Düsseldorf, Philosophie/Modernes Japan Uni Erlangen Uni Frankfurt Uni Zürich Uni Hamburg, japanisches Seminar Uni Tübingen Uni Köln Uni München Uni Trier
Spezielle japanbezogene Abschlüsse an den Unis: Uni Bonn, Regionalwissenschaft Japan Hochschule Bremen, Studiengang AWS (Angewandte Wirtschaftssprachen & Internationale Unternehmensführung) WHU Koblenz, Diplom-Kaufmann/frau Japan FH Ludwigshafen, Ostasieninstitut Mannheim, BWL mit japanisch-Sprachmodul FH Wiesbaden, International Business Administration Uni Witten/Herdecke, Wirtschaftsfakultät Fernuni Hagen, Institut für japanisches Recht
Sprachkenntnisse und die LSI Bochum (Landesspracheninstitut) Japanisch, Koreanisch, Chinesisch, Russisch, Arabisch, Persisch, Dari Japanisch Kostenliste: Grundkurs (3 Wochen) Volltarif Reduktionstarif B Reduktionstarif A 1,550.00 €1,090.00 €410.00 €Lehrmaterial: 165.85 € (inkl. MwSt) Aufbaukurs (3 Wochen) Volltarif Reduktionstarif B Reduktionstarif A 1,550.00 €1,090.00 €410.00 €Lehrmaterial: 78.00 € (inkl. MwSt) Kommunikationskurs interkulturell (2 Wochen) Volltarif Reduktionstarif B Reduktionstarif A 1,150.00 €810.00 €300.00 Oberkurs (2 Wochen) Volltarif Reduktionstarif B Reduktionstarif A 1,050.00 €810.00 €300.00 Lehrmaterial: 35.10 € (inkl. MwSt) Infos auf: www.lsi-bochum.de
Warum die Uni Tübingen? 1. Die Stadt ist schön! 2. Diese Uni fährt zum Studieren eine Zeit lang nach Kyoto (alte Kaiserhauptstadt) 3. Diese Uni hat einen hervorragenden Ruf!
T Ü B Baden- I Württem- N berg G E N
So das wars erstmal mit dem Thema Tübingen ihr könnt aber auch mal auf www.uni-tübingen.de reinschauen!!!
Berufe .... Was kann man machen?
Natürlich gibt es nicht ganz so viele Möglichkeiten wie bei anderen Studiengängen die man danach als Beruf ausüben kann... allerdings gibt es doch Möglichkeiten --->
Hier mal ein paar Beispiele: Dolmetscher (Japanisch, Deutsch, Englisch) Übersetzer Synchronsprecher Schriftsteller Journalistin Reiseführer
Von den Berufen und den Möglichkeiten sollte sich jeder selbst ein Bild und eine Meinung machen!!!
Anime sind japanische Zeichentrickserien allerdings unterscheiden sie sich manchmal sehr! Pokemon Elfenlied Vom rumblödeln zur Massenmörderin!!!
Es gibt im Anime alles was das Herz begehrt! Kinderserien Horrorfilme Actionserien Pornos (Hentai) Liebesgeschichten Und das ist nur grob erwähnt!
Meistens haben sie komische Frisuren und Haarfarben und manche ähneln Tieren ....
Manga sind die Bücher und Comics (die übrigens von rechts nach links gelesen werden)
Manga Zeichenstil: - von Osamu Tezuka - Er Schuf "Astro Boy" (1951) - alle möglichen Handlungen - Mangashi:200 - 1000 Seiten -Shonen, speziell für Jungen -Shojo, speziell für Mädchen
Schaut doch einfach mal bei www.youtube.de rein, um nach Anime zu schauen.
Japan Fläche: 377.835 km² Einwohner: 127.264.438 (2008) Bevölkerungs- 336,9 Ew/km² dichte: Yen Währung: (1€ --> 128,27345 Yen)
Hier ein paar schöne Bilder aus Japan vielleicht gefallen euch ja ein paar ;)
Besuch an der RU-Bochum
06.05.09 Fahrt nach Bochum Ruhr-Universität-Bochum Japanologie-Studium Erfahrung
Hier ein paar schöne Bilder vom Campus!!! . . .
Das Gebäude der Kunstsammlung
Das Audi Max mit Konzerten an der Orgel ein musikalisches Zentrum der Uni
Alles Studiengebäude!!! Und das sind nur 4 von 13 Stück!
Das ist nur der Eingang! Uni-Verwaltung Eingang Richtung Studentenhaus
Ich habe einen Kanji-Kurs besucht und gleich ein Foto geschossen! 2 Stunden nichts verstehen!
-Ruhr Uni Bochum -Fernuni Hagen -www.wikipedia.org -http://www.djg-rn.de/unis_d.htm -http://www.fs.lmu.de/japanologie/was_ist.html -www.lsi-bochum.de -Google *schäm* und viele mehr...
Danke für eure Aufmerksamkeit Ich hoffe es hat euch gefallen Sayonara Produzent: Jaqueline Kuhn Besonderes Dankeschön an: Herrn Passmann und Herrn Taddai die RU-Bochum die Fernuni Hagen und die Uni Tübingen