1 / 6

WORTSTELLUNG

WORTSTELLUNG. Die Position der Satzglieder hängt im Deutschen stark vom Verb ab, u.z. von V1 ( dem finiten Verb) und V2 ( dem infiniten Verb). V1 + V2 = die Verbklammer Dadurch entstehen im Satz drei Stellungsfelder: das Vorfeld ( vor V1) das Mittelfeld (zwischen V1 und V2)

lieu
Download Presentation

WORTSTELLUNG

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. WORTSTELLUNG Die Position der Satzglieder hängt im Deutschen stark vom Verb ab, u.z. von V1 ( dem finiten Verb) und V2 ( dem infiniten Verb). V1 + V2 = die Verbklammer Dadurch entstehen im Satz drei Stellungsfelder: • das Vorfeld ( vor V1) • das Mittelfeld (zwischen V1 und V2) • das Nachfeld ( nach V2)

  2. In der Position Ø ( d.h. immer vor dem Vorfeld) stehen: • Konjunktoren: und, denn, aber, … • Gesprächspartikeln: ja, naja, hm… • Satzadverbien ( natürlich… ) und andere Satzteile, die vor allem in der gesprochenen Sprache herausgehoben werden sollen. • z.B. … die Rechtsanwältin, mit der kann man sich gut unterhalten

  3. Vorfeld • im Vorfeld kann jedes Satzglied ( Ergänzung, Angabe) stehen außer nicht, Modalpartikeln und Reflexivpronomen. • am häufigsten wird das Vorfeld durch das Subjekt oder durch (temporale, kausale) Angaben besetzt. • das Vorfeld ist in Entscheidungsfragen (Verbfragen) und Imperativsätzen meist unbesetzt.

  4. Mittelfeld Die Abfolge der Satzglieder im Mittelfeld ist von drei Faktoren bestimmt: 1 Ergänzungen stehen eher links oder rechts, Angaben stehen in der Mitte 2 Lange Elemente stehen eher hinten, kurze Elemente (wie Pronomen) eher vorne 3 Neue oder wichtige Inormationen (Rhema) stehen eher hinten, bekannte (Thema) eher vorne

  5. Nachfeld • Im Nachfeld- nach V2- stehen : • Subjunktorsätze • Relativsätze • lange Satzglieder ( z.B. Listen) • satzförmige Ergänzungen und Vergleiche.

  6. ÜbungenBilden Sie Sätze in möglichen Varianten: 1. ist/seit 2 Jahren/Anwalt/glücklicherweise/in der erfolgreichen Kanzlei/er 2. zum Ziel/ die gemeinsame Sicherheitspolitik/die Wahrung / hat/der gemeinsamen Werte 3. in deren Bereichen Justiz und Inneres/ durch die Bestimmungen/ wird/ die Zusammenarbeit/geregelt 4. der Union/die Außenpolitik/ die Mitgliedstaaten/der Loyalität/ im Geist/unterstützen/ 5. zu Lasten/die Verwaltungsausgaben/der Europäischen Union/ gehen/des Haushalts 6. ist/ wegen eines Kongresses/ in die Universität/ der Professor/ danach/gefahren 7. leider/gestern/uns/haben/um eine Stunde/ verspätet/ doch/wir

More Related